
John R. R. Tolkien
Broschiertes Buch
Der kleine Hobbit, Sonderausgabe
Übers. v. Walter Scherf
Übersetzung: Scherf, Walter;Illustration: Hehn-Kynast, Juliane
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Vorbei ist es mit dem beschaulichen Leben des angesehenen Bilbo Beutlin, seit er sich auf ein Abenteuer eingelassen hat, das Hobbitvorstellungen bei weitem übersteigt. Nicht nur, daß er sich auf eine Reise von der Dauer eines Jahres begibt, er läßt sich auch vom Zwergenkönig und seinen Genossen als Meisterdieb unter Vertrag nehmen und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten Schatzes zu helfen.
Tolkien, J.R.R.
John Ronald Reuel Tolkien wurde 1892 in Bloemfontein, Südafrika, geboren. Nach dem Tod seines Vaters kehrte die Familie wieder nach England, in die Nähe von Birmingham, zurück. Tolkiens herausragende Sprachbegabung wurde schon früh entdeckt und nach Schulabschluss beherrschte er neben Englisch noch neun weitere Sprachen (Latein, Griechisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Altenglisch, Altnordisch, Isländisch und Finnisch).
Bevor Tolkien sich 1916, während des Ersten Weltkrieges, bei den Lancashire Fusiliers meldete, schloss er sein Studium ab. Die Teilnahme am Kriegsgeschehen veränderte den jungen Mann und beeinflusste seine künstlerische Entwicklung entscheidend. Seine Abneigung gegen die Unmenschlichkeit und die Grausamkeit des Krieges, sein Hang zur romantischen Epoche, seine Begeisterung für die Mythologie, seine tiefe Liebe zur englischen Landschaft und sein Faible für Sprachen, all jene Charakteristika waren später typisch für sein literarisches Werk.
Von 1918 bis 1920 war er Mitarbeiter am legendären Oxford English Dictionary. Und seit 1920 lehrte er bis 1959 als Professor für englische Sprache an verschiedenen Universitäten. Während dieser Zeit publizierte er unzählige wissenschaftliche Aufsätze, die von außergewöhnlicher Kompetenz zeugen und ihm große Anerkennung einbrachten. Doch neben seinen fundierten Abhandlungen schrieb er seit den dreißiger Jahren auch kurze Texte für seine Kinder.
1937 schließlich wurde das Kinderbuch 'Der kleine Hobbit' (dtv junior Klassiker 7151) zum ersten Mal veröffentlicht.
»Mit witziger Psychologie führt der Autor als Hauptkonflikt in Bilbo Beutlin, dem Hobbit, den oft burlesken Widerstreit zwischen Spießer und Abenteurer aus, zwischen der Sehnsucht nach behaglich idyllischem Leben, der Angst vor Gefährdung und der Kühnheit, List und Ausdauer eines Nachkommen aus altem Herrschergeschlecht: Verantwortungsscheu contra Bewährung, die keineswegs gesucht, aber doch glänzend geleistet wird, wenn alle äußeren Hilfen versagen.« (Süddeutsche Zeitung 1971)
Der große Erfolg dieser zugleich spät- und vorzeitlichen, mythischen und total gegenwärtigen Geschichte veranlasste Tolkiens Verleger dazu, den Autor um eine Fortsetzung zu bitten. Erst 17 Jahre später wurde der Wunsch erfüllt. Mit der 1200 Seiten umfassenden Trilogie 'Der Herr der Ringe' legte Tolkien sein literarisches Hauptwerk vor. Wenngleich er immer offen und konstruktiv gegenüber Kritik an seinen Texten war, so wehrte er sich vehement gegen die Behauptung, seine Bücher seien allegorisch oder politisch zu verstehen. J.R.R. Tolkien verstarb 1973 im Alter von 81 Jahren in Bournemouth, wo er zuletzt gemeinsam mit seiner Frau gelebt hat.
