22,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Buch

Der Fischer und seine Frau bekommen die Gelegenheit, sich alle Wünsche zu erfüllen, und wissen nichts Gescheites damit anzufangen. Sie sind zeitloses Sinnbild für die menschliche Gier und Dummheit, die Unersättlichkeit der Wohlstands- und Konsumgesellschaft und die Unfähigkeit, aus eingefahrenen Beziehungsmustern auszubrechen - können aber für die nachfolgende Generation als Aufforderung verstanden werden, es anders zu machen! Dan Wiener erzählt den Märchenklassiker in schwungvoller Gedichtform und verleiht ihm einen raffinierten neuinterpretierten Schluss mit besonderer Pointe. Andrey Fedorchenko begleitet die Geschichte mit farbintensiven Bildern.…mehr

Produktbeschreibung
Der Fischer und seine Frau bekommen die Gelegenheit, sich alle Wünsche zu erfüllen, und wissen nichts Gescheites damit anzufangen. Sie sind zeitloses Sinnbild für die menschliche Gier und Dummheit, die Unersättlichkeit der Wohlstands- und Konsumgesellschaft und die Unfähigkeit, aus eingefahrenen Beziehungsmustern auszubrechen - können aber für die nachfolgende Generation als Aufforderung verstanden werden, es anders zu machen! Dan Wiener erzählt den Märchenklassiker in schwungvoller Gedichtform und verleiht ihm einen raffinierten neuinterpretierten Schluss mit besonderer Pointe. Andrey Fedorchenko begleitet die Geschichte mit farbintensiven Bildern.
Autorenporträt
Wiener, Dan§Dan Wiener geboren 1961 in Bern, lebt in Basel. Der Autor hat als Schauspieler und Musiker unzählige Theatervorstellungen für Kinder gespielt und Kinderhörspiele fürs Radio aufgenommen. Sein grosses Sprachtalent nutzt er als Kommunikationsspezialist. Er bezeichnet sich selbst als Geschichtenerfinder, Geschichtenerzähler und Geschichtenermöglicher. Für Baeschlin hat er bereits die «Riesen Riesengeschichte», die «Seetaler Drachensaga» und vom «Vom Joggeli mit de Zoggeli» geschrieben.

Fedorchenko, Andrey§Andrey Fedorchenko geboren 1956 in Kalingrad (Sowjetunion), schloss die Polygraphische Hochschule in Moskau als Buchillustrator ab. Er lebt in Aarau und arbeitet als Künstler, Journalist und Pädagoge. Als Illustrator beweist er neben seinem grossen Können und Sinn für Humor zudem, wie traditionelle Techniken auch im digitalen Zeitalter ihren Reiz nicht verlieren. Für Baeschlin hat er bereits die «Riesen Riesengeschichte», die «Seetaler Drachensaga» und «Der Riese Melchior» illustriert.