Der Käse kommt vor dem Dessert
Goldene Regeln für den Restaurantbesuch - von Dresscode bis Trinkgeld
Zeichnungen: Choksi, Nishant
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Nehme ich meinen Mantel mit an den Platz? Wie kommuniziere ich unauffällig meine Unverträglichkeiten und macht es einen Unterschied, welches Wasser ich bestelle? Kann ich höflich klarmachen, dass das Essen nicht schmeckt? Wie gehe ich damit um, wenn meine Begleitung zu viel Alkohol trinkt? Ist es ein Fauxpas, die Rechnung zu splitten, und wie gebe ich eigentlich wem richtig Trinkgeld? Nach über vierzig Jahren als Gastgeber hat Vincent Moissonnier so ziemlich alles erlebt, was man im Restaurantgeschäft erleben kann, und auf jede Frage eine charmante Antwort.
VINCENT MOISSONNIER hat zusammen mit seiner Frau Liliane fast 40 Jahre lang das 2-Sterne-Restaurant ¿Le Moissonnier¿ in Köln geführt. Seine Stil-Kolumne im Kölner Stadt-Anzeiger wurde zum Erfolgshit quer durch die Generationen. Führungskräfte großer Unternehmen lassen ihre Nachwuchskräfte diskret von ihm in allen Fragen der Etikette schulen, weil sie wissen: Die wirklich wichtigen Geschäfte werden an einem gedeckten Tisch abgeschlossen. JOACHIM FRANK ist seit 2011 Chefkorrespondent der DuMont-Mediengruppe und Mitglied der Chefredaktion des KÖLNER STADT-ANZEIGER. Im DuMont Buchverlag erschienen bereits ¿Köln auf den Punkt¿ (2015), ¿Köln auf den Punkt II¿ (2019) und ¿Domgeschichten¿ (2020). NISHANT CHOKSIs Illustrationen erscheinen regelmäßig in renommierten internationalen Zeitungen und Magazinen, z. B. in der NEW YORK TIMES, THE GUARDIAN, DIE ZEIT.
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 11. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 17mm
- Gewicht: 163g
- ISBN-13: 9783755805373
- ISBN-10: 3755805375
- Artikelnr.: 72053519
Herstellerkennzeichnung
DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
»Eine unterhaltsame Anleitung für den Restaurantbesuch.« Claire Beermann, ZEIT MAGAZIN »Wie man lernt, die Serviette richtig zu falten, wie man richtig bestellt, wie man das Trinkgeld richtig bemisst, wie man sich auch möglicherweise korrekt und stilvoll beschwert [...] - all das kann man nachlesen im neuen Büchlein von Vincent Moissonnier.« WDR 3 »Ein fabelhafter Ratgeber« Christine Westermann und Andreas Wallentin, WDR 5 »Charmante Antworten auf knifflige Fragen.« Felix Denk, TAGESSPIEGEL »Gastronom Vincent Moissonnier liefert unterhaltsame Antworten zum Restaurantbesuch« Stephanie Gisch, WOMAN »[Das Buch] entschlüsselt den geheimen Code des Benehmens und versichert gleichzeitig augenzwinkernd: Der Gastronom will, dass sein Gast sich wohl fühlt.« Alexandra Regner, PTA IN DER APOTHEKE »Ein tolles Buch voller interessanter Aspekte, so beantwortet es noch offene Fragen, die man sich schon immer gestellt hat. Es macht Spaß darin zu lesen!« Yvonne Döring Janaschke, GAUMENKINOKOELN »[Ich] lese nun mit Begeisterung das Buch, das wie eine wunderbare Abfolge von Speisen und Getränken komponiert ist.« Dirk Kaesler, LITERATURKRITIK.DE
Gebundenes Buch
Ja, die Sache mit dem Benimm ist schon eine recht spezielle. Was früher zur Erziehung dazu gehörte und einen Menschen ausmachte, ist heute irgendwie in Schall und Rauch verpufft. „Bitte!“, „Danke!“, „Gerne!“ sind zwar nur Worte aber selbst diese kleinen …
Mehr
Ja, die Sache mit dem Benimm ist schon eine recht spezielle. Was früher zur Erziehung dazu gehörte und einen Menschen ausmachte, ist heute irgendwie in Schall und Rauch verpufft. „Bitte!“, „Danke!“, „Gerne!“ sind zwar nur Worte aber selbst diese kleinen Zauberworte sind heute Mangelware. Benimm und Etikette haben aber noch weitaus mehr zu bieten und genau darum geht es in diesem Buch. Die Autoren zeigen hier auf, wie man es richtig machen könnte, wenn man wollte und ganz ehrlich, als großer Benimm-Freund, geht mir hier das Herz auf! Stilbewusstsein und eben das aufmerksame Miteinander gehören jeden von uns ans Herz gelegt. Da sprechen wir nicht nur von der richtigen Benutzung des Bestecks im Restaurant, sondern auch von dem daraus resultierenden leichten Umgang sowie der Aufmerksamkeit generell!
Das Buch ist ein netter und charmanter Ratgeber welche wirklich apart aufgemacht ist und viele Punkte bespricht!
4 sehr gute Sterne hierfür
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach einer ausführlichen Einleitung in der man den Gastronom Vincent Moissonnier näher kennenlernt, insbesondere seine Intension für dieses Buch, folgt noch ein Interview in dem Moissonnier Fragen zum Thema beantwortet. Danach geht es schon los. Nachdem man in der Einleitung die …
Mehr
Nach einer ausführlichen Einleitung in der man den Gastronom Vincent Moissonnier näher kennenlernt, insbesondere seine Intension für dieses Buch, folgt noch ein Interview in dem Moissonnier Fragen zum Thema beantwortet. Danach geht es schon los. Nachdem man in der Einleitung die Atmosphäre eines gehobenen Restaurants in sich im Geiste aufgenommen hat, widmet man sich dem Thema Einladung. Dabei geht es nicht nur um den Restaurantbesuch. Auch private Zusammenkünfte wollen gut geplant sein. Im besten Fall oder wie Moissonnier sagt "in der besten Welt von allen", ergibt das gegenseitige Bemühen ein harmonisches Miteinander zwischen Gastgeber und Gästen. In den verschiedenen und kurzweiligen Kapiteln lernt man nicht immer Neues, aber warum sollte dieses Buch nicht in jedem Familienregal stehen? Nach 40 Jahren schließen der Kölner Gastronom Vincent M. und seine Frau ihr Französisches Restaurant. Sie haben dort viele Erfahrungen sammeln können. Diesen Schatz wollen sie gerne mit uns LeserInnen teilen. Es ist von Vorteil, wenn alle Beteiligten die Regeln kennen. Als Gast ist man darauf angewiesen, dass der Gastgeber einem eine angenehme Zeit bereiten möchte/kann. Dazu kann ich wenn ich in ein Restaurant gehe meinen Beitrag leisten und mich entsprechend verhalten. Manchmal sind es vermeintliche Kleinigkeiten, die einen schönen Abend weniger schön machen, sowohl für den Gastronomen als auch für die Gäste. Dieses Buch gibt uns allen einen Ruck aufmerksamer zu sein. Dann klappt es auch mit den Gästen/dem Gastgeber. Zum Wohl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für