Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 19,95 €
  • Broschiertes Buch

Informations-Quellen der Finanzverwaltung kennen, Vermögen schützen!
Die Ausforschung der privaten Vermögensverhältnisse deutscher Steuerbürger wird weiter intensiviert, insbesondere auf internationaler Ebene. So hat die OECD kürzlich Gruppenanfragen als neuen Standard bei Doppelbesteuerungsabkommen festgelegt. Auch die Umsetzung der neuen EU-Amtshilferichtlinie in nationales Recht läuft auf Hochtouren. Diese sieht ab 2014 einen automatischen Austausch aller steuerrelevanten Informationen vor. Und damit nicht genug: Durch die neuen Steuer-Identifikationsnummern sind über jeden Steuerbürger…mehr

Produktbeschreibung
Informations-Quellen der Finanzverwaltung kennen, Vermögen schützen!

Die Ausforschung der privaten Vermögensverhältnisse deutscher Steuerbürger wird weiter intensiviert, insbesondere auf internationaler Ebene. So hat die OECD kürzlich Gruppenanfragen als neuen Standard bei Doppelbesteuerungsabkommen festgelegt. Auch die Umsetzung der neuen EU-Amtshilferichtlinie in nationales Recht läuft auf Hochtouren. Diese sieht ab 2014 einen automatischen Austausch aller steuerrelevanten Informationen vor. Und damit nicht genug: Durch die neuen Steuer-Identifikationsnummern sind über jeden Steuerbürger mehr und umfassendere Erkenntnisse abrufbar.

Dieses Handbuch zeigt im Detail, wie die Finanzbehörden steuerrelevante Aktivitäten deutscher Steuerbürger auf nationaler und internationaler Ebene ausforschen. Der Autor informiert umfassend über die neuen Gruppenanfragen nach OECD, den automatischen Informationsaustausch, die Erhebung und Übermittlung steuerrelevanter Bankkundendaten nach FATCA und viele weitere Themen. Ein abschließendes Kapitel stellt begünstigte Geldanlageplätze für den gläsernen Steuerbürger vor.

Zahlreiche Schaubilder und Übersichten verdeutlichen die komplexen Sachverhalte, konkrete Gestaltungsempfehlungen sowie Musterformulare im Anhang sorgen für den nötigen Praxisbezug.

Aus dem Inhalt: Neue Gruppenanfragen im OECD-Staatenbund. Datenzugriffsrechte der Finanzverwaltung. Rasterfahndung nach Auslandsvermögen. Erweiterte Befugnisse zum Kontenabruf. Geplante Einführung neuer Vermögensabgaben. Erhebung und Übermittlung steuerrelevanter Bankkundendaten nach FATCA. Begünstigte Geldanlageplätze für den gläsernen Steuerbürger. Anhang mit Musterformularen.
Autorenporträt
Anton-Rudolf Götzenberger aus München ist diplomierter Betriebswirt und seit Jahren als freier Wirtschaftsjournalist und Fachbuchautor tätig. Er hält ständigen Kontakt zu den diskretesten Finanzplätzen in Europa und Übersee. Der Autor hat sich ferner auf die Schaffung von steueroptimierten Vermögensübertragungsmodellen spezialisiert, jeweils unter Berücksichtigung einer optimalen Erbschaftsteuerlösung.