Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 14,90 €
  • Gebundenes Buch

Ein "anderer" Blick auf die muslimische Welt Ein engagiertes Plädoyer gegen den Kampf der Kulturen und ein neuer Blick hinter die Fassaden der Paläste und Hütten im Mittleren Osten - zehn Jahre nach dem 11. September 2001. Europa tut sich schwer mit dem Islam. Der Westen weiß nicht, wie er mit dem explosiven Nahen und Mittleren Osten umgehen soll. Ratlosigkeit und Angst befallen uns, wenn wir auf unsere nahen Nachbarn schauen. Doch die Bilder von Krieg und Aufruhr, Anschlägen und religiösen Fanatikern verengen unseren Blick. Die Schlagwörter von Terrorismus, Gewalt und Islamismus verdecken…mehr

Produktbeschreibung
Ein "anderer" Blick auf die muslimische Welt Ein engagiertes Plädoyer gegen den Kampf der Kulturen und ein neuer Blick hinter die Fassaden der Paläste und Hütten im Mittleren Osten - zehn Jahre nach dem 11. September 2001. Europa tut sich schwer mit dem Islam. Der Westen weiß nicht, wie er mit dem explosiven Nahen und Mittleren Osten umgehen soll. Ratlosigkeit und Angst befallen uns, wenn wir auf unsere nahen Nachbarn schauen. Doch die Bilder von Krieg und Aufruhr, Anschlägen und religiösen Fanatikern verengen unseren Blick. Die Schlagwörter von Terrorismus, Gewalt und Islamismus verdecken eine vielfältige, widersprüchliche Wirklichkeit - das ist der Islam-Irrtum. Der Korrespondent und Reporter Michael Thumann hat die Region viele Jahre intensiv bereist. Er berichtet aus den Rückzugsquartieren der Islamisten in Ägypten, aus den verschwiegenen Wohnpalästen von Saudi-Arabien, aus den Bergen des vom Krieg zerrissenen Kurdistan. Thumann ...
Autorenporträt
Michael Thumann, geboren 1962, studierte Geschichte, Politik und Slawistik in Berlin, New York und Moskau. Seit 1992 berichtete er als Korrespondent der Zeit über Südosteuropa, von 1997 bis 2001 als deren Moskauer Korrespondent über Rußland und Zentralasien. Heute koordiniert Michael Thumann in Hamburg die außenpolitische Berichterstattung der Zeit.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 01.07.2011

Sachbücher des
Monats Juli
Empfohlen werden nach einer monatlich erstellten Rangliste Bücher der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie angrenzender Gebiete.
1. BETTINA STANGNETH: Eichmann vor Jerusalem. Das unbehelligte Leben eines Massenmörders. Arche Literaturverlag, 655 Seiten, 39,90 Euro.
2.-3. ARNO BAMMÉ:Homo occidentalis. Von der Anschauung zur Bemächtigung der Welt. Zäsuren abendländischer Epistemologie. Velbrueck Verlag, 957 Seiten, 78 Euro.
ANNELEN KRANEFUSS: Matthias Claudius. Eine Biographie. Verlag Hoffmann & Campe, 320 Seiten, 23 Euro.
4. UWE FLECKNER, MARTIN WARNKE, HENDRICK ZIEGLER: Handbuch der politischen Ikonographie. C. H. Beck Verlag, 2 Bände, zus. etwa 1250 Seiten mit etwa 1200 Abbildungen, 98 Euro.
5. SÖNKE NEITZEL/HARALD WELZER: Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben. S. Fischer Verlag, 521 Seiten, 22,95 Euro.
6.-7. PAUL COLLIER: Der hungrige Planet. Wie können wir Wohlstand mehren, ohne die Erde auszuplündern? Übersetzt von Martin Richter. Siedler Verlag, 272 Seiten, 22,99 Euro.
DOMINIK PERLER: Transformation der Gefühle. Philosophische Emotionstheorien 1270 - 1670. S. Fischer Verlag. 532 Seiten, 24,95 Euro.
8. ANTONIO DAMASIO: Selbst ist der Mensch. Körper, Geist und die Entstehung des menschlichen Bewusstseins. Übersetzt von Sebastian Vogel. Siedler Verlag, 367 Seiten, 24,99 Euro.
9. BERND GREINER: 9/11. Der Tag, die Angst, die Folgen. C. H. Beck Verlag, 279 Seiten, 19,95 Euro.
10. JACQUES LE GOFF: Geld im Mittelalter. Übersetzt von Caroline Gutberlet. Klett-Cotta Verlag. 280 Seiten, 22,95 Euro.
Besondere Empfehlung des Monats Juli von Florian Rötzer:
MICHAEL THUMANN: Der Islam-Irrtum. Europas Angst vor der muslimischen Welt. Die Andere Bibliothek im Eichborn Verlag. 330 Seiten, 32 Euro.
Die Jury: Rainer Blasius, Eike Gebhardt, Fritz Göttler, Wolfgang Hagen, Daniel Haufler, Otto Kallscheuer, Matthias Kamann, Petra Kammann, Guido Kalberer, Elisabeth Kiderlen, Jörg-Dieter Kogel, Hans Martin Lohmann, Ludger Lütkehaus, Herfried Münkler, Wolfgang Ritschl, Florian Rötzer, Johannes Saltzwedel, Albert von Schirnding, Norbert Seitz, Eberhard Sens, Hilal Sezgin, Volker Ullrich, Andreas Wang, Uwe Justus Wenzel.
Redaktion: Andreas Wang (NDR Kultur)
Die nächste SZ/NDR/BuchJournal-
Liste der Sachbücher des Monats erscheint am 30. Juli.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr