Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,80 €
  • Broschiertes Buch

Damaskus im Jahr 1945 - ein Schleier aus Verlangen und Gefahr liegt über der sinnlichsten aller orientalischen Städte. Dieser Schmelztiegel alter Hochkulturen und kolonialer Herrschaft ist der Schauplatz einer ungewöhnlichen und fatalen Liebe: Nach mehrjähriger Trennung treffen die Eheleute Paul und Marina Esmond gemeinsam in der brodelnden Stadt ein, wo Paul eine führende Stellung in der britischen Verwaltung innehat. Die Damen der High-Society beneiden Marina um ihren attraktiven Mann, der seine "Mina", wie er sie liebevoll nennt, stets zuvorkommend behandelt. Doch restlos glücklich ist…mehr

Produktbeschreibung
Damaskus im Jahr 1945 - ein Schleier aus Verlangen und Gefahr liegt über der sinnlichsten aller orientalischen Städte. Dieser Schmelztiegel alter Hochkulturen und kolonialer Herrschaft ist der Schauplatz einer ungewöhnlichen und fatalen Liebe: Nach mehrjähriger Trennung treffen die Eheleute Paul und Marina Esmond gemeinsam in der brodelnden Stadt ein, wo Paul eine führende Stellung in der britischen Verwaltung innehat. Die Damen der High-Society beneiden Marina um ihren attraktiven Mann, der seine "Mina", wie er sie liebevoll nennt, stets zuvorkommend behandelt. Doch restlos glücklich ist Marina nicht: Paul kann ihren Kinderwunsch nicht erfüllen, ihre körperliche Lust bleibt unbefriedigt. Die meiste Zeit bringt sie allein in ihrem idyllischen Palast zu, Luxus und Poesie bieten kaum Zerstreuung. Schließlich entdeckt Marina den Grund für Pauls Zurückhaltung: Er hat eine Affäre mit dem arabischen Studenten Sulayman. Marina stellt Paul ein Ultimatum. Aber Paul liebt sowohl seine elegante, gesellschaftsfähige Frau als auch den verträumten Habenichts Sulayman. Haß, Reue und wahnsinnige Eifersucht treiben die Beteiligten um. Die Situation droht zu eskalieren, als die Einheimischen rebellieren und Paul wegen seiner anderen Liebe erpresst wird.
"Der Himmel über Damaskus" ist die Geschichte von drei wahrhaft Liebenden, die gleichermaßen im Recht wie im Unrecht sind. Blackmore schildert das Anrennen gegen Tabus genauso eindringlich wie die Psychologie von Liebe und Verrat. Mit seinem zweiten Roman ist ihm eine packende Dreiecksgeschichte, ein malerischer Abgesang auf die Kolonialzeit und nicht zuletzt eine Liebeserklärung an eine der ältesten Städte der Welt gelungen.
Autorenporträt
Neil Blackmore, 1970 in Wales geboren, studierte Geschichte und Film in Leeds und Westminster. Er lebt als Schriftsteller und Mitarbeiter einer Produktionsfirma in London. Soho Blues ist sein erster Roman.
Rezensionen
"Das koloniale Ambiente einer arabischen Stadt, ihre Düfte, Gerüche und Gerüchte, ist nicht nur detailreich und historisch genau, sondern auch sinnlich und stilistisch packend geschildert." (Die Welt)