John Ronald Reuel Tolkien wurde 1892 in Bloemfontein, Südafrika, geboren. Nach dem Tod seines Vaters kehrte die Familie wieder nach England, in die Nähe von Birmingham, zurück. Tolkiens herausragende Sprachbegabung wurde schon früh entdeckt und nach Schulabschluss beherrschte er neben Englisch noch neun weitere Sprachen (Latein, Griechisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Altenglisch, Altnordisch, Isländisch und Finnisch).
Bevor Tolkien sich 1916, während des Ersten Weltkrieges, bei den Lancashire Fusiliers meldete, schloss er sein Studium ab. Die Teilnahme am Kriegsgeschehen veränderte den jungen Mann und beeinflusste seine künstlerische Entwicklung entscheidend. Seine Abneigung gegen die Unmenschlichkeit und die Grausamkeit des Krieges, sein Hang zur romantischen Epoche, seine Begeisterung für die Mythologie, seine tiefe Liebe zur englischen Landschaft und sein Faible für Sprachen, all jene Charakteristika waren später typisch für sein literarisches Werk.
Von 1918 bis 1920 war er Mitarbeiter am legendären Oxford English Dictionary. Und seit 1920 lehrte er bis 1959 als Professor für englische Sprache an verschiedenen Universitäten. Während dieser Zeit publizierte er unzählige wissenschaftliche Aufsätze, die von außergewöhnlicher Kompetenz zeugen und ihm große Anerkennung einbrachten. Doch neben seinen fundierten Abhandlungen schrieb er seit den dreißiger Jahren auch kurze Texte für seine Kinder.
1937 schließlich wurde das Kinderbuch 'Der kleine Hobbit' (dtv junior Klassiker 7151) zum ersten Mal veröffentlicht.
»Mit witziger Psychologie führt der Autor als Hauptkonflikt in Bilbo Beutlin, dem Hobbit, den oft burlesken Widerstreit zwischen Spießer und Abenteurer aus, zwischen der Sehnsucht nach behaglich idyllischem Leben, der Angst vor Gefährdung und der Kühnheit, List und Ausdauer eines Nachkommen aus altem Herrschergeschlecht: Verantwortungsscheu contra Bewährung, die keineswegs gesucht, aber doch glänzend geleistet wird, wenn alle äußeren Hilfen versagen.« (Süddeutsche Zeitung 1971)
Der große Erfolg dieser zugleich spät- und vorzeitlichen, mythischen und total gegenwärtigen Geschichte veranlasste Tolkiens Verleger dazu, den Autor um eine Fortsetzung zu bitten. Erst 17 Jahre später wurde der Wunsch erfüllt. Mit der 1200 Seiten umfassenden Trilogie 'Der Herr der Ringe' legte Tolkien sein literarisches Hauptwerk vor. Wenngleich er immer offen und konstruktiv gegenüber Kritik an seinen Texten war, so wehrte er sich vehement gegen die Behauptung, seine Bücher seien allegorisch oder politisch zu verstehen. J.R.R. Tolkien verstarb 1973 im Alter von 81 Jahren in Bournemouth, wo er zuletzt gemeinsam mit seiner Frau gelebt hat.

