Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der neue Fall des beliebtesten japanischen Krimiautors.Privatdetektiv Kosuke Kindaichi wird von einem der Anwälte eines kürzlich verstorbenen schwerreichen Seidenfabrikanten in einen abgelegenen Teil Japans gerufen. Der Anwalt fürchtet, dass das Testament einen erbitterten Kampf zwischen den untereinander verfeindeten Erben auslösen wird. Und kaum ist der Letzte Wille verlesen, nimmt eine Mordserie ihren blutigen Anfang. Während immer mehr Leichen auftauchen, findet der Detektiv sich unversehens in der Geschichte der Familie Inugami wieder, die von Bitterkeit, Betrug und verbotenen Liebsc...
Der neue Fall des beliebtesten japanischen Krimiautors.
Privatdetektiv Kosuke Kindaichi wird von einem der Anwälte eines kürzlich verstorbenen schwerreichen Seidenfabrikanten in einen abgelegenen Teil Japans gerufen. Der Anwalt fürchtet, dass das Testament einen erbitterten Kampf zwischen den untereinander verfeindeten Erben auslösen wird. Und kaum ist der Letzte Wille verlesen, nimmt eine Mordserie ihren blutigen Anfang. Während immer mehr Leichen auftauchen, findet der Detektiv sich unversehens in der Geschichte der Familie Inugami wieder, die von Bitterkeit, Betrug und verbotenen Liebschaften geprägt ist. Kindaichi muss die Geheimnisse des Clans lüften, um den Mörder zu finden und den Fluch zu bannen.
»Ein wunderbarer klassischer Rätselkrimi mit Raffinesse und einer Portion Nostalgie.« Frankfurter Rundschau über »Die rätselhaften Honjin-Morde«
»Die diabolisch gewundene Handlung ist erstklassig.« The New York Times Book Review
»Ein brillanter Whodunit.« Publishers Weekly
Privatdetektiv Kosuke Kindaichi wird von einem der Anwälte eines kürzlich verstorbenen schwerreichen Seidenfabrikanten in einen abgelegenen Teil Japans gerufen. Der Anwalt fürchtet, dass das Testament einen erbitterten Kampf zwischen den untereinander verfeindeten Erben auslösen wird. Und kaum ist der Letzte Wille verlesen, nimmt eine Mordserie ihren blutigen Anfang. Während immer mehr Leichen auftauchen, findet der Detektiv sich unversehens in der Geschichte der Familie Inugami wieder, die von Bitterkeit, Betrug und verbotenen Liebschaften geprägt ist. Kindaichi muss die Geheimnisse des Clans lüften, um den Mörder zu finden und den Fluch zu bannen.
»Ein wunderbarer klassischer Rätselkrimi mit Raffinesse und einer Portion Nostalgie.« Frankfurter Rundschau über »Die rätselhaften Honjin-Morde«
»Die diabolisch gewundene Handlung ist erstklassig.« The New York Times Book Review
»Ein brillanter Whodunit.« Publishers Weekly
Seishi Yokomizo, 1902-1981, ist einer der berühmtesten und beliebtesten japanischen Autoren von Kriminalromanen. Er wurde in Kobe geboren und las als Junge unzählige Detektivgeschichten, bevor er selbst mit dem Schreiben begann. Allein seine Serie um Kosuke Kindaichi besteht aus 77 Büchern. 'Die rätselhaften Honjin-Morde' ist der erste Band dieser Reihe und gewann sogleich den ersten Preis für Kriminalautoren Japans. Bei Blumenbar liegen ebenfalls 'Mord auf der Insel Gokumon', 'Das Dorf der acht Gräber' und 'Der Inugami-Fluch' vor.
