39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Speicheldrüsentumore sind eine seltene und heterogene Gruppe von Neoplasmen, was Schwierigkeiten sowohl bei der Diagnose als auch bei der Prognose dieser Pathologie mit sich bringt. Ki67 ist ein Marker, der in sich teilenden Zellen exprimiert wird und bei verschiedenen Tumorarten mit erhöhter Aggressivität in Verbindung gebracht wird. Ziel dieser Studie war es, die Bedeutung von Ki67 als prognostischer Faktor bei Patienten mit Speicheldrüsentumoren, die mit Strahlentherapie behandelt werden, aufzuzeigen.Patienten mit lokalisierten Speicheldrüsentumoren, die mit Strahlentherapie behandelt…mehr

Produktbeschreibung
Speicheldrüsentumore sind eine seltene und heterogene Gruppe von Neoplasmen, was Schwierigkeiten sowohl bei der Diagnose als auch bei der Prognose dieser Pathologie mit sich bringt. Ki67 ist ein Marker, der in sich teilenden Zellen exprimiert wird und bei verschiedenen Tumorarten mit erhöhter Aggressivität in Verbindung gebracht wird. Ziel dieser Studie war es, die Bedeutung von Ki67 als prognostischer Faktor bei Patienten mit Speicheldrüsentumoren, die mit Strahlentherapie behandelt werden, aufzuzeigen.Patienten mit lokalisierten Speicheldrüsentumoren, die mit Strahlentherapie behandelt wurden, wurden untersucht; Ki67 wurde immunhistochemisch markiert und in hoch (mehr als 20 %), niedrig (zwischen 1 % und 20 %) und negativ (weniger als oder gleich 1 %) unterteilt; die Expression wurde mit dem Prozentsatz von Rezidiven, Fernmetastasen und Todesfällen in Verbindung gebracht.Berechnet wurden das Gesamtüberleben, das rezidivfreie Überleben, das metastasenfreie Überleben und das ursachenspezifische Überleben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine hohe Ki67-Expression mit einer höheren Anzahl von Metastasen und Todesfällen einhergeht und das Überleben bei Patienten mit Speicheldrüsentumoren verschlechtert.
Autorenporträt
Pedro Emilio Garcia : médecin-chirurgien, docteur en médecine et en chirurgie, spécialiste en oncologie clinique. Professeur FCM-UNC (Córdoba-Argentine).María Elena Samar : médecin-chirurgien, docteur en médecine et en chirurgie, professeur FO-UNC (Córdoba-Argentine). Rodolfo Esteban Avila : médecin chirurgien, docteur en médecine et en chirurgie, professeur FCM-UNC (Córdoba-Argentine).