Foto: Wikipedia
Produktdetails
- dtv Taschenbücher Bd.8559
- Verlag: DTV
- Originaltitel: The Hobbit
- 20. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: Februar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 134mm x 22mm
- Gewicht: 414g
- ISBN-13: 9783423085595
- ISBN-10: 3423085592
- Artikelnr.: 09870057
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Die (Vor-)Geschichte zum Fantasy-Helden-Epos 'Der Herr der Ringe'. Absolut zu empfehlen und auch für Nicht-Fantasy-Fans sind die Abenteuer Bilbo Beutlins in Mittelerde ein Muss!." Berliner Morgenpost
"'Der kleine Hobbit' ist nämlich eigentlich das Vorgängerbuch zum Herrn der Ringe - und das Richtige für alle, denen die Romanvorlage zum Film zu dick oder zu heroisch ist. Die Geschichte über Bilbo, die Zwergencrew und den bösen Drachen Smaug gibt's nicht als Film, ist mit mehr Witz und Leichtigkeit und eigentlich recht märchenhaft geschrieben. Zauberer Gandalf, Elbenkönig Elrond und viele, viele Orks inklusive!" Ultimo
"'Der kleine Hobbit' ist nämlich eigentlich das Vorgängerbuch zum Herrn der Ringe - und das Richtige für alle, denen die Romanvorlage zum Film zu dick oder zu heroisch ist. Die Geschichte über Bilbo, die Zwergencrew und den bösen Drachen Smaug gibt's nicht als Film, ist mit mehr Witz und Leichtigkeit und eigentlich recht märchenhaft geschrieben. Zauberer Gandalf, Elbenkönig Elrond und viele, viele Orks inklusive!" Ultimo
Einstieg in Tolkiens Phantasiewelt
Bilbo Beutlin aus Beutelsend im Auenland ist ein Hobbit und als solcher einem Gartenzwerg nicht unähnlich: Hobbits werden kaum größer als drei Fuß, neigen zu Leibesfülle und haben Gesichter, die "eher breit sind als schön". Sie tragen bunte Jacken und Hosen, allerdings keine Schuhe, weil die Natur ihnen haarige Füße mit dicken ledernen Sohlen gab. Sie gelten als gemütlich und friedfertig und nicht zuletzt als die Entdecker des Pfeifenrauchens.
Der magische Ring
Eines Tages - Herr Beutlin will gerade frühstücken - klopft der Zauberer Gandalf an seine Tür und tritt mit einem Gefolge von dreizehn Zwergen ein, um Bilbo Beutlin mit auf ein Abenteuer zu nehmen. Hobbits mögen an sich keine
Bilbo Beutlin aus Beutelsend im Auenland ist ein Hobbit und als solcher einem Gartenzwerg nicht unähnlich: Hobbits werden kaum größer als drei Fuß, neigen zu Leibesfülle und haben Gesichter, die "eher breit sind als schön". Sie tragen bunte Jacken und Hosen, allerdings keine Schuhe, weil die Natur ihnen haarige Füße mit dicken ledernen Sohlen gab. Sie gelten als gemütlich und friedfertig und nicht zuletzt als die Entdecker des Pfeifenrauchens.
Der magische Ring
Eines Tages - Herr Beutlin will gerade frühstücken - klopft der Zauberer Gandalf an seine Tür und tritt mit einem Gefolge von dreizehn Zwergen ein, um Bilbo Beutlin mit auf ein Abenteuer zu nehmen. Hobbits mögen an sich keine
Mehr anzeigen
Abenteuer, doch zu seiner eigenen Überraschung macht sich Beutlin mit den Zwergen auf zum Berge Erebor weit im Osten des Landes. Dort hatte sich vor einigen Zeiten der Drache Smaug niedergelassen und alle Zwerge aus der Gegend vertrieben, was diese vor allem deshalb stört, weil im Berg Erebor die Schätze des kleinen Volkes lagern. Um wieder an ihre Schätze zu gelangen, müssen die Zwerge und der Hobbit zahlreiche Abenteuer bestehen und den Drachen besiegen. Wichtiger als all diese Geschehnisse ist allerdings eine Episode am Rande: Beim Gang über das Nebelgebirge werden Beutlin und die Zwerge von Orks angegriffen und getrennt. Bilbo Beutlin irrt in den unterirdischen Orkstollen des Gebirges herum und findet einen Ring. Auf der Suche nach dem Ausgang aus dem Labyrinth trifft der Hobbit auf den schleimigen Gollum, der am beleibten Herrn Beutlin Gefallen findet und ihn fressen will.