Produktdetails
- Kosuke Kindaichi ermittelt / Detective Kindaichi Mysteries 4
- Verlag: Aufbau-Verlag
- Originaltitel: ¿¿¿¿¿¿ (Inugamike No Ichizoku)
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 334
- Erscheinungstermin: 16. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 140mm x 28mm
- Gewicht: 394g
- ISBN-13: 9783351051310
- ISBN-10: 335105131X
- Artikelnr.: 72107525
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Verlage GmbH
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Ein bisschen oldschool, aber mit ordentlich Charme. Überhaupt nicht antiquiert hat der Schreibstil auf mich gewirkt, [...] einfach und flüssig zu lesen.« Sven Weidner Instagram 20250630
Meisterhaft konstruiert;
Einige Bücher über den Privatdetektiv Kosuke Kindaichi habe ich bereits gelesen und dieser Fall hat mir besonders gut gefallen. Es ist alles dabei: ein kompliziertes Testament, schwierige bis unübersichtliche Familienverhältnisse, ein stimmungsvolles …
Mehr
Meisterhaft konstruiert;
Einige Bücher über den Privatdetektiv Kosuke Kindaichi habe ich bereits gelesen und dieser Fall hat mir besonders gut gefallen. Es ist alles dabei: ein kompliziertes Testament, schwierige bis unübersichtliche Familienverhältnisse, ein stimmungsvolles Setting, Nachkriegswehen, Action-Szenen, ungewöhnliche Liebesbeziehungen und einige rätselhafte Morde. Das Setting im Nachkriegsjapan an einem ruhig gelegenen See ist atmosphärisch dicht. Die Geschichte wird sachlich ohne viel Schnickschnack erzählt und trotz der überschaubaren Anzahl an Personen bleibt der Täter für den Leser rätselhaft. Die Lösung ist überraschend und doch so logisch. Sie erklärt viele kleine Details und Verschachtelungen und macht auf mehrfacher Ebene Sinn. Der Fall ist meisterhaft konstruiert, da jede kleinste Handlung oder auch nur Mimik sich im nachhinein logisch erklärt, was ich sehr befriedigend finde. Das Buch ist schaurig schön und ich würde gerne noch mehr von diesen klassischen japanischen Krimis lesen, die auch an die großen europäischen Klassiker erinnern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Sahei Inugami führte ein umtriebiges Leben: Nicht nur gelang dem früh verwaisten Mann der Aufbau einer der größten Seidenfabriken Japans, gleichzeitig führte er mehrere parallele Beziehungen zu Frauen. Aus diesen Beziehungen sprossen Kinder und Enkelkinder, die …
Mehr
Inhalt: Sahei Inugami führte ein umtriebiges Leben: Nicht nur gelang dem früh verwaisten Mann der Aufbau einer der größten Seidenfabriken Japans, gleichzeitig führte er mehrere parallele Beziehungen zu Frauen. Aus diesen Beziehungen sprossen Kinder und Enkelkinder, die einen latenten Hass gegeneinander verspüren. Dementsprechend verfahren ist die Situation der Erbangelegenheiten, als das Oberhaupt des Inugami-Clans stirbt. Was die Sache nicht besser macht: Das Testament ist ungemein vertrackt; Menschen, die Sahei ferner standen als seine Familie, werden begünstigt, andere gehen leer aus – der Hass zwischen den Familienmitgliedern lodert auf und schnell wird ein Mordopfer entdeckt…
Persönliche Meinung: „Der Inugami-Fluch“ ist Seishi Yokomizos vierter Kriminalroman um den unkonventionellen Privatdetektiv Kosuke Kindaichi. Da der Fall in sich abgeschlossen ist, kann er auch ohne Kenntnis der Vorgänger gelesen werden. Wie bereits in den vorherigen Bänden der Reihe tritt ein allwissender Ich-Erzähler auf, der aus der Retrospektive den Fall um die Inugami-Familie rekonstruiert. Zu Beginn braucht der Krimi etwas, um in Fahrt zu kommen: Der verstorbene Sahei sowie seine Familie werden ebenso wie das Testament Saheis recht ausführlich vorgestellt. Das ist zwar alles notwendig, um dem eigentlichen Fall später besser folgen zu können, allerdings wurde es für mich etwas zu gemächlich erzählt, wodurch Tempo verloren ging. Nach diesem eher behäbigen Start gewinnt der Roman aber an Tempo und Spannung: Die Taktung der Morde nimmt zu, der Modus Operandi ist interessant, mehrere Figuren tragen offenbar ein Geheimnis mit sich, später finden sich überraschende Wendungen/Aufdeckungen. Besonders hat mir hieran gefallen, dass der Krimi zum Miträtseln einlädt: Man kann dabei einzelne Querverbindungen bereits erahnen, das große Ganze bleibt dabei aber doch bis zuletzt rätselhaft, sodass die Auflösung überraschend ist. Der Schreibstil von Seishi Yokomizo lässt sich sehr flüssig lesen. Insgesamt ist „Der Inugami-Fluch“ ein Krimi, der etwas braucht, um einen zu fesselnd – hat man dieses Punkt erreicht, ist der Krimi aber eine sehr spannende Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Inugami-Fluch / Seisho Yokomizo
Tadaa!!! Kosuke Kindaichi ist wieder da und muss sich mit dem Inugami-Fluch beschäftigen.
