Johanna Winter
Broschiertes Buch
Der Feind an meiner Seite
Wie ich mich aus meiner Ehe mit einem Psychopathen befreite
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Johanna Winter war zwanzig Jahre mit einem Mann mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung verheiratet. Nur wenige Bücher werfen einen Blick hinter die Kulissen dieser Erkrankung, nur wenige Frauen sind mutig genug, damit an die Öffentlichkeit zu gehen: Ausgerechnet der Mensch, dem sie am meisten vertrauen, weil sie ihn am meisten lieben, manipuliert, demütigt und misshandelt sie. Wie es dazu kommen konnte, wie sie dieses Grauen ertrug und ihre Kinder rettete, beschreibt Johanna Winter fesselnd und authentisch.
Johanna Winter lebt mit ihren Kindern in einer Kleinstadt im Norden Deutschlands. Sie ist weiterhin als Illustratorin tätig und damit beschäftigt, endlich ihr Leben zu leben.
Produktdetails
- Verlag: Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Seitenzahl: 238
- Erscheinungstermin: 7. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 126mm x 25mm
- Gewicht: 224g
- ISBN-13: 9783959102117
- ISBN-10: 3959102119
- Artikelnr.: 54407797
Herstellerkennzeichnung
Eden Books
Rosa-Luxemburg-Straße 14
10178 Berlin
buchhandel@edel.com
»Geht unter die Haut« Meins 20190306
Das Buch wurde unter dem Pseudonym Johanna Winter veröffentlicht, da die Autorin Angst hat, ihr Ex-Mann könnte von ihrem Erfahrungsbericht Wind bekommen. Sie schildert aus ihrer Sicht die Jahre ihres Kennenlernens bis hin zur Scheidung sowie den fortwährenden und teils noch …
Mehr
Das Buch wurde unter dem Pseudonym Johanna Winter veröffentlicht, da die Autorin Angst hat, ihr Ex-Mann könnte von ihrem Erfahrungsbericht Wind bekommen. Sie schildert aus ihrer Sicht die Jahre ihres Kennenlernens bis hin zur Scheidung sowie den fortwährenden und teils noch andauernden Rechtsstreitigkeiten.
Da die Autorin hier von ihren eigenen Erlebnissen berichtet, sind die Geschehnisse im Buch sehr detailreich und emotional beschrieben. Man fühlt die Hilflosigkeit, die Johanna gespürt hat. Man merkt ihre Verzweiflung, ihre Wut und ihre Resignation. Selbst jetzt – Jahre später, sieht man, dass sie sich teils immer noch mit der abschätzenden Brille betrachtet, die Rolf ihr aufgesetzt hat.
Ich fand viele der geschilderten Ereignisse erschütternd. Wie kalt und berechnend ein Ehemann und Vater sich gegenüber seiner Frau und seinen Kindern verhalten kann, ist unfassbar widerwärtig. Mir fielen während des Lesens dermaßen viele wüste Beleidigungen für diesen widerlichen Haufen Abschaum ein, dass ich über mich selbst erschrocken war. In solchen Momenten wünschte ich mir sehr, dass das Karma irgendwann, wenn Rolf am wenigsten damit rechnet, in voller Härte zuschlägt und ihn für sein jahrelanges Fehlverhalten büßen lässt.
Ich finde es sehr mutig von Johanna Winter, dass sie dieses Buch geschrieben und veröffentlicht hat. Wenn es nur einer anderen Frau hilft, sich aus einer ähnlichen Lage zu befreien, dann hat das Buch in meinen Augen seinen Zweck erfüllt. Außerdem sollte es jedem, der es liest, zeigen, dass man es gar nicht so schlecht hat, wie man vielleicht oftmals denkt.
Lobend erwähnen möchte ich noch, dass das Buch sehr stringent geschrieben ist. Die Geschehnisse werden chronologisch „abgearbeitet“ ohne zu viel vorzugreifen oder unnötig zu erläutern und zu verweisen.