Bilbo Beutlin führt aber ein Elbenmesser mit sich, das Gollum auf Abstand hält. Beutlin und Gollum einigen sich auf ein Spiel, in dessen Verlauf Rätsel zu lösen sind. Je nachdem, ob er gewinnt oder verliert, soll der Hobbit von Gollum aus dem Stollen geführt oder eben verspeist werden. Mit Hilfe einer List gewinnt Beutlin das Spiel - und entdeckt, dass der Ring magische Kräfte besitzt. Die einfache Sprache und die flüssig und ohne Abschweifungen erzählte Geschichte machen Tolkiens Der kleine Hobbit zu einer sehr viel einfacheren Lektüre als etwa die Trilogie Der Herr der Ringe, die auf dem "Hobbit" aufbaut. Doch die mit viel Phantasie und Liebe zum Detail entworfenen Gestalten und Schauplätze lassen die Erzählung auch für Erwachsene zu einem kurzweiligen Lesevergnügen werden. Und als Einstieg in die Phantasiewelt Tolkiens ist die Geschichte vom Hobbit ohnehin unumgänglich. (ah/André Lorenz. Medien)
"Die (Vor-)Geschichte zum Fantasy-Helden-Epos `Der Herr der Ringe`. Absolut zu empfehlen und auch für Nicht-Fantasy-Fans sind die Abenteuer Bilbo Beutlins in Mittelerde ein Muss!." Berliner Morgenpost
Bilbo Beutlin führt aber ein Elbenmesser mit sich, das Gollum auf Abstand hält. Beutlin und Gollum einigen sich auf ein Spiel, in dessen Verlauf Rätsel zu lösen sind. Je nachdem, ob er gewinnt oder verliert, soll der Hobbit von Gollum aus dem Stollen geführt oder eben verspeist werden. Mit Hilfe einer List gewinnt Beutlin das Spiel - und entdeckt, dass der Ring magische Kräfte besitzt. Die einfache Sprache und die flüssig und ohne Abschweifungen erzählte Geschichte machen Tolkiens Der kleine Hobbit zu einer sehr viel einfacheren Lektüre als etwa die Trilogie Der Herr der Ringe, die auf dem "Hobbit" aufbaut. Doch die mit viel Phantasie und Liebe zum Detail entworfenen Gestalten und Schauplätze lassen die Erzählung auch für Erwachsene zu einem kurzweiligen Lesevergnügen werden. Und als Einstieg in die Phantasiewelt Tolkiens ist die Geschichte vom Hobbit ohnehin unumgänglich. (ah/André Lorenz. Medien)
"Die (Vor-)Geschichte zum Fantasy-Helden-Epos `Der Herr der Ringe`. Absolut zu empfehlen und auch für Nicht-Fantasy-Fans sind die Abenteuer Bilbo Beutlins in Mittelerde ein Muss!." Berliner Morgenpost
Schließen
LIES DOCH MAL
Brandretter: Harriet, die Hundedame, ist Besitzerin einer kleinen Konditorei. Aber leider kann sie gar nicht backen und gilt in der ganzen Stadt als tragische Witzfigur. Da will sie es eines Tages allen zeigen: Doch beim Croissantbacken explodiert der Backautomat, und Harriet wachsen Flügel aus Teig. Plötzlich kann sie nicht nur fliegen, sondern wird auch sehr mutig. Als "maskierte Makrone" rettet sie mehrmals Bürger der Stadt aus brennenden Häusern. Denn in Broborg geht der "Brenner" um, so dass es furchtbare Brände gibt. Und Inspektor Lampa ist korrupt: Das heißt, er lässt sich von Verbrechern bezahlen, statt sie ins Gefängnis zu bringen. Harriet kommt der Wahrheit auf die Spur, leider auch über ihre
Brandretter: Harriet, die Hundedame, ist Besitzerin einer kleinen Konditorei. Aber leider kann sie gar nicht backen und gilt in der ganzen Stadt als tragische Witzfigur. Da will sie es eines Tages allen zeigen: Doch beim Croissantbacken explodiert der Backautomat, und Harriet wachsen Flügel aus Teig. Plötzlich kann sie nicht nur fliegen, sondern wird auch sehr mutig. Als "maskierte Makrone" rettet sie mehrmals Bürger der Stadt aus brennenden Häusern. Denn in Broborg geht der "Brenner" um, so dass es furchtbare Brände gibt. Und Inspektor Lampa ist korrupt: Das heißt, er lässt sich von Verbrechern bezahlen, statt sie ins Gefängnis zu bringen. Harriet kommt der Wahrheit auf die Spur, leider auch über ihre
Mehr anzeigen
heimliche Liebe, den Hund "Sven". Ein herrlich schräger Krimi mit viel Herz für alle angeblichen Versager.
steff.
