49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der geringe zeitliche, personelle und finanzielle Aufwand des Einstellungsgespräches macht es zu der am häufigsten eingesetzten Auswahlmethode in der Praxis. Jedoch birgt diese Methode eine Reihe von Mängeln: Zu unstrukturiert kann die Vorgehensweise des Interviewers sein, zu stark die Abhängigkeit vom Idealbild eines Bewerbers und zu willkürlich die Gewichtung der gewonnenen Informationen. Die Eignung eines Bewerbers kann mit einer gezielten Gesprächsstruktur um ein Vielfaches erhöht werden. Ein entscheidender Ansatz hierfür ist die Verwendung eines Interviewleitfadens. Die Autorin entwickelt…mehr

Produktbeschreibung
Der geringe zeitliche, personelle und finanzielle
Aufwand des Einstellungsgespräches macht es zu der am
häufigsten eingesetzten Auswahlmethode in der Praxis.
Jedoch birgt diese Methode eine Reihe von Mängeln: Zu
unstrukturiert kann die Vorgehensweise des
Interviewers sein, zu stark die Abhängigkeit vom
Idealbild eines Bewerbers und zu willkürlich die
Gewichtung der gewonnenen Informationen. Die Eignung
eines Bewerbers kann mit einer gezielten
Gesprächsstruktur um ein Vielfaches erhöht werden.
Ein entscheidender Ansatz hierfür ist die Verwendung
eines Interviewleitfadens.
Die Autorin entwickelt einen Leitfaden für die
Auswahl zukünftiger Nachwuchsführungskräfte. Neben
der Einführung in die Methoden der Personalauswahl
zeigt Sie an einem Praxisbeispiel wie Interviews
vorbereitet, kompetent durchgeführt und systematisch
ausgewertet werden. Hierfür finden sich im Anhang
Formularmuster, die eine praktische Durchführung
ermöglichen.
Um für die Praxis entscheidende Aspekte des
Einstellungsgespräches auszuwählen und dem Leser bzw.
Anwender zugänglich zu machen, zeichnet sich die
Arbeit besonders als Informationsquelle für
Nachwuchsführungskräfte und Zielgruppen im
Personalwesen aus.
Autorenporträt
Diplom-Betriebswirtin (BA) Anja Kretzschmar wurde 1979 in
Guben/Lausitz geboren. Nach Ihrem Studium mit dem Schwerpunkt
Handel übernahm Sie leitende Tätigkeiten und war u.a. für die
ordnungsgemäße Einhaltung der Vertriebs-, Logistik- und
Abrechnungsprozesse in verschiedenen Unternehmen des LEH
verantwortlich. 2008 wechselte sie in die DIY-Branche.