PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was verbirgt sich im trüben Wasser des Hamburger Hafens?
Was verbirgt sich im trüben Wasser des Hamburger Hafens?Hamburg im schwülen Sommer 1862: Windstille hält die großen Segler fest, die Stadt ist voller Auswanderer, und in der Bürgerschaft streitet man über das Großprojekt Hafenausbau. Zudem kursieren Gerüchte, rund um ein abgeschiedenes Werftgelände gehe es nicht mit rechten Dingen zu. Ein Mord ruft schließlich Commissarius Bischop auf den Plan. Er weiß nicht, dass auch sein Sohn Sören bei den Werften herumstreunt und sich dabei in höchste Gefahr begibt.
Boris Meyn, Jahrgang 1961, war promovierter Kunst- und Bauhistoriker. Sein Romandebüt, 'Der Tote im Fleet', erschienen 2000, avancierte in kürzester Zeit zum Bestseller ('spannende Krimi- und Hamburglektüre', so die taz). Die Serie um die ermittelnde Hamburger Familie Bischop umspannt inzwischen fast ein Jahrhundert, über einen neueren Band urteilte die Welt: 'Man weiß nicht so recht, ob man ¿Elbtöter¿ als kriminalistischen Reißer oder einfach nur als glänzend recherchierten historischen Roman über Hamburg nach dem Ersten Weltkrieg lesen soll.' Boris Meyn starb im September 2022.
Produktdetails
- Familie Bischop ermittelt 2
- Verlag: BoD - Books on Demand / Rowohlt TB. / Rowohlt Taschenbuch Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 15222
- 10. Aufl.
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2002
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 115mm x 19mm
- Gewicht: 244g
- ISBN-13: 9783499231957
- ISBN-10: 3499231956
- Artikelnr.: 10347292
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Hamburg im Sommer 1862, es ist schwülheiß, die Stadt ist voller Auswanderer und die ganze Bürgerschaft debattiert über das neue Großprojekt Hafenausbau. Als ein toter englischer Ingenieur auf dem Hafenglände gefunden wird, ruft das Commissarius Bishop auf den Plan.
…
Mehr
Hamburg im Sommer 1862, es ist schwülheiß, die Stadt ist voller Auswanderer und die ganze Bürgerschaft debattiert über das neue Großprojekt Hafenausbau. Als ein toter englischer Ingenieur auf dem Hafenglände gefunden wird, ruft das Commissarius Bishop auf den Plan.
15 Jahre sind vergangen seit dem ersten Teil "Der Tote im Fleet" Hendrik Bishop hat inzwischen seine Clara geheiratet und die beiden haben einen 14 jährigen Sohn, der sich brennend für alles interessiert was mit Schiffen zu tun hat und dementsprechend oft im Hafengelände herumstromert. Nach dem Fund einer Flaschenpost gerät der Junge jedoch in arge Gefahr.
Wie schon der Vorgänger ist auch dieses Buch sehr gut recherchiert, man merkt jeder Seite an, wie gut sich der Autor auskennt, allerdings ist es für den Leser, besonders für einen der sich nicht so gut mit der Hamburger Stadtgeschichte auskennt, nicht ganz einfach, dem wirren Geflecht der familiären Verwicklungen der Hamburger Oberschicht und ihren Machenschaften in der Stadtpolitik und sich den daraus ergebenden Intrigen zu folgen. Zwar gibt es ein Glossar, in dem man über aller Personen nochmal nachlesen kann, was ich auch des öfteren getan habe, aber das stört dann wieder den Lesefluß.
Als Manko habe ich auch wieder empfunden, daß der Krimifall vor der historischen Kulisse doch arg vernachlässigt wird, da fehlte für mich das ausgewogene Verhältnis und so richtig spannend wurde es daher auch nur im letzten Viertel als Commissarius Bishop dann dem Ge heimnis des eisernen Wals und auch seinem Mörder auf die Spur kommt.
Ich will aber nicht nur meckern, das Buch ist wieder sehr schön ausgestattet, mit einem umfangreichen Glossar und vielen Erklärungen zum Schiffbau und im Mittelteil gibt es wieder eine Reihe von historischen Fotos, die zum besseren Verständnis beitragen. Insgesamt nicht so ganz einfach zu lesen und mir persönlich hat hier doch die Spannung gefehlt!
Fazit: als Leser braucht man ordentlich Durchhaltevermögen, bis der Krimifall überhaupt in die Gänge kommt, denn in dem wirren Geflecht von Intrigen und Machenschaften und der Vielzahl von Personen verliert man leicht den Überblick. Wer sich mit der Hamburger Stadt-
geschichte auskennt ist hier klar im Vorteil!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für