Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Rund eine Milliarde Menschen - etwa ein Fünftel der Erdbevölkerung - bekennt sich zum Islam; fast drei Millionen Muslime leben in Deutschland. Der Islam ist allerdings kein uniformes Gebilde. Im Laufe seiner langen Geschichte hat er eine große Vielfalt von religiösen Richtungen, kultischen Praktiken und regionalen Sonderformen entwickelt. Der vorliegende Band schildert in knapper Zusammenfassung die grundlegenden historischen Entwicklungen des Islam, erklärt die zentralen Begriffe seiner Lehre und zeigt, wie der Islam der Gegenwart im Alltag funktioniert.
Heinz Halm war bis 2007 Professor für islamische Geschichte an der Universität Tübingen. Bei C.H.Beck erschienen von ihm außerdem «Kalifen und Assassinen. Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge» (2014) sowie in der Reihe C.H.Beck Wissen «Die Araber» (3. Auflage 2010) und «Die Schiiten» (2005).
Produktdetails
- C.H.BECK Wissen 2145
- Verlag: Beck
- Artikelnr. des Verlages: 71009755
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 112
- Erscheinungstermin: 8. Juni 2018
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 116mm x 10mm
- Gewicht: 120g
- ISBN-13: 9783406722493
- ISBN-10: 3406722490
- Artikelnr.: 52909516
Herstellerkennzeichnung
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
produktsicherheit@beck.de
Angesichts der häufigen Präsenz des Islam in den Medien in teilweise widersprüchlicher Form (und zudem nicht gerade immer in vorteilhafter Art und Weise), ist es sicherlich sinnvoll, sich ein eigenes Bild über diese Weltreligion zu machen. Vieles glaubt man zu wissen, doch …
Mehr
Angesichts der häufigen Präsenz des Islam in den Medien in teilweise widersprüchlicher Form (und zudem nicht gerade immer in vorteilhafter Art und Weise), ist es sicherlich sinnvoll, sich ein eigenes Bild über diese Weltreligion zu machen. Vieles glaubt man zu wissen, doch entspricht es tatsächlich der Wahrheit? Müssen alle Muslime in den Dschihad ziehen? Und Frauen immer Kopftuch tragen? Warum bringen Muslime andere Muslime um? Und sind Christen immer Feinde?
Heinz Halm ist ein deutscher Islamwissenschaftler, der detailliert die Entstehung wie auch die Weiterentwicklung des Islam beschreibt. Er beginnt damit, wie aus einer einheitlichen Religion die Gruppen Schiiten und Sunniten und zahlreiche weitere Glaubensrichtungen entstanden, die bei allen Gemeinsamkeiten (beispielsweise den fünf Säulen des Islam) doch ansonsten überraschend unterschiedliche Auffassungen vertreten. Wie der Islam begann sich auszubreiten und von den Kolonialmächten wieder zurückgedrängt wurde. Aber es bleibt nicht bei der Historie, sondern der Autor stellt auch dar, wie die Umsetzung des Islam in der Gegenwart gelebt wird. Wobei Gegenwart bei diesem Hörbuch sich auf das Jahr 2000 bezieht, das Jahr in dem das zugrundeliegende Buch erstmals erschienen ist. Dennoch ist dieser doch recht große Zeitabstand nur an wenigen Stellen festzustellen, beispielsweise wenn angemerkt wird, dass einige Islamforscher meinen, die Islamisten würden bald verschwinden (eine Auffassung, die der Autor nicht teilt).
Ich habe viel Neues erfahren, fast schon zu viel. Denn insbesondere der historische Teil ist mit Jahreszahlen gespickt noch und nöcher. In Buchform mag das sinnvoll sein, beim Hören schwirrte mir aber manchmal der Kopf und das gerade Gehörte war schon wieder verschwunden.
Dennoch: Das Ganze war und ist lohnenswert, wobei ich eher das Buch empfehlen würde. Zum Einen gibt es eine neue Ausgabe von 2014, zum Anderen kann man Manches einfach nachschlagen bzw. nochmals lesen, was bei einem Sachbuch wie diesem sicherlich empfehlenswert ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für