
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ob nun die Sprengung eines Parkautomaten oder der Raub der original Titanic-Fliesen: Den drei Kleinkriminellen um BIC Lenny will einfach kein Coup gelingen. Sogar Marx' "Kapital" macht ihnen einen Strich durch die Rechnung und so mündet letztlich jede verbrecherische Unternehmung in einer guten Tat - und einem Plus auf dem Karmakonto ... Kommen Sie mit auf einen kriminellen Roadtrip durch das Saarland, begleitet von mörderisch guten Bildern, die die Krimihandlung illustrieren, Atmosphäre schaffen und den Band zu einem Fest fürs Auge machen!
Die saarländische Autorin Marion Demme-Zech verfasst ungewöhnliche Reiseführer, Kriminalgeschichten und Gesellschaftsspiele über ihre Heimatregion. Getreu dem Motto "Warum sollen es Gangster nicht auch schön haben?" wählt sie für ihre Krimis besonders hübsche (Tat-)Orte aus, die immer einen echten Besuch wert sind, und setzte ihnen diesmal gleich ein Fotodenkmal.
Produktdetails
- Kriminell entdecken
- Verlag: Droste
- Seitenzahl: 173
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 16mm
- Gewicht: 354g
- ISBN-13: 9783770026364
- ISBN-10: 3770026365
- Artikelnr.: 70386770
Herstellerkennzeichnung
Droste Verlag
Flinger Broich 18
40235 Düsseldorf
vertrieb@drosteverlag.de
Der Unterschied zwischen Plan und Ausführung
BIC Lenny, Lorenzo und Broke sind schon ein ungewöhnliches Gaunertrio. Egal, was sie anfangen, es geht schief. Ob sie einen Parkautomaten ausrauben, in einer Bar die Einnahmen stehlen oder die Original Fliesen aus der Titanic klauen wollen. …
Mehr
Der Unterschied zwischen Plan und Ausführung
BIC Lenny, Lorenzo und Broke sind schon ein ungewöhnliches Gaunertrio. Egal, was sie anfangen, es geht schief. Ob sie einen Parkautomaten ausrauben, in einer Bar die Einnahmen stehlen oder die Original Fliesen aus der Titanic klauen wollen. Nix klappt. Aber jedes versuchte Verbrechen endet in einer guten Tag und führt zu mehr Pluspunkten auf ihrem Karma-Konto.
Ich kann mich gar nicht entscheiden. Ist dieses Buch nun ein humorvoller Krimi oder eher ein Reiseführer. Er hat von beidem alles, was es dazu braucht. Für mich ist es ein krimineller Reiseführer zu wunderschönen Orten im Saarland.
Mit „Tatort Heimat - der Entdeckerkrimi für das Saarland“ hat Autorin Marion Demme-Zech eine originelle, sehr unterhaltsame, in Teilen auch spannende Geschichte kreiert und mit vielen humorvollen Dialogen gespickt. Ich habe bei jedem Coup, den die drei geplant haben, mitgefiebert, ob es diesmal vielleicht klappen würde. Warum BIC Lenny, der die Geschichte aus seiner Sicht erzählt, so viel Geld braucht, was drei andere Ganoven damit zu tun haben und wie das alles zum Schluss ausgeht, das solltet ihr beim Lesen dieses Buch selbst heraus finden.
Besonders gut gefallen hat mir hier, dass ich die vielen Orte, an denen ich mich mit dem Gangstertrio aufhalte, in 54 farbigen Bildern anschaulich angeboten bekomme. Die Fotos und auch die in der Geschichte enthaltenen Beschreibungen bereichern das Geschehen ungemein und machen richtig Lust, dieses Bundesland an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg zu entdecken.
.
