39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

März 2021. Seit etwas mehr als einem Jahr erlebt die Welt ihren dritten großen Krieg. Die Ankunft des Coronavirus, eines versteckten Feindes, der eine schwere und hochansteckende Krankheit verursacht, zwang die Menschen, ihre Lebensgewohnheiten zu ändern. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Diskussion der psychologischen Auswirkungen der seitdem notwendig gewordenen sozialen Isolation und des Verlustes der Vorhersehbarkeit von Lebensprojekten, Faktoren, die die psychische Gesundheit beeinflussen. Ohne die Geselligkeit in der Gruppe und die Kontrolle über die Zukunft ihrer Aktivitäten wird…mehr

Produktbeschreibung
März 2021. Seit etwas mehr als einem Jahr erlebt die Welt ihren dritten großen Krieg. Die Ankunft des Coronavirus, eines versteckten Feindes, der eine schwere und hochansteckende Krankheit verursacht, zwang die Menschen, ihre Lebensgewohnheiten zu ändern. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Diskussion der psychologischen Auswirkungen der seitdem notwendig gewordenen sozialen Isolation und des Verlustes der Vorhersehbarkeit von Lebensprojekten, Faktoren, die die psychische Gesundheit beeinflussen. Ohne die Geselligkeit in der Gruppe und die Kontrolle über die Zukunft ihrer Aktivitäten wird die menschliche Zerbrechlichkeit deutlich. Die Arbeit will aber auch die Notwendigkeit des Wiederaufbaus durch ein neues Projekt des Glücks erkennen, das auf der Suche nach dem Sinn des Lebens basiert.
März 2021. Seit etwas mehr als einem Jahr erlebt die Welt ihren dritten großen Krieg. Die Ankunft des Coronavirus, eines versteckten Feindes, der eine schwere und hochansteckende Krankheit verursacht, zwang die Menschen, ihre Lebensgewohnheiten zu ändern. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Diskussion der psychologischen Auswirkungen der seitdem notwendig gewordenen sozialen Isolation und des Verlustes der Vorhersehbarkeit von Lebensprojekten, Faktoren, die die psychische Gesundheit beeinflussen. Ohne die Geselligkeit in der Gruppe und die Kontrolle über die Zukunft ihrer Aktivitäten wird die menschliche Zerbrechlichkeit deutlich. Die Arbeit will aber auch die Notwendigkeit des Wiederaufbaus durch ein neues Projekt des Glücks erkennen, das auf der Suche nach dem Sinn des Lebens basiert.
Autorenporträt
Edilberto Clairefont Dias Maia es psiquiatra y psicoanalista, graduado en 1981 por la Facultad de Medicina de la Universidad del Estado de Pará. Tiene formación en Psicoanálisis por el Instituto de Psicoterapia Analítica de Grupo del Estado de São Paulo. Es autor del libro Como nossos pais: a função da identificação na construção dos modelos.