Frida Nilsson: "Die maskierte Makrone auf der Jagd nach dem Feuerteufel". Gerstenberg Verlag. 171 Seiten, 12,95 Euro. Ab 8 Jahre
Meisterdieb: Abenteuer sind ein ärgerlicher, störender und ungemütlicher Zeitvertreib, der nur zu verspäteten Mahlzeiten führt, da ist sich Bilbo Beutlin, der Hobbit, ganz sicher. Aber dann steht eines Tages der Zauberer Gandalf vor seiner Tür, dicht gefolgt von 13 Zwergen, die ihn eindringlich um Hilfe bitten: Sie sind entschlossen, den Schatz zurückzuerobern, den der Drache Smaug ihnen gestohlen hat. Da blitzt dann doch so etwas wie Abenteuerlust beim kleinen Hobbit auf, und er macht sich sich mit Gandalf und den Zwergen auf die Reise zum Berg Erebor, der weit entfernt im Osten von Mittelerde liegt. So beginnt eine sagenhafte Schatzsuche, in der es von Orks, Elben und anderen magischen Kreaturen nur so wimmelt. Der Fantasy-Klassiker, der jetzt wieder neu verfilmt worden ist, ist nach wie vor spannend, wundersam und magisch.
steff.
J.R.R.Tolkien: "Der kleine Hobbit". Mit Bildern von Klaus Ensikat. Dtv junior. 477 Seiten, 9,95 Euro. Ab 10 Jahre.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
steff.
Frida Nilsson: "Die maskierte Makrone auf der Jagd nach dem Feuerteufel". Gerstenberg Verlag. 171 Seiten, 12,95 Euro. Ab 8 Jahre
Meisterdieb: Abenteuer sind ein ärgerlicher, störender und ungemütlicher Zeitvertreib, der nur zu verspäteten Mahlzeiten führt, da ist sich Bilbo Beutlin, der Hobbit, ganz sicher. Aber dann steht eines Tages der Zauberer Gandalf vor seiner Tür, dicht gefolgt von 13 Zwergen, die ihn eindringlich um Hilfe bitten: Sie sind entschlossen, den Schatz zurückzuerobern, den der Drache Smaug ihnen gestohlen hat. Da blitzt dann doch so etwas wie Abenteuerlust beim kleinen Hobbit auf, und er macht sich sich mit Gandalf und den Zwergen auf die Reise zum Berg Erebor, der weit entfernt im Osten von Mittelerde liegt. So beginnt eine sagenhafte Schatzsuche, in der es von Orks, Elben und anderen magischen Kreaturen nur so wimmelt. Der Fantasy-Klassiker, der jetzt wieder neu verfilmt worden ist, ist nach wie vor spannend, wundersam und magisch.
steff.
J.R.R.Tolkien: "Der kleine Hobbit". Mit Bildern von Klaus Ensikat. Dtv junior. 477 Seiten, 9,95 Euro. Ab 10 Jahre.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Im groben scheinen alle Hobbitis gleich gemütlich und friedfertig zu sein. Ja man könnte sogar sagen, sie verabscheuten Abenteuer. Wenn man jedoch genauer hinschaut, fällt ein kleiner Hobbit namens Bilbo Beutlin auf. Er lässt sich von der Abenteuerlust verführen und bricht …
Mehr
Im groben scheinen alle Hobbitis gleich gemütlich und friedfertig zu sein. Ja man könnte sogar sagen, sie verabscheuten Abenteuer. Wenn man jedoch genauer hinschaut, fällt ein kleiner Hobbit namens Bilbo Beutlin auf. Er lässt sich von der Abenteuerlust verführen und bricht eines Tages mit der Zwergentruppe um Gandalf den Zauberer auf. Auf wohin?! Sie brechen auf, um sich ihren ehemaligen Schatz vom fiesen Drachen Smaug zurück zu erkämpfen. Zwischendurch begegnen sie missgelaunten Trollen, Spinnen, die sie zum Fessen gern hatten und neugierigen Elfen. Ob sie schlussendlich den Schatz erhalten und welche Heldentaten unser kleiner Bilbo vollbringt, sollte man schleunigst selber lesen.<br />Dieses Buch offenbar eine Welt, die noch in den Kinderschuhen steckt. Fern von den düsteren Erzählungen, die Tolkin noch nachschickt. Ein Kindertraum wird war. Einmal selbst aus der geordneten Realität entfliehen und ein Abenteuer erleben. Ein wirklich lesenswertes Buch!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein Meisterwerk.