Ein äußerst ansprechendes und abwechslungsreiches Buch nicht nur für eingefleischte Saarland- oder Krimi-Fans. Mir hat dieser kriminelle Streifzug durchs Saarland sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Der Karma-Effekt“ hat Marion Demme-Zech ein ganz besonderes und ungewöhnliches Buch geschrieben. Es handelt sich um einen Saarland-Krimi, der auch für Nicht-Krimi-Leser empfehlenswert ist. Untertitelt ist das Buch mit „Das Saarland kriminell entdecken“. …
Mehr
Mit „Der Karma-Effekt“ hat Marion Demme-Zech ein ganz besonderes und ungewöhnliches Buch geschrieben. Es handelt sich um einen Saarland-Krimi, der auch für Nicht-Krimi-Leser empfehlenswert ist. Untertitelt ist das Buch mit „Das Saarland kriminell entdecken“. Erschienen ist das Buch im Verlag Droste. Mit 173 Seiten ist es eher dünn und schnell zu lesen.
Von der Gattung handelt es sich um eine Mischung zwischen Krimi, Roman und Reiseführer. Das GaunerTrio BIC Lenny, Lorenzo und Broke machen immer wieder Versuche, um an Geld zu kommen, wie z.B. die Sprengung eines Geldautomaten, aber auch einiges an ausgefalleneren Sachen, wie der Raub der Original Titanic-Fliesen. Jedoch geht es immer schief. Warum sie am Ende als Helden gefeiert werden, müsst ihr selbst lesen. Sehr schön wird aufgezeigt, dass diese Gauner auch Menschen sind und ein Herz haben.
Das farbige Cover sieht etwas ungewöhnlich aus für einen Krimi. Im Inneren darf man das Saarland in Wort und Bild so nebenbei erkunden. Es sind viele wunderschöne Fotos der Autorin enthalten und man erfährt nebenbei so einiges aus der Region.
Der Schreibstil ist nicht wirklich spannend, aber sehr unterhaltsam. Ich habe mich beim Lesen köstlich amüsiert und immer wieder lachen müssen. Besonders die Pleiten und Pannen haben es mir sehr angetan.
Fazit: Ein kurzweiliger Bilderbuchkrimi aus dem Saarland, den ich jedem empfehle, der etwas über das Saarland erfahren möchte, oder vielleicht sogar dort wohnt. Und wenn ihr mal ganz andere Leseunterhaltung sucht, die in kein Schema passt, dann solltet ihr zu diesem Buch greifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
~ ein richtig schöner Entdecker-Krimi
Inhalt
Drei Ganoven, die unterschiedlicher nicht sein konnten, versuchen, einen großen Coup zu landen.
Meine Meinung
BIC Lenny und seine zwei Mitganoven haben es wahrlich nicht leicht, eine Tat zu verüben. Ihre Ideen sind geradezu …
Mehr
~ ein richtig schöner Entdecker-Krimi
Inhalt
Drei Ganoven, die unterschiedlicher nicht sein konnten, versuchen, einen großen Coup zu landen.
Meine Meinung
BIC Lenny und seine zwei Mitganoven haben es wahrlich nicht leicht, eine Tat zu verüben. Ihre Ideen sind geradezu grandios, aber die Umsetzung selbiger bringt sie in eine lustige Situation, dass sie am Ende, fast als Helden dastehen. Dazu gibt es noch tolle Fotos, so dass man als Leser am Ort des Geschehens dabei ist. Für mich ist es der erste Bilderkrimi und ich muss sagen, es hat mir sehr gut gefallen. Am Ende mochte ich die Ganoven sehr und das Saarland kenne ich jetzt auch ein klein wenig. Der Schreibstil von Marion Demme-Zech ist locker und sehr unterhaltsam.
Fazit
Die Bilder und der lockere Schreibstil der Autorin haben mir sehr gut gefallen. Auch das Konzept, dass die Ganoven Karmapunkte sammeln, gefiel mir gut. Ich empfehle den Regionalkrimi sehr gerne weiter und vergebe 5 🐥🐥🐥🐥🐥 Vielleicht landen sie ja auf meinem Karma-Konto.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für