Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 75,00 €
  • Buch

Beth Chatto, eine der grossen Gärtnerinnen unserer Zeit, ist in England für die Verwendung ungewöhnlicher Stauden und für die Art und Weise, wie sie diese gruppiert, berühmt. Ebenso bewundert man ihre Meisterschaft im Umgang mit schwierigen Bedingungen, wie sehr trockenen oder nassen Standorten. Im Gegensatz zur typischen englischen Staudenrabatte, die oft ausschliesslich unter dem Gesichtspunkt der Blütenfarbe bepflanzt wird, geht es Beth Chatto um die ganze Pflanze, um ihre Gestalt und ihr Blattwerk und um die natürlichen Lebensräume der Pflanzen. In ihrem Buch erteilt Beth Chatto dem Leser…mehr

Produktbeschreibung
Beth Chatto, eine der grossen Gärtnerinnen unserer Zeit, ist in England für die Verwendung ungewöhnlicher Stauden und für die Art und Weise, wie sie diese gruppiert, berühmt. Ebenso bewundert man ihre Meisterschaft im Umgang mit schwierigen Bedingungen, wie sehr trockenen oder nassen Standorten. Im Gegensatz zur typischen englischen Staudenrabatte, die oft ausschliesslich unter dem Gesichtspunkt der Blütenfarbe bepflanzt wird, geht es Beth Chatto um die ganze Pflanze, um ihre Gestalt und ihr Blattwerk und um die natürlichen Lebensräume der Pflanzen. In ihrem Buch erteilt Beth Chatto dem Leser an den Beispielen aus ihrem Garten einige Lektionen über die Kunst des Pflanzens und gibt ihre Begeisterung für die Pflanzen an den Leser weiter. Sie möchte informieren, inspirieren und erfreuen, denn ihr Garten ist nicht nur einfach schön, er bietet jedem Gartenfreund auch Gelegenheit, etwas über Stauden und ihre Kultur auf den unterschiedlichsten Standorten zu lernen. Beth Chattos Grundregel des Pflanzens ist einfach: 'Wähle die Pflanzen, die an den deinem Garten vergleichbaren Standorten in der Natur vorkommen, und der Erfolg für ihr Gedeihen und die Harmonie der Pflanzen dürfte dir sicher sein.' Beth Chatto führt den Leser auf einem Rundgang durch ihr grünes Reich der Stauden. An mehr als 250 Farbfotos und Zeichnungen erklärt sie, wie sich der Garten und ihre Philosophie des Gärtnerns über die Jahre entwickelt haben. Sie demonstriert, wie sie die verschiedenen natürlichen Gegebenheiten des Geländes genutzt hat, um grundverschiedene Lebensräume für die Pflanzen zu schaffen: einen Wassergarten, offene sonnige Beete und Rabatten, einen trockenen, geröllreichen Garten im mediterranen Stil und schattige Promenaden.
Autorenporträt
Dr. h. c. Beth Chatto wurde von der Royal Horticultural Society" mit der "Victoria Medal of Honour' ausgezeichnet und erhielt die Ehrendoktorwürde der Universität von Essex. Bei Ulmer erschien ihr Gartenbuchklassiker "Im grünen Reich der Stauden'."