Susann Greve
Broschiertes Buch

Der Erzähler im Minnelied. Elemente der narrativen Organisation

Vergleichende Analyse von "Went ir h¿ren" von Reinmar und "Den morgenblic bî wahtæres sange erkôs" von Wolfram von Eschenbach

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Minnesang, Sprache: Deutsch, Abstract: Der mittelalterliche Minnesang nimmt eine wichtige Position in der Geschichte der deutschen Lyrik ein. Unter genauerer Betrachtung des Wortes 'Minnesang' fällt auf, dass es sich nicht grundlegend um gesprochene oder schriftliche Lyrik, sondern um Gesänge handelt, die als Liebeslied vor einem Publikum vorgetragen wurden. Eine der Grundformen des Minnesangs, das Werbelied, wird m...