Der Himmel ist ein Taschenspieler
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein altes Sprichwort sagt: der Himmel ist ein Taschenspieler - das Schicksal täuscht uns immer wieder. Die Berliner Schriftstellerin und der Entwicklungshelfer David Majed aus Kabul, aufgewachsen in Deutschland, erzählen die ungewöhnliche Geschichte vom Wiederfinden einer Kindheit und von der Suche nach einer "dritten" Identität. Ein berührender Familienroman aus einem überraschenden Afghanistan.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Langen/Müller
- Artikelnr. des Verlages: 03627
- Seitenzahl: 284
- Erscheinungstermin: 25. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 28mm x 136mm x 216mm
- Gewicht: 519g
- ISBN-13: 9783784436272
- Artikelnr.: 62945304
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Altes Sprichwort besagt :
„ Der Himmel ist ein Taschenspieler – Das Schicksal täuscht uns immer wieder „
Dieses Sprichwort passt zu dieser Geschichte.....
Mahoob der mit seiner Mutter Resagol nach ihrer Flucht 1979 vorüber zwanzig nach Deutschland …
Mehr
Ein Altes Sprichwort besagt :
„ Der Himmel ist ein Taschenspieler – Das Schicksal täuscht uns immer wieder „
Dieses Sprichwort passt zu dieser Geschichte.....
Mahoob der mit seiner Mutter Resagol nach ihrer Flucht 1979 vorüber zwanzig nach Deutschland flohen und jetzt in Frankfurt leben. Er ist ein begnadeter Mathematiker . Schon als Kind als sie noch in Kabul lebten, liebte er das Spiel mit den Zahlen. Malem der sehr weise Ladenbesitzer hatte ihm den Umgang mit den Zahlen beigebracht. Seine Welt sind die Zahlen mit der alles Vergleicht und Parallelen zieht. Eines Tages überrascht ihn ein Brief aus Kabul , von seinem Tod geglaubten Vater.
Er macht sich auf den Weg nach Afghanistan in seine alte Heimatstadt seiner frühen Kindheit Kabul. Als er dort eintrifft ist alles verändert und zerstört auch sein Vater ist ein Alter und gebrochener Mann , nicht mehr der Mann mit dem Elan und Unternehmergeist wie er ihn in seiner Kindheit gekannt hatte. Die Gefangenschaft die Folter und der Krieg haben ihr Tribut gefordert und tiefe Spuren hinterlassen .Auch seine Alte Schule ist zerstört , er versucht sie mit allen Mitteln und all seiner Kraft wieder aufzubauen um den Kindern eine Zukunft zugeben. Aber er stößt auch auf Abwehr , Misstrauen und Korruption . Er ist in den Augen der Bevölkerung einer Deutscher. Mahoob macht sich auch auf die Suche nach der Wurzeln seiner Kindheit , nach Aziza seiner Geliebten Schwester die zurückblieb und deren wahren Hintergründe warum sie nicht mit kam und ihren plötzlichen Tod . Auch Tante Farida eine selbstbewusste Frau , Krankenschwester und Kommunistin gilt als verschollen. Die Welt Afghanistans , Kabul und Kundus. Die Mentalität der Menschen , ihr Lebensauffassung , sind ihm Fremd und doch irgendwie vertraut. Zwei Herzen schlagen in seiner Brust , Afghanistan und Deutschland , seine Gefühle sind zwiegespalten, genauso wie die Annäherungsversuche zu seinem Vater , der ihn nicht verstehen will. Er versucht seine Gefühle und Gedanken in Einklang zubringen. Und da ist dann auch noch Noor im fernen Berlin in der er sich auf dem Hinflug verliebt hat. Ein schwerer und steiniger Weg liegt vor ihm, diese zwei Welten zu einer befriedigten Lösung zusammen zufügen. Das ist noch nicht alles ein gut gehütetes Familiengeheimnis das in Kundus liegt , wartet auch noch auf ihn...
Die beiden Autoren Tanja Langer aus Berlin und der Entwicklungshelfer David Majed aus Kabul. Aufgewachsen in Deutschland. Erzählen in einer sehr berührenden und schon fast Poetischen Sprache eine bewegende , Emotionale und Tragische Familiengeschichte. Ein Mann auf der Suche nach der Suche seiner Wurzeln und Wahrheit seiner Kindheit in Kabul .Von einem Land voller Zerstörung durch den Krieg die Taliban , die endlich besiegt sind , aber auch die Hoffnung auf eine bessere Welt und Zukunft. Alles ist sehr , Kraftvoll,fesselnd, flüssig und facettenreich erzählt. Die Protagonisten kommen sehr Lebendig, Bildhaft und zum Greifen nah herüber.Ihre einzelne Charaktere sind sehr Klar geschildert. Man kann sich sehr gut in sie hineinversetzen. Auch die Landschaft sind wundervoll und Bild stark beschrieben , das man alles vor seinem Geistigen Auge sieht. Ein gelungenes Buch, das einem Tief berührt und das noch sehr Lange nachklingt.
„ Ein Intensives und wunderbares Buch „
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um die Figur Mahboob. Er kommt ursprünglich aus Afghanistan, ist aber während des Kriegs mit seiner Mutter nach Deutschland geflüchtet. Seinen Vater, die Schwester und auch den Rest der Familie hat er seitdem nicht mehr wieder gesehen - und weiss teilweise auch …
Mehr
In diesem Buch geht es um die Figur Mahboob. Er kommt ursprünglich aus Afghanistan, ist aber während des Kriegs mit seiner Mutter nach Deutschland geflüchtet. Seinen Vater, die Schwester und auch den Rest der Familie hat er seitdem nicht mehr wieder gesehen - und weiss teilweise auch gar nicht ob sie noch am leben sind. Alles verändert sich, als er nach mehr als zwanzig Jahren einen Brief von seinem Vater erhält, der ihn bittet zu ihm zu kommen. Nach anfänglichem Zögern willigt er ein, gleichzeitig wird er bei seinem Aufenhalt noch beim Aufbau seiner alten Schule mitwirken. Was er dann in Kabul vorfindet, hat nichts mehr mit dem Zuhause zu tun an das er sich noch brüchig erinnert. Er muss Afghanistan neu enddecken und die Beziehung zu seinem Vater neu aufbauen.
Das Buch besticht durch einen wunderschönen Schreibstil. Die bildhafte Sprache macht es für den Leser leicht, sich die Orte vorzustellen an denen Mahboob sich aufhält. Erzählt wird immer abwechselnd von der Gegenwart und Bruchstücke aus der Kindheit. Besonders gut gelungen finde ich hierbei, das Mahboob eher denkt wie ein Deutscher - wie der Leser auch. So stellt nicht nur der Leser manche Sitten und Gebräuche in Frage, sondern auch der Protagonist. Dabei lernt man viel über Afghanistan und auch, warum manches dort eben so anderst abläuft wie hier. Damit können auch Vorurteile aus dem Weg geräumt werden. Außerdem finde ich es toll, das man viel über die Geschichte des Landes erfährt und wie verschiedene Figuren die Kriegsjahre überlebt haben. Wie der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und auf dem Land ist. Und natürlich fehlt auch in diesem Buch eine Liebesgeschichte nicht.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich für andere Kulturen und Gebräuche interessiert und Afghanistan näher kennen lernen will. Nebenbei muss ich noch darauf aufmerksam machen, das oft das Essen dort erwähnt wird und man somit auch Lust auf die afghanische Küche bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für