Nicht lieferbar

Verena Reinhardt
Broschiertes Buch
Der Hummelreiter Friedrich Löwenmaul
Roman. Mit drei Bildtafeln von Eva Schöffmann-Davidov
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Friedrich Löwenmaul, letzter Spross einer berühmten Familie von Hummelreitern, ist diese Mission nicht ganz geheuer: Zusammen mit Hieronymus Brumsel soll er im Auftrag von Ophrys, der Königin von Südwärts, den Norden des Landes ausspionieren. Wird es ihnen gelingen, alle Insekten und sonstige kuriose Kreaturen zu vereinen, um den großen Krieg von Skarnland zu verhindern?Ein fantastisch-witziger Abenteuerroman über tollkühne Hummelreiter, zwielichtige Seidenraupen, gefährliche Hornissen und »Mythen in Tüten«.
Verena Reinhardt, geboren 1983 in Wiesbaden, studierte Biologie und Anglistik in Mainz sowie in Birmingham/England und promovierte von 2011- 2014 über das Bestäubungsverhalten der Honigbiene. Während dieser Zeit schrieb sie ihr erstes Buch »Der Hummelreiter Friedrich Löwenmaul«. Ihre dritte Leidenschaft neben der Biologie und dem Schreiben gilt der Musik, sie spielt Lead-Gitarre in einer Punkband. Verena Reinhardt wohnt in Wiesbaden. www.verenareinhardt.de
Produktdetails
- Gulliver Taschenbücher 74855
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 74855
- Seitenzahl: 518
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 124mm x 35mm
- Gewicht: 506g
- ISBN-13: 9783407748553
- ISBN-10: 3407748558
- Artikelnr.: 54453308
Herstellerkennzeichnung
Beltz, Julius, GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69469 Weinheim
info@bod.de
+49 (06201) 6007-0
»[...] ein schönes Buch mit überaus eigenwilligem Personal [...]. Mit großer Lust und Detailgenauigkeit entwirft sie [Verena Reinhardt] ihre Helden, treibt sie in immer neue Abenteuer.« Hubert Filser, Süddeutsche Zeitung, 15.3.2016 »Ein wunderbar erzählter, spannender Abenteuerroman, zum Selbst- und Vorlesen bestens geeignet.« Birgit Schollmeyer, Buchhandlung Bücherwurm Braunschweig, in BuchMarkt, 3/ 2016 »Ein spannender und unterhaltsam geschriebener Kinderroman für erfahrene junge Leser.« BuchMarkt, 3/ 2016 »Verfolgt man die Abenteuer von Friedrich und Brumsel mit wachsender Spannung und freut sich mit den Helden über das glückliche Ende dieses lesenswerten Schmökers.« Lilo Solcher, Beilage Augsburger Allgemeine, 12.3.2016 »Man sieht die
Mehr anzeigen
Verfilmung schon vor sich.« BuchMarkt, 3/ 2016 »Verena Reinhardt erzählt mit schier überbordendem Witz, erfindet großartig schräge Insektencharaktere, die urkomische Gespräche miteinander führen, und treibt das Geschehen in immer neuen und unerwarteten Wendungen voran.« BÜCHERmagazin, 3/2016 »Dieser Wälzer ist vieles zugleich: Krimi, Abenteuer-, Spionage-, Fantasyroman. Vor allem aber ist er tierisch spannend, schillernd geschrieben und sogar lehrreich.« GEOlino, 3/2016 »[...] eine so fantasievolle wie aberwitzige Mischung aus Biene Maja, Fantasy und Steampunk.« Norbert Zähringer, Die Welt, 19.3.2016 »Verena Reinhardts genialer Romanerstling ist mehr als nur ein gelungenes fantastisches Abenteuer. [...] [ein] übermütige[r] Roman mit skurril-liebenswerten Figuren.« Ina Grün, buchjournal kids, 1.3.2016 »Mit viel Tempo, Einfallsreichtum und Sinn für´s Absonderliche gestaltetes Lesevergnügen, nicht nur für Insektenforscher jeden Alters.« stiftunglesen.de, 3.2016 »'Der Hummelreiter' ist ein fantastischer Abenteuerroman mit anspruchsvollem Vokabular. Junge Leser können darin wunderbar versinken, sie werden in eine Welt gezogen, in der 'Hellsehen zum Standardpersonal eines verantwortungsvollen Monarchen gehört', in dem der das Schicksal eines ganzen Landes von einer Spionagehummel und ihrem Reiter abhängt. Insgesamt ein wirklich wunderbares Buch.« Rosa Schmidt-Vierthaler, Die Presse online, 21.4.2016 »[...] nimmt den Leser mit auf die abenteuerliche Reise, bei der man unglaublichen Insekten begegnet und trotz aller Spannung auch immer wieder herzlich lachen kann.« Ina Reinhart, Holsteinischer Courier u. a., 6.6.2016 »Ein hinreißender Fantasy-Roman - lustig, spannend und bestimmt nicht nur für Hummelliebhaber.« ORF online, Juni 2016 »Verena Reinhardts Debütroman 'Der Hummelreiter' ist wortwitzige und ausgesprochen ideenreiche Insekten-Fantasy für LeserInnen, die es lieben, gründlich in Geschichten einzutauchen.« Maren Bonacker, Buch & Maus, 20.6.2016 »Mir hat dieser Fantasy-Roman besonders gefallen, weil ich die Grundidee mit dem sprechenden Insekten und den sehr kleinen Menschen sehr interessant finde.« Matteo Schmidt, 12 Jahre, eselsohr, 7/ 2016 »Ein bezaubernd märchen- und sagenhafter Roman, der auffordert, sich immer wieder gegen Willkür und Ungerechtigkeit zu stellen.« Nina Daebel, Münchner Kurier, 16.7.2016
Schließen
Schon das Setting hat mir richtig gut gefallen, eine magische Welt in der Insekten ähnlich wie Menschen leben. Das ist mal was anderes.