Habe das Buch im ICE gelesen und deswegen fast meinen Ausstieg verpasst. Wollte es gar nich bei Seite legen.
Ich hoffe sehr, dass der Kleine Hobbit auch noch verfilmt wird.
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Es ist einfach unglaublich, welch eine wunderschöne Atmosphäre beim Lesen dieses Buches herrscht. Alle Figuren sind so gut beschrieben, dass man den Eindruck bekommen könnte: Bilbo und Thorin wohnen auch grad um die Ecke.
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Charaktere: Bilbo Beutelin, Gandalf, Gollum, Thorin
Im beschaulichen Auenland lebte der Hobbit Bilbo Beutelin in seiner gemütlichen Höhle. Als eines Tages plötzlich der Zauberer Gandalf bei ihm auftauchte und ihm erzählte das Bilbo bald ein großes Abenteuer erleben wird. …
Mehr
Charaktere: Bilbo Beutelin, Gandalf, Gollum, Thorin
Im beschaulichen Auenland lebte der Hobbit Bilbo Beutelin in seiner gemütlichen Höhle. Als eines Tages plötzlich der Zauberer Gandalf bei ihm auftauchte und ihm erzählte das Bilbo bald ein großes Abenteuer erleben wird. Dann waren da auf einmal noch ein Zwergenkönig Namens Thorin und 12 weitere Zwerge die Bilbo als Meisterdieb mit auf eine große Reise nehmen wollten. Bilbo war gar nicht begeistert darüber, doch mal ein Abenteuer zu erleben das wär vielleicht auch nicht schlecht... Das ziel dieses Abenteuers war einem Drachen der nicht gerade ungefährlich war den Schatz des Zwergenvolkes von Thorin den der Drache gestohlen hatte zurück zu holen. Bilbo ließ sich auf das gefährliche Abenteuer ein und erlebte sehr viel auf seiner Reise.<br />Diese Geschichte ist ein guter Einstieg wenn man auch den Herr der Ringe lesen will. Es erzählt wie die Familie Beutelin in den Besitz des gefährlichen Ringes kam und wie ungewöhnliche Freundschaften geschlossen wurden. Aus diesem Grund empfehle ich dieses Buch weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch handelt von einem Hobbit, der außergewöhnlich aktiv und somit etwas ausgegrenzt ist. Es liegt in der Natur der Hobbit, faul zu sein. Im Laufe der Geschichte verhilft er den Zwergen, ihren Schatz zurückzustehlen.<br />Ohne jegliche Spannung ist dieses Buch ein …
Mehr
Dieses Buch handelt von einem Hobbit, der außergewöhnlich aktiv und somit etwas ausgegrenzt ist. Es liegt in der Natur der Hobbit, faul zu sein. Im Laufe der Geschichte verhilft er den Zwergen, ihren Schatz zurückzustehlen.<br />Ohne jegliche Spannung ist dieses Buch ein fantasiereiches und zum Schmunzeln anregendes Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
IN dem Buch deht es um einen jungen Hobbit namens Frodo Beuteli, der von seinem Onkel, Bilbo Beutelin, den Ring der Macht bekommt. Seit dem wird er von dem bösen Herrscher Sauron und seinem Diener, den Orks gejagt. Aber durch seine acht Begleiter schafft er alles.<br />Mir hat das Buch …
Mehr
IN dem Buch deht es um einen jungen Hobbit namens Frodo Beuteli, der von seinem Onkel, Bilbo Beutelin, den Ring der Macht bekommt. Seit dem wird er von dem bösen Herrscher Sauron und seinem Diener, den Orks gejagt. Aber durch seine acht Begleiter schafft er alles.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es sehr spannend ist. Ich empfehle es jedem weiter der gerne liest
