52,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 2,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Master-Thesis setzt sich mit dem Einfluss von Homeoffice auf die Motivation von Arbeitnehmern auseinander, welche vom Büro ins Homeoffice gewechselt sind, u.a. auch im Rahmen der Covid-19-Pandemie. Vor der Corona-Krise arbeiteten durchschnittlich 25% der Arbeitnehmer zumindest ab und zu im Homeoffice. Im März 2020 stieg dieser Anteil auf durchschnittliche 68% an. Das bedeutet, dass sich die Anzahl der angebotenen…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 2,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Master-Thesis setzt sich mit dem Einfluss von Homeoffice auf die Motivation von Arbeitnehmern auseinander, welche vom Büro ins Homeoffice gewechselt sind, u.a. auch im Rahmen der Covid-19-Pandemie. Vor der Corona-Krise arbeiteten durchschnittlich 25% der Arbeitnehmer zumindest ab und zu im Homeoffice. Im März 2020 stieg dieser Anteil auf durchschnittliche 68% an. Das bedeutet, dass sich die Anzahl der angebotenen Homeoffice-Arbeitsplätze seitdem mehr als verdoppelt hat und dass die Nutzung, ebenso wie die Bedeutung des Homeoffices in kurzer Zeit (hauptsächlich aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus) enorm zugenommen haben. Doch was bedeutet der Begriff ¿Homeoffice¿? Was sind dessen Vor- und Nachteile? Gibt es bestimmte Voraussetzungen für erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice? Wie wirkt sich die Arbeit im Homeoffice auf die Arbeitnehmermotivation aus? Welche Faktoren beeinflussen die Arbeitnehmermotivation im Homeoffice? Im Rahmen der vorliegenden Forschungsarbeit wird erforscht, ob Arbeitnehmer im Homeoffice motivierter, weniger motiviert oder gleich motiviert sind als im Büro. Des Weiteren werden verschiedene Faktoren des Homeoffices herausgearbeitet, welche besonders viel Einfluss auf die Arbeitnehmermotivation haben. Die Leitfrage für diese Forschungsarbeit lautet wie folgt: Hat die Arbeit im Homeoffice einen Einfluss auf die Motivation der Arbeitnehmer? Die durchgeführte Befragung im Rahmen dieser Master-Thesis zeigt, dass der Median der Differenzen zwischen der Arbeitnehmermotivation im Büro und der Arbeitnehmermotivation im Homeoffice ungleich 0 ist. Davon kann abgeleitet werden, dass die Arbeit im Homeoffice, laut den Ergebnissen dieser Forschungsarbeit, zu motivierteren Arbeitnehmern führt. Grundsätzlich kann von den Ergebnissen dieser Forschungsarbeit abgeleitet werden, dass die Motivation der Arbeitnehmer im Homeoffice größer ist als die Motivation der Arbeitnehmer im Büro.