17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Veranstaltung: Finanzgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich zunächst klären, was ein Finanzplatz ist und was einen ausmacht. Danach werde ich den Finanzplatz Frankfurt im Bezug auf seine Internationalität, seine Akteure sowie seine Infrastruktur näher vorstellen. Anschließend gebe ich einen Überblick über die historische Entwicklung und seinen Aufstieg zur Finanzmetropole. Ein weiterer Punkt in meinen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Veranstaltung: Finanzgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich zunächst klären, was ein Finanzplatz ist und was einen ausmacht. Danach werde ich den Finanzplatz Frankfurt im Bezug auf seine Internationalität, seine Akteure sowie seine Infrastruktur näher vorstellen. Anschließend gebe ich einen Überblick über die historische Entwicklung und seinen Aufstieg zur Finanzmetropole. Ein weiterer Punkt in meinen Ausführungen beschäftigt sich mit der Bedeutung des Finanzplatzes Frankfurts in der Welt, seiner Konkurrenzfähigkeit, seinen Vor- und Nachteilen sowie werden dort die Gründe für das Scheitern nach dem schnellen Aufstieg gesucht. Abschließend werde ich ein paar Möglichkeiten zur Förderung und Verhinderung eines weiteren Abstiegs der Mainmetropole aufzeigen sowie im Fazit noch einmal die wichtigsten Punkte zusammenfassen und eine Schlussfolgerung geben.