
Alexander Wolkow
Broschiertes Buch
Der Feuergott der Marranen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
'Der Feuergott der Marranen' ist der vierte Band der 'Zauberland'-Reihe. 1974 erschien die deutsche Erstausgabe. Sie handelt von Fürst Gron und seinem kriegerischen Volk, das der Machtgier des Holztischlers Urfin zum Opfer fällt.
Wolkows Geschichten um das Zauberland sind spannend, wohlkomponiert und durchdacht und fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite.
Mit ausgewählten Bildern der Originalausgabe
In ungekürzter Fassung
Wolkows Geschichten um das Zauberland sind spannend, wohlkomponiert und durchdacht und fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite.
Mit ausgewählten Bildern der Originalausgabe
In ungekürzter Fassung
Alexander Wolkow (1891-1977) war ein russischer Lehrer, Übersetzer, Mathematikprofessor und Autor. Wolkow hatte sich neben Französisch und Deutsch auch die englische Sprache selbst beigebracht. Er schrieb Bücher für Kinder und Jugendliche. Bekannt wurde er mit seiner Nachdichtung von ¿Der Zauberer von Oz¿, die 1939 als ¿Der Zauberer der Smaragdenstadt¿ in der damaligen Sowjetunion erschien. Das Buch wurde so ein großer Erfolg, dass Wolkow noch fünf Fortsetzungen schrieb. Diese waren frei erfunden. Leonid Wiktorowitsch Wladimirski, geboren 1920 in Moskau, ist ein russischer Graphiker und Illustrator. Er studierte Trickfilm und zeichnete mehr als zehn Filme für Kinder. In Deutschland wurde er durch seine Illustrationen zu den sechs märchenhaften Erzählungen von Alexander Wolkow bekannt.

Produktdetails
- Die Wolkow-Zauberland-Reihe 4
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: Ognennyj bog Maranov
- Artikelnr. des Verlages: 1014015
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. April 2011
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783596809806
- ISBN-10: 3596809800
- Artikelnr.: 32562450
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
info@bod.de
+49 (069) 6062-0
In dem Buch geht es darum, dass Urfin Juice die Marranen, das kräftige Volk der Springer, unterwirft, um mit ihnen das ganze Zauberland zu unterwerfen. Doch bevor er sein tückisches Ziel erreicht, muss er Drachen, Sechsfüßer und Ellies Schwester Ann mit ihrem schlauen Freund Tim …
Mehr
In dem Buch geht es darum, dass Urfin Juice die Marranen, das kräftige Volk der Springer, unterwirft, um mit ihnen das ganze Zauberland zu unterwerfen. Doch bevor er sein tückisches Ziel erreicht, muss er Drachen, Sechsfüßer und Ellies Schwester Ann mit ihrem schlauen Freund Tim überwinden.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, denn es war eine Mischung aus Humor, Spannung und Fantasie. Ich empfehle es unbedingt weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist das vierte Buch in der Reihe, die mit dem „Zauberer der Smaragdenstadt“ begonnen hat
Urfin ist zurück. Er hatte einst das Zauberland mit seiner Holzarmee beherrscht, war aber von Elli besiegt worden. Nach vielen Jahren hat er es geschafft, das Volk der Maranen zu …
Mehr
Dieses Buch ist das vierte Buch in der Reihe, die mit dem „Zauberer der Smaragdenstadt“ begonnen hat
Urfin ist zurück. Er hatte einst das Zauberland mit seiner Holzarmee beherrscht, war aber von Elli besiegt worden. Nach vielen Jahren hat er es geschafft, das Volk der Maranen zu beherrschen, indem er sich als Feuergott feiern lässt. Die Maranen kennen kein Feuer und deshalb sind sie von Urfin schwer beeindruckt.
Mit Hilfe dieses Volkes schafft es Urfin, erneut das Zauberland zu beherrschen.
Zur gleichen Zeit will Ellis kleine Schwester und ihr Schulfreund auch mal in das Zauberland reisen. Mit Hilfe von mechanischen Pferden gelingt das auch. Sie treffen ein, als Urfin gerade wieder die Macht übernimmt.
Natürlich nehmen sie den Kampf auf, befreien den Scheuch und schaffen es, einen großen Teil des Zauberlandes von Urfin zu befreien. Mit Hilfe einer bösen Lüge stachelt Urfin die Maranen auf und hofft dadurch, den entscheidenden Kampf gegen Ellis Schwester zu gewinnen.
Aber kaum sind die Maranen auf dem Kampfplatz eingetroffen, entdecken sie Urfins Lüge. Das ist das Ende. Verachtet und allein muss der Verlierer das Land verlassen. Im Zauberland kehrt wieder Friede ein. Aber auch die Freunde werden alt und ein Ende der Geschichte ist in Sicht.<br />Das vierte Buch ist etwas besser als Nummer drei. Ich konnte es schnell lesen, vor allem, weil ich da schon sehr geübt im Lesen war. Die Geschichte selber ist nicht mehr so spannend wie Teil zwei. Irgendwie kann man sich das Ende denken, weil es in den drei Büchern vorher auch schon so war. Für ältere Kinder als Grundschüler ist es fast nicht mehr geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einstmals hatte der Tischler Urfin mithilfe einer Zauberpflanze eine fast unbesiegbare Holzarmee geschaffen und die Macht im ganzen Zauberland an sich gerissen. Erst durch Ellis Hilfe konnten der Scheuch und der Eiserne Holzfäller Urfin besiegen. Diese Niederlage machte ihm schwer zu schaffen …
Mehr
Einstmals hatte der Tischler Urfin mithilfe einer Zauberpflanze eine fast unbesiegbare Holzarmee geschaffen und die Macht im ganzen Zauberland an sich gerissen. Erst durch Ellis Hilfe konnten der Scheuch und der Eiserne Holzfäller Urfin besiegen. Diese Niederlage machte ihm schwer zu schaffen und so dachte er nach, wie er erneut Herrscher werden könnte. Mit Hilfe eines riesigen Adlers schwingt er sich zum Herrscher der Maranen auf, die, rückständig und nicht mal das Feuer kennend, eine leichte Beute sind. Unter Urfins Führung erobern die tapferen Maranen das Zauberland und erneut geraten Scheuch und Holzfäller in die Fänge Urfins. Zur gleichen Zeit macht sich Ellis Schwester und ihr Freund auf ins Zauberland. Sie wollen selbst mal sehen, wie es dort ist. Natürlich beginnen sie sofort nach Eintreffen mit der Befreiung der Gefangenen. Erstaunlicherweise verlieren die Maranen so nach und nach die Lust am Kämpfen. Sie sehen, wie gut die anderen Leute so leben, was sie selbst natürlich auch wollen. Um seine Leute anzustacheln, erfindet Urfin die Lüge von einem hinterhältigen Angriff und die Maranen stürzen los, um den Tod ihrer Kameraden zu rächen. Aber bald erkennen sie die Lüge und die Herrschaft Urfins ist zum zweiten Mal beendet, denn ohne Armee steht er völlig allein da.<br />Ein wirklich schönes Märchen. Gut zu lesen und leicht zu verstehen ist es ideal für kleine Leser, die die Anfänge des Lesens schon hinter sich gebracht haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ann und Tim haben schon viele Geschichten über das Wunderland gehört. Erzählt hat sie Elli, die große Schwester von Ann, die das Wunderland schon drei Mal bereist hat. Da ist es für die beiden keine Frage, dass sie Ellis alten Freunden aus dem Wunderland zu Hilfe eilen …
Mehr
Ann und Tim haben schon viele Geschichten über das Wunderland gehört. Erzählt hat sie Elli, die große Schwester von Ann, die das Wunderland schon drei Mal bereist hat. Da ist es für die beiden keine Frage, dass sie Ellis alten Freunden aus dem Wunderland zu Hilfe eilen wollen als der Hilferuf sie erreicht.<br />Der Feuergott der Marannen erzählt die Geschichte "Der Zauberer der Smaragdenstadt" weiter. Dabei gelingt es Alexander Wolkow nicht nur die selbe Geschichte weiterzuerzählen, sondern ein eigenständiges wundervolles Märchen mit einigen bekannten Figuren zu erzählen. Das Buch ist ein Lesespaß für junge und jung gebliebene Leser und auf jeden Fall empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es geht um den bösen Urfin Juice, der auch schon im zweiten Teil der Wunderland-Bänder eine Rolle spielte. Eines Tages landet vor Urfins Haus ein riesiger Vogel namens Karfax, der von zwei anderen Riesenvögeln umgebracht werden sollte, weil er einen Aufstand gegen die Stammeseltesten …
Mehr
Es geht um den bösen Urfin Juice, der auch schon im zweiten Teil der Wunderland-Bänder eine Rolle spielte. Eines Tages landet vor Urfins Haus ein riesiger Vogel namens Karfax, der von zwei anderen Riesenvögeln umgebracht werden sollte, weil er einen Aufstand gegen die Stammeseltesten angezettelt hat. Da Urfin ihn durch eine schlaue List beschützt hatte, schloss er sich ihm an. Mit diesem riesigen Adler beschloß er ins Reich der Marannen zu fliegen um diese davon zu überzeugen sich ihm anzuschließen. Die Marannen waren ein ziemlich einfaches zurückgebliebenes Volk und wussten nicht was Feuer ist. Das wusste Urfin und gab sich als Feuergott aus. Die Marannen begaben sich auf die Seite des schlauen Urfins und stürmten zusammen die Mauern der Smaragdenstadt, dessen Herrscher der Scheuch war. Zur selben Zeit in einem anderen Land, begannen Ann, die kleine Schwester der ehemaligen Heldin Elli, ihr Freund Tim, der in ihrer Nähe in der "Nachbarschaft" wohnt, und das kleine Hündchen Toto auf um das selbe zu erleben wie ihre große Schwester. Sie durchquerten mit Maultieren namens Hannibal und Cäsar die sengend heiße Wüste, ritten über Felder und gefährliche Wiesen des Wunderlandes, statteten den Erzgräbern einen Besuch ab und planten schließlich mit ihren neuen treuen Freunden (dem Scheuch, dem eiserne Holzfäller, dem feige Löwe, Din Gior und Faramant) eine schlaue List um das Wunderland wieder einmal zu retten. Mein Lieblingscharakter war wie in den anderen Büchern auch das Hündchen Toto, weil es ein total süßer frecher Schlingel ist. In Ann kann ich mich, wie in Elli, sehr gut hinein versetzen.<br />Mir hat das 4. Band der Wunderland-Reihe des genialen Autors Alexander Wolkow sehr gut gefallen, weil es spannend, lustig, warmherzig und gut geschrieben ist. Ich empfehle es jedem weiter, weil es wirklich toll ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
das kriegerisches Volk der Springer haben vor Jahren die Erdoberfläche durch Fürst Grohn erreicht und haben sich dort eingesiedelt. Viel wissen sie bald der list und tücke des Tischlers
Urfin, der sich als Feuergott ausgibt. Nun steckt etwas schreckliches vor der Tür.<br …
Mehr
das kriegerisches Volk der Springer haben vor Jahren die Erdoberfläche durch Fürst Grohn erreicht und haben sich dort eingesiedelt. Viel wissen sie bald der list und tücke des Tischlers
Urfin, der sich als Feuergott ausgibt. Nun steckt etwas schreckliches vor der Tür.<br />Ich fand das Buch sehr spannend und würde es an Kinder jeden Alters denn es ist schön zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Urfin ist zurück! Jahre nach seiner schmählichen Niederlage seiner Holzarmee hat er sich zum Herrscher der Maranen gemacht. Mit Hilfe eines Adlers und einem Feuerzeug hat er die Maranen so schwer beeindruckt, dass sie ihm ohne Nachzudenken folgen. Natürlich hat er nichts anderes im …
Mehr
Urfin ist zurück! Jahre nach seiner schmählichen Niederlage seiner Holzarmee hat er sich zum Herrscher der Maranen gemacht. Mit Hilfe eines Adlers und einem Feuerzeug hat er die Maranen so schwer beeindruckt, dass sie ihm ohne Nachzudenken folgen. Natürlich hat er nichts anderes im Sinn, als sich bei Scheuch und Holzfäller für die Niederlage zu rächen. Bald ist das Zauberland erobert, denn die Maranen sind wirklich tapfere Krieger. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Scheuch und Holzfäller wieder Gefangene Urfins sind. Zu dieser Zeit hat Ellis Schwester es geschafft, die Erlaubnis ihrer Eltern zu erhalten, sich auch mal das Zauberland anzusehen. Ihr Freund begleitet sie. Ein paar sonnengetriebene Pferde sind ihr Transportmittel. Bei Ankunft erfahren sie von Urfins Rückkehr und selbstverständlich nehmen sie den Kampf auf. Die Maranen haben sich inzwischen an den angenehmen Lebensstil der Bewohner der Smaragdenstadt gewöhnt und sehen keinen Sinn mehr im Kämpfen. Zwar kann Urfin sie noch mal mit einer Lüge aufhetzen, die sich aber bald als solche entpuppt. Damit hat Urfin verloren, denn er ist völlig allein. Zum zweiten Mal wird er mit Schimpf und Schande vertrieben.<br />Das Buch ist das vierte in einer Reihe. Es ist sehr empfehlenswert, denn es kommt praktische ohne Gewalt aus, wie alle in dieser Reihe. Ohne Fremdwörter oder komplizierten Satzbau kann jeder, der lesen kann, sich allein ein paar vergnügliche Stunden machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vierter Band der wunderschönen Zauberland-Reihe
Bei „Der Feuergott der Marranen“ handelt es sich um den vierten Teil der Zauberlandreihe von Alexander Wolkow.
Elli, mittlerweile erwachsen, hat ihrer kleinen Schwester Ann immer wieder von ihren Abenteuern im Zauberland …
Mehr
Vierter Band der wunderschönen Zauberland-Reihe
Bei „Der Feuergott der Marranen“ handelt es sich um den vierten Teil der Zauberlandreihe von Alexander Wolkow.
Elli, mittlerweile erwachsen, hat ihrer kleinen Schwester Ann immer wieder von ihren Abenteuern im Zauberland erzählt, so dass dieser alles ganz vertraut ist. Diesesmal reist Ann mit ihrem Freund Tim und Totoschkas Sohn Arto ins Zauberland, eher aus einem Bauchgefühl heraus und doch genau zum richtigen Zeitpunkt:
Urfin sinnt auf Rache und Macht, hat einen Plan geschmiedet und sich mit List, gut dargebotener Inszenierung und fangenden Reden bei den Marranen, die auch Springer genannt werden, als Feuergott und deren Herrscher feiern lassen. Mit ihnen als Soldaten macht er sich auf den Weg, das gesamte Zauberland zu unterwerfen. Helden mit dem Herz am rechten Fleck, fantastische Wesen, magische Gegenstände und einiges mehr begleiten Ann, Tim und Arto des Weges und auch im Kampf.
Sehr gut gefallen hat mir, dass zu Beginn des Buches das Wichtigste der vorangegangenen Bände kurz und knapp zusammengefaßt wurde. Es war schon ein wenig her, dass ich diese drei Bücher gelesen habe und so war dies der perfekte Einstieg für mich. Auch dieses neue Abenteuer wurde ausgesprochen detailreich erzählt; immer wieder wurden Zusammenhänge und Verknüpfungen hergestellt, wodurch die Geschichte viel komplexer und bis ins Detail durchdacht wirkt. Auch der Ideenreichtum Wolows beeindruckt mich sehr, seien es die solarbetriebenen Maultiere, die magische Box oder eingestreute politische Sichtweisen. Besonders gut gefällt mir auch, wie wunderschön und reichlich das Buch illustriert wurde.
Ich kenne diese Serie leider nicht aus meiner Kindheit, finde sie aber auch als Erwachsene ganz bezaubernd und ansprechend, würde sie gleichermaßen jungen und erwachsenen Lesern empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für