36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kunstturnen ist eine sehr trainingsintensive Sportart, die an die Sportlerinnen sehr hohe Anforderungen stellt. Aufgrund der komplizierten Bewegungsabläufe ist ein früher Trainingsbeginn die Voraussetzung für Erfolg in diesem Leistungssport. Es hat sich gezeigt, dass gerade im Überstieg zwischen Primar- und Sekundarstufe (also von den Volks- in die Hauptschulen bzw. Gymnasien) ein hoher Drop Out im Kunstturnen der Mädchen zu verzeichnen ist. Es wird daher der Frage nachgegangen, warum der Übergang so schwierig ist (Situation in Österreich), wie man in anderen Ländern damit umgeht und welche…mehr

Produktbeschreibung
Kunstturnen ist eine sehr trainingsintensive Sportart, die an die Sportlerinnen sehr hohe Anforderungen stellt. Aufgrund der komplizierten Bewegungsabläufe ist ein früher Trainingsbeginn die Voraussetzung für Erfolg in diesem Leistungssport. Es hat sich gezeigt, dass gerade im Überstieg zwischen Primar- und Sekundarstufe (also von den Volks- in die Hauptschulen bzw. Gymnasien) ein hoher Drop Out im Kunstturnen der Mädchen zu verzeichnen ist. Es wird daher der Frage nachgegangen, warum der Übergang so schwierig ist (Situation in Österreich), wie man in anderen Ländern damit umgeht und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Überstiegsmodelle im Leistungssport haben.
Autorenporträt
Lehrerin an einer allgemein bildenden höheren Schule in Wien;Staatlich geprüfte Trainerin im Kunstturnen - tätig im Leistungszentrum Wien; Studium Lehramt Bewegung und Sport und Russisch an der Universität Wien; Fachwartin für Frauenturnen im Wiener Fachverband für Turnen; Ehemalige Leistungssportlerin