Toyoichiro Wakabayashi, Anwalt der angesehenen Kanzlei von Kyozo Furudate erwartet, dass die Eröffnung des Testaments des kürzlich verstorbenen …
Mehr
Der Inugami-Fluch / Seisho Yokomizo
Tadaa!!! Kosuke Kindaichi ist wieder da und muss sich mit dem Inugami-Fluch beschäftigen.
Toyoichiro Wakabayashi, Anwalt der angesehenen Kanzlei von Kyozo Furudate erwartet, dass die Eröffnung des Testaments des kürzlich verstorbenen Seidenfabrikanten Sahei Inugami für Unfrieden in der Familie sorgen wird. Beunruhigt wendet er sich an den berühmten Privatdetektiven Kosuke Kindaichi und bittet ihn nach Nasu, wo sich das Anwesen der reichen Familie befindet. Doch noch bevor der Anwalt auf den Ermittler trifft und seine Bedenken mit ihm besprechen kann, kommt er auf mysteriöse Weise ums Leben – und dies ist nur der Anfang, denn nach der Verlesung des letzten Willens beginnt eine Serie grausamer Morde.
Gehen die Verbrechen von Saheis Töchtern, den Schwestern Matsuko, Takeko und Umeko aus, die das Erbe für ihre Söhne in Anspruch nehmen und gegen Tamayo Nonomiya, der Enkelin von Saheis Gönner Daini verteidigen wollen?
Wer ist Shizuma Aonuma, warum taucht dieser Name plötzlich im Testament auf?
Wird es Kosuke Kindaichi gelingen die Geheimnisse der Familie zu lüften und die Mordserie zu beenden?
Das Warten auf dieses neue Buch von Seishi Yokomizo hat sich absolut gelohnt, denn „Der Inugami-Fluch“ ist ein spannender und fesselnder Krimi, ein klassisches Whodunnit, das einfach nur großartig ist und allerfeinste Krimi-Unterhaltung bietet. Ich denke ja jedes Mal, dass es kaum besser werden kann und dann überzeugt mich der brillante Autor aufs Neue. Auch wenn man zunächst denken könnte, dass die Vielzahl an Personen eine gewisse Unübersichtlichkeit mit sich bringt, so ist das absolut nicht der Fall – und da auch in diesem Buch ein Personenregister ist, bekommt man leicht den Überblick. Mir gefällt ja auch immer das Glossar am Ende des Buches gut, da es ergänzende Erklärung zu der Geschichte selbst, sowie Land und Leuten bietet.
Seishi Yokomizo macht es einem leicht seine Bücher zu mögen, denn was er erzählt klingt nie an den Haaren herbeigezogen und konstruiert, sondern liest sich lebendig und klug. Mir gefällt besonders gut, dass er sich beim Erzählen Zeit lässt; auch wenn bereits auf den ersten Seiten Menschen Verbrechen zum Opfer fallen, entwickeln sich die Geschichten in einem angenehmen Tempo, sind weder zu trödelig noch zu hektisch.
Es ist spannend zu erleben, dass egal ob in Nasu oder St Mary Mead ein Mord passiert, die Beweggründe oftmals ähnlich sind und der Autor beschreibt seine Figuren, die Tathergänge und Motive nachvollziehbar und die Krimis enden mit Auflösungen, die nicht vorhersehbar waren, aber schlüssig sind.
Immer wieder faszinierend finde ich mit wie viel Phantasie der Autor seine Opfer zu Tode kommen lässt und noch mehr, in welcher besonderen Art und Weise sie aufgefunden werden. Selten wurden bizarre Leichen und grausame Leichenfunde so schön beschrieben!
