17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Bewegungen und politischer Protest, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Erklärungsversuch der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung und ihrer Entwicklung seit 2006 vorgestellt. Vor allem seit der Anfechtung des neuen Autonomiestatuts Kataloniens durch die Partei Partido Popular (PP) und das spanische Verfassungsgericht konnte ein Auftrieb und eine zunehmende Institutionalisierung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Bewegungen und politischer Protest, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Erklärungsversuch der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung und ihrer Entwicklung seit 2006 vorgestellt. Vor allem seit der Anfechtung des neuen Autonomiestatuts Kataloniens durch die Partei Partido Popular (PP) und das spanische Verfassungsgericht konnte ein Auftrieb und eine zunehmende Institutionalisierung und Politisierung der Unabhängigkeitsbewegung verzeichnet werden. Die Spannungen zwischen Katalonien und der Zentralregierung in Madrid habensich auf ein hohes Maß zugespitzt. So hat die katalanische Regierung trotz eines Verbots durch das spanische Verfassungsgericht ein Unabhängigkeitsreferendum für den 01. Oktober diesen Jahres angesetzt. Es soll daher untersucht werden, welche Faktoren auf der Makroebene die individuellen Anreize für eine Beteiligung an der Unabhängigkeitsbewegung begünstigt oder auch reduziert haben. Als methodologische Grundlage fungiert das strukturell-kognitive Modell nach Karl-Dieter Opp, welches diverse andere Theorien sozialer Bewegungen integriert und in einen Mikro-Makro-Zusammenhang einfügt.