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Hobbit Bilbo Beutlin führte bisher ein sehr ruhiges, stilles Leben.Doch das änderte sich als eines Nachmittags (zur Teezeit) eine Horde Zwerge einfach in sein Haus einmarschierte und den ganzen Kuchen aß. Die Zwerge kamen, um ihn zu der Suche ihres Uralten Schatzes der von einem …
Mehr
Der Hobbit Bilbo Beutlin führte bisher ein sehr ruhiges, stilles Leben.Doch das änderte sich als eines Nachmittags (zur Teezeit) eine Horde Zwerge einfach in sein Haus einmarschierte und den ganzen Kuchen aß. Die Zwerge kamen, um ihn zu der Suche ihres Uralten Schatzes der von einem Drachen bewacht wird, mit zu nehmen. Das gefiel dem Hobbit natürlich gar nicht, schließlich sind Hobbits von Natur aus sehr gemütlich. Er konnte überhaupt nicht über sein Mitkommen entscheiden, da hatten ihn die Zwerge auch schon auf die große Reise über die vielen Berge mitgenommen. Außerdem begleitete sie der Zauberer Gandalf. Auf dieser langen gefährlichen Reise begegnen ihnen grausame Orks. Nicht nur einmal sind sie dem Tod sehr nahe. Werden sie den Schatz aus der Höhle des Drachen befreien?<br />Mir hat deises Buch sehr gut gefallen. Es ist sehr spannend, so etwas finde ich sehr gut. Manchmal war es allerdings auch ein bisschen grausam, das fand ich aber nicht so schlimm. Ebenfalls ist es ziemlich gut geschrieben. Ich würde es an jeden weiter empfehlen, der spannende Fantasiebücher mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch sollte man gelesen haben! Nicht nur die Geschichte an sich ist wundervoll, nein auch der Übersetzer hat fantastische Arbeit geleistet. Das Buch ist in einem manchmal altmodisch anmutenden Deutsch geschrieben, gerade dieses verleiht dem Buch aber die besondere Stimmung, die ich nicht …
Mehr
Dieses Buch sollte man gelesen haben! Nicht nur die Geschichte an sich ist wundervoll, nein auch der Übersetzer hat fantastische Arbeit geleistet. Das Buch ist in einem manchmal altmodisch anmutenden Deutsch geschrieben, gerade dieses verleiht dem Buch aber die besondere Stimmung, die ich nicht näher zu beschreiben vermag.
Es hat mir wirklich Spaß gemacht das Buch zu lesen, die liebevollen detaillierten Beschreibungen der Örtlichkeiten und besonders der wichtigen Personen hat mir so manches Schmunzeln auf mein Gesicht gezaubert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorbei ist es mit dem beschaulichen Leben des angesehenen Bilbo Beutlin, seit er sich auf ein Abenteuer eingelassen hat, das Hobbitvorstellungen bei weitem übersteigt. Nicht nur, daß er sich auf eine Reise von der Dauer eines Jahres begibt, er läßt sich auch vom …
Mehr
Vorbei ist es mit dem beschaulichen Leben des angesehenen Bilbo Beutlin, seit er sich auf ein Abenteuer eingelassen hat, das Hobbitvorstellungen bei weitem übersteigt. Nicht nur, daß er sich auf eine Reise von der Dauer eines Jahres begibt, er läßt sich auch vom Zwergenkönig und seinen Genossen als Meisterdieb unter Vertrag nehmen und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten Schatzes zu helfen.<br />ein buch für monster fans
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für