Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,26 €
  • Broschiertes Buch

Der Glaube ist einfach so lautete eine Grundbotschaft des Papstes bei seinem Besuch in Bayern. Im Horizont dieser Aussage beschäftigen sich die Beiträge dieses Buches mit zentralen Themen der Theologie Joseph Ratzingers/Papst Benedikts. Bischof Gerhard Ludwig Müller (Regensburg) würdigt die erste Enzyklika des Papstes, Deus caritas est . Michael Schulz (Bonn) behandelt das Plädoyer des Papstes für einen vernünftigen Glauben, Rudolf Voderholzer (Trier) fragt nach Benedikts Haltung zur modernen Exegese; dem christologischen Kern der Theologie Ratzingers widmet sich Josef Kreiml (St. Pölten),…mehr

Produktbeschreibung
Der Glaube ist einfach so lautete eine Grundbotschaft des Papstes bei seinem Besuch in Bayern. Im Horizont dieser Aussage beschäftigen sich die Beiträge dieses Buches mit zentralen Themen der Theologie Joseph Ratzingers/Papst Benedikts. Bischof Gerhard Ludwig Müller (Regensburg) würdigt die erste Enzyklika des Papstes, Deus caritas est . Michael Schulz (Bonn) behandelt das Plädoyer des Papstes für einen vernünftigen Glauben, Rudolf Voderholzer (Trier) fragt nach Benedikts Haltung zur modernen Exegese; dem christologischen Kern der Theologie Ratzingers widmet sich Josef Kreiml (St. Pölten), Christian Schmidbaur (Lugano) gibt Auskunft über trinitätstheologische Aspekte im Denken des Papstes und Christian Schaller (Regensburg) analysiert Ratzingers Verhältnis zur Orthodoxen Kirche.
Autorenporträt
Dr. theol., Dr. hc mult. Gerhard Ludwig Müller, geb. 1947 in Mainz-Finthen, promovierte 1977 bei Karl Lehmann über Bonhoeffers Theologie der Sakramente. 1978 empfing er die Priesterweihe und war in als Kaplan tätig, bis er sich 1985 habilitierte und im Jahr darauf an den Lehrstuhl für Dogmatik der Katholisch-Theologischen Fakultät München berufen wurde. 1986-2002 Ordinarius für Dogmatik an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität München; 2002-012 Bischof von Regensburg; Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz; katholischer Leiter der Gemeinsamen Kommission der Orthodoxen Kirchen und der Deutschen Bischofskonferenz; seit Juli 2012 Erzbischof und Präfekt der Glaubenskongregation in Rom.