Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 3,99 €
  • Gebundenes Buch

Kaum hat Francis Slakey begonnen, aus seinem erstarrten Leben auszubrechen, geschehen unterwegs unerwartete Dinge. Er wird von indonesischen Guerillas aus dem Hinterhalt überfallen, überlebt einen tückischen Schneesturm in der Antarktis, muss während eines Blizzards in den eisigen Höhen des Mount Everest eine Entscheidung treffen, bei der es um die nackte Existenz geht. Und jedes Mal, wenn er dem Tod entrinnt, kommt er dem Leben näher. Aus der ursprünglichen Mut- und Kraftprobe wird eine Reise ins Innere, in deren Verlauf er einen Sinn für die tiefe Ver bundenheit der Menschen untereinander…mehr

Produktbeschreibung
Kaum hat Francis Slakey begonnen, aus seinem erstarrten Leben auszubrechen, geschehen unterwegs unerwartete Dinge. Er wird von indonesischen Guerillas aus dem Hinterhalt überfallen, überlebt einen tückischen Schneesturm in der Antarktis, muss während eines Blizzards in den eisigen Höhen des Mount Everest eine Entscheidung treffen, bei der es um die nackte Existenz geht. Und jedes Mal, wenn er dem Tod entrinnt, kommt er dem Leben näher. Aus der ursprünglichen Mut- und Kraftprobe wird eine Reise ins Innere, in deren Verlauf er einen Sinn für die tiefe Ver bundenheit der Menschen untereinander und mit ihrer Umwelt entwickelt. Eine Geschichte, die das Gefühl weckt, dass echter Wandel im Leben möglich ist.
Autorenporträt
Slakey, FrancisFrancis Slakey lehrt Physik und Rechtsordnung an der Georgetown University in Washington, D.C., die sich schwerpunktmäßig mit den Schnittstellen von Naturwissenschaft und Gesellschaft befasst. Er ist Gründer und stellvertretender Leiter des Program on Science in the Public Interest, Lehrbeauftragter an der Smithsonian Institution und Autor zahlreicher Artikel, die in The Washington Post, The New York Times, Slate und Scientific American erschienen.

Hagestedt, JensJens Hagestedt studierte Philosophie, Literatur- und Musikwissenschaft und lebt als freier Autor und Übersetzer in Hamburg. Zahlreiche Rundfunksendungen. Buchpublikationen: Wie spielt Glenn Gould? Zu einer Theorie der musikalischen Interpretation (1991), Reine Sprache. Walter Benjamins frühe Sprachphilosophie (2004) u.a.