Raymond Chandler
Broschiertes Buch
Der große Schlaf
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
General Sternwood ist steinalt, steinreich und hat zwei schöne, wilde Töchter. Die aufreizende Carmen wird erpresst, und Privatdetektiv Philip Marlowe soll die Sache aus der Welt schaffen. Der erste Großstadtdetektiv überhaupt findet sich wieder zwischen Banditen und Blondinen. Alle haben ihre Waffen: Kurven, Kugeln - und Marlowe seine Cleverness. Achtzig Jahre nach Erscheinen originalgetreu übersetzt in einer modernen Sprache, mit Dialogen wie Schusswechsel. Neuedition der berühmten 'Marlowe'-Romane. Neuübersetzung von Frank Heibert. Mit einem Nachwort von Donna Leon.
Raymond Chandler, geboren 1888 in Chicago, wuchs in England auf. Er übte verschiedenste Berufe aus, bevor er ab 1932 ernsthaft zu schreiben begann. Chandler wurde nicht nur mit seinen Romanen um den Privatdetektiv Philip Marlowe zum Klassiker der Kriminalliteratur. Er verfasste auch berühmte Drehbücher für Billy Wilder und Alfred Hitchcock. Raymond Chandler starb 1959 in La Jolla, Kalifornien.
Produktdetails
- Philip Marlowe 1
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: The Big Sleep
- Artikelnr. des Verlages: 562/24629
- 03. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 24. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 177mm x 111mm x 20mm
- Gewicht: 258g
- ISBN-13: 9783257246292
- ISBN-10: 3257246293
- Artikelnr.: 62830444
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
»Auch in 100 Jahren wird man noch die Romane Raymond Chandlers lesen. Er ist der brillanteste amerikanische Autor aller Zeiten.«
„Der große Schlaf“ ist der erste Fall des Privatdetektivs Philip Marlowe. In dem 1939 ver-öffentlichten Roman zeigt sich Raymond Chandler als scharfer Beobachter seiner Umwelt, der hinter die glatte Fassade bürgerlicher Wohlanständigkeit schaut. Die Handlung wird …
Mehr
„Der große Schlaf“ ist der erste Fall des Privatdetektivs Philip Marlowe. In dem 1939 ver-öffentlichten Roman zeigt sich Raymond Chandler als scharfer Beobachter seiner Umwelt, der hinter die glatte Fassade bürgerlicher Wohlanständigkeit schaut. Die Handlung wird konsequent aus der Perspektive Marlowes geschildert, so dass der Leser nicht über mehr Kenntnisse verfügt als Marlowe selbst. Der Roman besticht nicht nur durch seine kriminalistische Spannung, sondern auch durch seine treffsicheren und schnoddrigen Dia-loge und die genauen Charakterbeschreibungen.
Der alte und sterbenskranke General Sternwood, der außer einem Millionenvermögen auch noch zwei exzentrische Töchter besitzt, beauftragt Philip Marlowe mit der Aufklärung eines Erpressungsversuchs. Er wird mit den Spielschulden seiner jüngeren und neurotischen Tochter Carmen erpresst. Auch mit der älteren und intelligenteren Tochter Vivian gibt es Probleme. Sie ist mit einem Alkoholschmuggler verheiratet, der seit kurzem verschollen ist.
Sehr bald bringt der clevere Marlowe in Erfahrung, dass hinter der Erpressung ein Buchhändler steckt, ein gewisser Mister Geiger, der in seinem Antiquariat nicht nur alte Bücher anbietet, sondern sich auf pornografische Literatur spezialisiert hat. Bevor Marlowe aber zu ersten Ermittlungen kommt, findet er den Buchhändler ermordet auf.
Der Tod des Erpressers entbindet Marlowe zwar von seinem Auftrag, nicht aber von seinem Interesse an dem Fall. Und so ermittelt er weiter, weil er hinter den kleineren Gaunereien ein größeres Verbrechen vermutet. Marlowe vertieft sich immer mehr in seine Nachforschungen, doch je weiter er das komplizierte Geflecht aus Erpressung und Mord aufdeckt, umso gefährlicher wird die Situation auch für ihn. Am Ende bleibt ihm nur der Versuch, Unschuldige zu schützen und eine wenn auch nur geringe Gerechtigkeit zu erlangen.
Der Diogenes Verlag hat nun auf sechs Audio-CDs eine ungekürzte Lesung (Spieldauer 461 Min.) des Klassiker-Krimis herausgebracht. Dafür konnte der bekannte Sprecher Christian Brückner gewonnen werden. Er geht in der spannenden Handlung völlig auf. Mit seiner unverwechselbar lakonischen Stimme lässt Brückner den knallharten und unbestechlichen Marlowe für den Hörer gewissermaßen lebendig werden. Ein Hörbuch, das nicht nur jeden Chandler-Fan begeistern wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn ein Autor das Prädikat "Klassiker des Kriminalromans" verdient, dann ist es wohl Raymond Chandler. Wer kennt ihn nicht, den Privatdetektiv Philip Marlow. Chandler hat maßgeblich zum Bild des Privatdetektivs beigetragen.
Die Geschichte um die Familie Sternwood ist spannend …
Mehr
Wenn ein Autor das Prädikat "Klassiker des Kriminalromans" verdient, dann ist es wohl Raymond Chandler. Wer kennt ihn nicht, den Privatdetektiv Philip Marlow. Chandler hat maßgeblich zum Bild des Privatdetektivs beigetragen.
Die Geschichte um die Familie Sternwood ist spannend und liest sich mit einer Leichtigkeit die fast nicht mehr zu übertreffen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für