
Heinz Erhardt
Gebundenes Buch
Der große Heinz Erhardt
Versandkostenfrei!
Liefertermin unbestimmt
Weitere Ausgaben:
Diese Sonderausgabe zum 100. Geburtstag von Heinz Erhardt enthält das Beste aus seinem Gesamtwerk. Neben seinen bekanntesten Gedichten und Chansons (von "Fräulein Mabel", "Die Made" über "Ritter Fips" bis hin zum "Pechmariechen"") finden Fans in diesem Band auch zahlreiche Fotos des Unterhaltungskünstlers.
"Heinz Erhardt, im Jahre 1909 n. Chr. in Riga geboren. Von 1919 bis 1924 in Hannover und in der Wennigser Mark am Deister gelebt. Schulbesuch wenig erfolgreich. Von 1924 bis 1926 wieder in Riga. Auch dort in der Schule kein Fortkommen. Ich machte, daß ich fortkam. Von 1926 bis 1928 Musikstudium in Leipzig und Volontär in einem Musikgeschäft. Von 1928 bis 1938 Noten- und Klavierverkäufer in Riga in Großpapas Geschäft. Große Pleite. Von 1938 bis ? Humorist, Kabarettist, Schauspieler, Chansonnier, Schriftsteller, Dichter, Komponist, Ehemann, Vater und Großvater" - so skizziert Heinz Erhardt selbst seinen Lebensweg. Heinz Erhardt ist laut einer Umfrage des Focus der beliebteste Komiker Deutschlands. Auf die Frage "Wer bringt Sie am ehesten zum Lachen?", nannten 74,4% aller Befragten Heinz Erhardt. Damit landete er souverän auf Platz 1 der Hitliste. Es folgen Loriot und Otto.

Produktdetails
- Verlag: Lappan Verlag
- 13. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Januar 2009
- Deutsch
- Abmessung: 224mm x 164mm x 42mm
- Gewicht: 688g
- ISBN-13: 9783830332077
- ISBN-10: 3830332076
- Artikelnr.: 25414056
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Klappentext:
„Den „großen Heinz Erhardt“ stellte der Meister noch selbst zusammen! Er enthält die besten seiner Texte, Gedichte und Aphorismen.
Angereichert ist diese Neuausgabe mit einem Bildanteil und erstmalig mit einem Nachwort von Prof. Rainer …
Mehr
Klappentext:
„Den „großen Heinz Erhardt“ stellte der Meister noch selbst zusammen! Er enthält die besten seiner Texte, Gedichte und Aphorismen.
Angereichert ist diese Neuausgabe mit einem Bildanteil und erstmalig mit einem Nachwort von Prof. Rainer Moritz….“
Es ist ein Muss für alle Fans und es ist ein immer wieder währender Schatz (auch nach all den Jahren) wenn man dieses Buch in die Hand nimmt und einfach mal darin liest und blättert. Erhardt war ein Meister des Witzes. Er konnte „viel“ Humor und er konnte sensibel und einfühlend zugleich sein. Mit seinem Witz und Charm hatte er die Massen in der Nachkriegszeit in eine bessere Zeit geholt und das Lächeln in die Gesichter zurück gezaubert. Hier finden wir kurze Gedichte, kleine Aphorismen oder lange und tiefsinnige Gedichte wie beispielsweise über die Made. Sie wissen schon, die dann vom Blatte viel. Die sauren Zitronen oder der Muselmann mit dem Dusel darf natürlich auch nicht fehlen und genau deshalb ist es ein echtes Meisterwerk des großen Meisters. Ich verehre ihn noch heute und kann nur sagen: Noch‘n Gedicht!
Grandios und sehr wertig gestaltet - 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für