
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der blinde, hochbegabte Junge Bartholomew Lampion ist in den Fokus des irren Serienmörders Junior Cain geraten, der in seinen Albträumen immer wieder den Namen Bartholomew hört. Junior ist davon überzeugt, dass es sich bei dem geheimnisvollen Träger dieses Namens um seinen Sohn handelt und dass er ihn finden und töten muss.
Dean Koontz wurde 1945 in Pennsylvania geboren und lebt heute mit seiner Frau in Kalifornien. Seine zahlreichen Romane Thriller und Horrorromane wurden in 38 Sprachen übersetzt und sämtlich zu internationalen Bestsellern.

© Jerry Bauer
Produktdetails
- Heyne Bücher Nr.13789
- Verlag: HEYNE
- Originaltitel: From The Corner Of His Eye
- Seitenzahl: 887
- Deutsch
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 706g
- ISBN-13: 9783453869950
- ISBN-10: 3453869958
- Artikelnr.: 11369777
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Dean Koontz - der Meister unserer finstersten Träume.« (THE TIMES)
Spitzen Thriller von der ersten Seite an. Spannend und faszinierend geschrieben!
Mit erstklassigen Akteuren und Charakteren. Man wird in jede Gefühlslage oder Angst oder freudige Situation mit eingebunden, als sei man selber dabei.
Ganz große Schriftstellerische Leistung. Koontz …
Mehr
Spitzen Thriller von der ersten Seite an. Spannend und faszinierend geschrieben!
Mit erstklassigen Akteuren und Charakteren. Man wird in jede Gefühlslage oder Angst oder freudige Situation mit eingebunden, als sei man selber dabei.
Ganz große Schriftstellerische Leistung. Koontz gehört seit einiger Zeit zu meinen Lieblings Autoren.
Kann ich jedem Thriller Fan nur empfehlen !!!!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Um Gottes Willen. Wie kann man ein Buch über einen Serienmörder mit Magen-Darm-Problemen nur über 900 Seiten auswalzen? Der Rest des Buches wird mit Pseudo-Mystery und einem Portrait der 60er Jahre gefüllt. Meiner Meinung nach extrem einschläfernd und unspektakulär. …
Mehr
Um Gottes Willen. Wie kann man ein Buch über einen Serienmörder mit Magen-Darm-Problemen nur über 900 Seiten auswalzen? Der Rest des Buches wird mit Pseudo-Mystery und einem Portrait der 60er Jahre gefüllt. Meiner Meinung nach extrem einschläfernd und unspektakulär. Zumindest für einen Thriller. Am besten die Bücher von Alex Kava und Mo Hayder lesen. Diese beiden Jung-Autorinnen wissen wie man Spannung erzeugt.
GÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHN!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich