Marktplatzangebote
56 Angebote ab € 0,50 €
  • Gebundenes Buch

Der Schauspieler Mario Adorf macht sich immer mehr auch als Erzähler einen Namen. Hier präsentiert er dem Leser eine Sammlung merkwürdigster Geschichten über berühmte Schauspielerkollegen, die wahr sein können, aber nicht wahr sein müssen. Da geht es etwa um Romy Schneider und Alan Delon, bei denen an einem römischen Sommerabend mal wieder der Haussegen schiefhing, um den deutschen Filmbösewicht Klaus Kinski oder um die unglaublichen Abenteuer, die Klaus Jürgen Wussow mit Hans Korte in einem Wirtshaus im Spessart erlebte.
Es hat sich herumgesprochen, daß Mario Adorf nicht nur ein
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Der Schauspieler Mario Adorf macht sich immer mehr auch als Erzähler einen Namen. Hier präsentiert er dem Leser eine Sammlung merkwürdigster Geschichten über berühmte Schauspielerkollegen, die wahr sein können, aber nicht wahr sein müssen. Da geht es etwa um Romy Schneider und Alan Delon, bei denen an einem römischen Sommerabend mal wieder der Haussegen schiefhing, um den deutschen Filmbösewicht Klaus Kinski oder um die unglaublichen Abenteuer, die Klaus Jürgen Wussow mit Hans Korte in einem Wirtshaus im Spessart erlebte.
Es hat sich herumgesprochen, daß Mario Adorf nicht nur ein hinreißender Schauspieler auf der Höhe seines Ruhms ist, sondern auch ein Erzähler, der seine Zuhörer und Leser mit Zauberkraft in seinen Bann zieht.
Wie wahr seine Geschichten sind, ist nicht immer ganz klar, obwohl es in ihnen zumindest in diesem Buch um Menschen und Ereignisse aus dem wirklichen Leben geht: Um Romy Schneider etwa und Alain Delon, bei denen an einem römischen Sommerabend 1961 wieder einmal der Haussegen schief hing, oder um Klaus Kinski, dessen Beziehung zu Mario Adorf die eigenartigsten Bahnen durchlief. Der berühmte Theaterregisseur Fritz Kortner knechtet den jungen Schauspieler Mario Adorf auf unnachahmliche Weise an den Münchner Kammerspielen, und Klaus Jürgen Wussow erlebt mit Hans Korte etwas in einem Wirtshaus im Spessart, das ihm kein Leser glauben wird.
Aber nicht nur Prominente sind die Protagonisten der merkwürdigen Begebenheiten, die Mario Adorf in seinem Buch mit viel Charme und Spannung erzählt, sondern auch Garderobiers, unbekannte Nachbarn oder dubiose italienische Produzenten, die die Gagen ihrer Schauspieler verspielen...
Eine Sammlung merkwürdigster Geschichten des großen Schauspielers und Erzählers Mario Adorf über berühmte und weniger berühmte Zeitgenossen: Roger Moore, Romy Schneider, Alain Delon, Fritz Kortner, Billy Wilder, Bertolt Brecht, Klaus Kinski, Gian Maria Volonté u.v.a.
Autorenporträt
Mario Adorf, geboren am 8.9.1930 in Zürich, aufgewachsen in Mayen/Eifel, lebt heute in Paris und München. Seit über 60 Jahren trat er in ungezählten Bühnenrollen und deutschen sowie internationalen Filmproduktionen auf. Darüber hinaus ist er Entertainer und Sänger. Seit 1992 veröffentlichte er zahlreiche Bücher bei Kiepenheuer & Witsch, u.a. Der Mäusetöter, Der Dieb von Trastevere, Der römische Schneeball, Der Fotograf von San Marco und zuletzt Himmel und Erde - Unordentliche Erinnerungen.
Rezensionen
"Achtung: Mario Adorfs Geschichten lassen Sie nicht mehr los. Da geht die Fantasie auf große Fahrt. Adorf erzählt brillant." Gala