54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Erfahrung hat gezeigt, daB der Humanmedizin in der Erkennung und insbesondere in der Behandlung der Krebskrankheit derzeit Grenzen gesetzt sind. Wohl werden durch immer wieder neu entwickelte Methoden, Gerate, Medikamente die Behandlungsergebnisse des "Krebses" gebessert, aber der entscheidende Durchbruch zur Behandlungsmethode der Wahl ist der Medi zin bisher noch nicht gelungen. Solange diese Moglichkeit nicht gegeben ist, darf der Arzt im Kampf mit einer der groBten GeiBeln der Menschheit keine bekannte Methode, die den bedauernswerten Tragern dieser Krankheit nur irgendwelche Aussicht…mehr

Produktbeschreibung
Die Erfahrung hat gezeigt, daB der Humanmedizin in der Erkennung und insbesondere in der Behandlung der Krebskrankheit derzeit Grenzen gesetzt sind. Wohl werden durch immer wieder neu entwickelte Methoden, Gerate, Medikamente die Behandlungsergebnisse des "Krebses" gebessert, aber der entscheidende Durchbruch zur Behandlungsmethode der Wahl ist der Medi zin bisher noch nicht gelungen. Solange diese Moglichkeit nicht gegeben ist, darf der Arzt im Kampf mit einer der groBten GeiBeln der Menschheit keine bekannte Methode, die den bedauernswerten Tragern dieser Krankheit nur irgendwelche Aussicht auf Heilung oder temporare Besserung verspricht, unversucht lassen; dies gilt auch fUr diejenigen Krebskranken, denen durch eine ortliche Behandlungsmethode nicht mehr geholfen werden kann und die dann haufig ihrem Schicksal iiberlassen werden. Der Verfasser, ERNST KAHR, hat sich mit dem gewiB nicht leichten Problem durch Jahre hindurch im Zentralrontgeninstitut und der Radiolog. Univ. Klinik Graz eingehend be schaftigt und nunmehr seine Erfahrungen in der Behandlung der inoperablen Krebskranken in diesem Buch niedergelegt. Moge es Anregung sein fiir aIle, diesen Kranken zu helfen! Graz, im Friihjahr 1966 E. VOGLER o. Professor fiir Riintgenologie u. Strahlenheilkunde Vorstand des Zentral-Riintgen·Institutes u. der radiologischen Universitatsklinik Graz INHALT I. DIE STRAHLENBEHANDL UNG 11 1. Einfiihrung in die Strahlenphysik und Strahlenbiologie 11 2. Einfiihrung in die Methodik der Strahlenbehandlung 18 3. Der Bestrahlungsplan 22 4. Aktuelle strahlentherapeutische Behandlungsmethoden 23 A) Telekobalttherapie 23 B) Elektronentherapie 26 C) Therapie mit Radioisotopen.