Ein lesenswertes Buch über eine Ehe, die für Johanna Winter zu ihrer persönlichen Hölle wurde, aus der sie keinen Ausweg sah. Es macht Hoffnung zu sehen, wie sie es geschafft hat, sich aus Rolfs Wirkungskreis zu befreien. Ich wünsche ihr und den Kindern sehr, dass sie es weiterhin so gut meistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Die Autorin beschreibt detailliert, was sie in ihrer 20-jährigen Ehe mit einem Narzissten erlebt hat. Sie lernt "Rolf" bereits als Studentin kennen und verliebt sich in ihn. Sie heiraten und bekommen zwei Kinder. Nach außen …
Mehr
Dieses Buch ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Die Autorin beschreibt detailliert, was sie in ihrer 20-jährigen Ehe mit einem Narzissten erlebt hat. Sie lernt "Rolf" bereits als Studentin kennen und verliebt sich in ihn. Sie heiraten und bekommen zwei Kinder. Nach außen sind sie die "perfekte" Familie. Doch der Schein trügt und zwar gewaltig. Hinter verschlossenen Türen wird Johanna Winter aufs übelste emotional missbraucht, emotional erpresst, niedergemacht, niedergebrüllt, belogen und auch mehrfach betrogen. Doch nicht nur sie wird manipuliert, sondern auch die Kinder. Die Autorin beschreibt den Missbrauch perfekt und detailliert und schafft damit Awareness für narzisstischen Missbrauch. Das finde ich sehr gut. Ich finde es toll, dass jemand den Mut hat, über narzisstischen Missbrauch, der häufiger vorkommt als man denkt, zu berichten. Dafür gibt es vier Sterne. Allerdings muss ich hier auch einen Stern abziehen: Warum?
Johanna Winter erträgt rund 20 Jahre lang den Missbrauch durch ihren Mann. Sie gibt sich ständig selbst die Schuld und tut auch nichts, um ihre Kinder zu schützen. Sie lässt sich ausnutzen und fertig machen, bis sie komplett zusammenbricht. Und jetzt stellt sich die Frage: Warum? Und dieser Punkt fehlt! Wie man so schön sagt: Es gehören immer zwei dazu. Der Missbrauch durch "Rolf", der an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet, ist das eine. Aber dann stellt sich die Frage: Warum lasse ich mir das eigentlich gefallen? Warum trenne ich mich nicht? Hier fehlt die Selbstreflexion der Autorin völlig. Sie deutet nur kurz an, sie sei "hochsensibel" und könne nicht "nein" sagen. Darüber hinaus fehlt jegliche Selbsterkenntnis. Schade! Leider geht die Autorin ansonsten überhaupt nicht auf die Fragen ein: Warum bin ich geblieben? Warum habe ich mich nicht getrennt? Warum habe ich mir das alles gefallen lassen? Was läuft bei MIR falsch, dass ich mich 20 Jahre bis zum kompletten Zusammenbruch missbrauchen lasse? Und vor allem: Bin ich vielleicht co-abhängig und brauche selbst Hilfe?
Johanna Winter beschreibt die Manipulationen und Schikanen ihres narzisstischen Mannes sehr gut und detailliert, so dass die Lesenden ein sehr gutes Bild davon bekommen, wie solch ein Missbrauch durch eine Person mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung aussieht. Aber wo bleibt die (Selbst-)Erkenntnis: "Ich bin co-abhängig und brauche Hilfe"?! Wie oft habe ich mich beim Lesen gefragt: Mädel, warum packst du nicht deine Siebensachen und gehst? Vor allem wegen der Kinder, die ebenso von ihrem Vater manipuliert und missbraucht werden!
Vier Sterne für den Mut der Autorin und die Schaffung von Awareness über narzisstischen Missbrauch. Für das Leugnen ihrer eigenen Co-Abhängigkeit allerdings muss ich leider einen Stern Abzug geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für