42,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Zuge der Globalisierung müssen Jahresabschlüsse zunehmend einheit lich en Rechnungslegungsregeln genügen und Vergleichbarkeit gewährleisten. Gleich zeitig lassen sich im Bereich der Rechnungslegung weltweit große Diffe ren zen feststellen. Kulturelle Einflüsse bestimmen die Ausprägungen von Rech nungslegungssystemen, die dann hinsichtlich ihrer Zielsetzung sowie den da raus resultierenden Bilanzierungsvorschriften voneinander abweichen. Es stellt sich daher die Frage, ob und wie kulturelle Unterschiede den Harmoni sierungs prozess der Rechnunsglegung…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Zuge der Globalisierung müssen Jahresabschlüsse zunehmend einheit lich en Rechnungslegungsregeln genügen und Vergleichbarkeit gewährleisten. Gleich zeitig lassen sich im Bereich der Rechnungslegung weltweit große Diffe ren zen feststellen. Kulturelle Einflüsse bestimmen die Ausprägungen von Rech nungslegungssystemen, die dann hinsichtlich ihrer Zielsetzung sowie den da raus resultierenden Bilanzierungsvorschriften voneinander abweichen. Es stellt sich daher die Frage, ob und wie kulturelle Unterschiede den Harmoni sierungs prozess der Rechnunsglegung erschweren können. Aufbauend auf der Kulturtheorie Hofstedes stellt der Autor zunächst dar, wie kulturelle Ein fluss faktoren zu Differenzen in der weltweiten Rechnungslegung führen. Daran anknüpfend zeigt er auf, welche Problemfelder sich daraus für die in ter nationale Harmonisierung der Rechnungslegung ergeben. Im Mittelpunkt seiner Betrachtung stehen dabei die Harmonisierungsbestrebungen derEuro päischen Union mittels der IFRS-Rechnungslegung. Das Buch richtet sich sowohl an Prak tiker in Unternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Ver bänden als auch an Wirtschaftswissenschaftler an Universitäten und Fach hochschulen.
Autorenporträt
Diplom-Ökonom, Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum mit den Schwerpunkten Internationale Unternehmensrechnung, Unternehmensprüfung und Internationale Wirtschaftsbeziehungen.