Übersetzt wurde das Buch von Ursula Gräfe, sie macht die Geschichte auf wunderbare Weise erlesbar.
Ein wirklich genialer Krimi, der mir richtig gut gefallen hat. Ganz große Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ein spektakulär sonderlicher Fall
Ich lese die Reihe rund um den Privatdetektiv Kosuke Kindaichi wahnsinnig gern, weil sie diesen Detektiv Conan Flair hat, den ich super einnehmend finde.
Ich hatte das Gefühl, dass dieser aktuelle Fall deutlich brutaler ist als die …
Mehr
Wieder ein spektakulär sonderlicher Fall
Ich lese die Reihe rund um den Privatdetektiv Kosuke Kindaichi wahnsinnig gern, weil sie diesen Detektiv Conan Flair hat, den ich super einnehmend finde.
Ich hatte das Gefühl, dass dieser aktuelle Fall deutlich brutaler ist als die vorangegangenen. Auf jeden Fall waren die Mordfälle wieder wahnsinnig spektakulär und ein bisschen unheimlich. Vor allem das Arrangement der Leichen und der Bezug zu den Familieninsignien- wow das war richtig klasse konstruiert.
Ich fand auch die Familiengeschichte, wie für diese Fälle inzwischen signifikant, sehr packend und vielschichtig geplottet. Durch die immer neuen Enthüllungen ist es durchweg spannend und interessant zu verfolgen. Die ganze Familie ist durchtrieben, selbstsüchtig und selbstgerecht. Dadurch entsteht zunehmend der Eindruck, dass die verdienen, was auf dem Familienanwesen geschieht.
Die Tricks und Täuschungen innerhalb dieser Geschichte fand ich absolut genial. Gemessen daran war mir das Ende dann eigentlich schon zu versöhnlich. Aber dieses Buch hat mich wieder grandios unterhalten und einfach Spaß beim Miträtseln gemacht. Die Atmosphäre war wunderbar makaber und schauerlich und trägt maßgeblich zum Unterhaltungswert der Geschichte bei.
Fands wieder absolut großartig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein geheimnisvoller Brief ruft den Privatdetektiv Kosuke Kindaichi in die japanische Provinz – und so geheimnisvoll, wie der Krimi startet, geht er auch weiter. Der Oligarch Inugami ist gestorben und hinterlässt nicht nur eine ungewöhnliche Familienkonstellation, sondern vor allem …
Mehr
Ein geheimnisvoller Brief ruft den Privatdetektiv Kosuke Kindaichi in die japanische Provinz – und so geheimnisvoll, wie der Krimi startet, geht er auch weiter. Der Oligarch Inugami ist gestorben und hinterlässt nicht nur eine ungewöhnliche Familienkonstellation, sondern vor allem ein rätselhaftes Testament. Nach der Testamentseröffnung beginnt eine spektakuläre Mordserie, bei der die Leichen passend zu den ebenso geheimnisvollen Familieninsignien arrangiert werden – und Kosuke Kindaichi ist in seinem Element. Er gräbt tief in der Vorgeschichte der Familie, eine Enthüllung jagt die andere, und schließlich kommt die Wahrheit ans Licht.
Kosuke Kindaichi ist ein Ermittler der unauffälligen und eher unsympathischen Art; seine Kleidung, seine Frisur und seine Manieren lassen gelegentlich zu wünschen übrig. Aber er kann zuhören, er beobachtet genau und kombiniert, und als Leser folgt man gespannt seinen Überlegungen.
Der Autor nimmt seinen Leser bei der Hand und führt ihn altmodisch - souverän durch die überaus verschlungenen und verzwickten Geschehnisse. Das nutzt der Autor auch zur Spannungssteigerung, wenn er vorgreift und den Leser auf ein kommendes Unglück schonend vorbereitet. Ich habe mich von der Spannung einfangen lassen, habe den genialen Kosuke auf seinen Irrwegen begleitet und mitgerätselt.
Der Krimi wurde genial übersetzt von Ursula Graefe. Er ist der 4. Teil einer Serie, aber Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Serie umfasst insgesamt 77 Bände – juhu! Man darf sich auf den nächsten Band freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für