Es geht um Friedrich Löwenmaul der zusammen mit der Hummel Hyronimus Brumsel das Land im Norden ausspionieren soll. Die beiden kommen viel im Land herum …
Mehr
Schon das Setting hat mir richtig gut gefallen, eine magische Welt in der Insekten ähnlich wie Menschen leben. Das ist mal was anderes.
Es geht um Friedrich Löwenmaul der zusammen mit der Hummel Hyronimus Brumsel das Land im Norden ausspionieren soll. Die beiden kommen viel im Land herum und müssen unterschiedliche Spionagemethoden anwenden. Dabei müssen sie äußerst clever vorgehen. Denn vieles ist nicht so wie es zu sein scheint und man weiß nie wem man trauen kann. Ich habe die Geschichte gespannt verfolgt und habe mitgegrübelt was da eigentlich vor sich geht. Das Ganze ist wirklich gut durchdacht und überrascht mit einigen unvorhersehbaren Wendungen.
Mit dem Protagonisten musste ich erstmal warm werden. Anfangs ist Friedrich noch sehr verschlossen und trotzig, immerhin wurde er ja entführt. Doch während des Abenteuers wird er immer sympathischer. Er entdeckt neue Seiten an sich, wird offener und mutiger. Diese Entwicklung hat mir sehr gut gefallen. Richtig cool ist die Freundschaft die sich zwischen Friedrich und Brumsel entwickelt. Zuerst sind beide noch ziemlich genervt voneinander und machen daraus auch kein Geheimnis, doch nach und nach werden sie ein immer besseres Team. Die Dialoge der beiden waren oft sehr unterhaltsam. Im Laufe der Geschichte kommen noch andere Figuren dazu die alle sehr liebevoll dargestellt werden und wunderbar schrullige Eigenheiten haben. Die geschickte Mottenmeisterin und ein gewisses schlagfertiges altes Weib haben bei mir am meisten Eindruck hinterlassen. Auch die Raupe Karl Kahlsson ist ein toller Wegbegleiter.
Die Geschichte ist wunderbar flüssig und humorvoll geschrieben. Sie wird nie langweilig und hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht oder sogar herzhaft lachen lassen. Begeistert haben mich die originellen Ideen der Autorin, wie zum Beispiel das Valmü welches einen in den 5 Uhr Zustand versetzt oder die „Mythen in Tüten“ mit denen man sich weiterbilden kann. Einfach großartig! Alles wird sehr schön bildhaft beschrieben sodass man es sich gut vorstellen kann.
Obwohl es um einen bevorstehenden Krieg geht, schafft es dieses Buch ohne heftige Gewalt auszukommen. Das hat mir sehr gut gefallen. Trotzdem würde ich es nicht unbedingt als Kinderbuch bezeichnen, da der Protagonist schon erwachsen ist und die Themen eventuell zu anspruchsvoll sein könnten.
Gestaltung:
Das Cover hat sofort meine Neugier geweckt. Die Illustration von Brumsel und Friedrich ist wahnsinnig gut gelungen. Schaut man etwas genauer hin, entdeckt man viele weitere Insekten die im Buch auftauchen. Auch die Wabenstruktur und die Pflanzen passen gut zur Geschichte und ergeben ein wunderbares Gesamtbild. Die Geschichte ist in 3 Teile aufgeteilt die jeweils mit einer farbig gestalteten Doppelseite gekennzeichnet sind.
Fazit:
Eine gut durchdachte Geschichte, die spannend und wunderbar humorvoll geschrieben ist. Man taucht ein in das Reich der Insekten und wird mit originellen Ideen und schrulligen Figuren überrascht. Ich bin begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für