55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Frage nach dem Menschen und dem Universum ist in der Geschichte der Philosophie von großer Bedeutung. Tatsächlich nimmt der "Mensch" im Denken der Philosophen eine einzigartige Stellung ein. Trotz der Unterschiede in ihren metaphysischen Ansichten weisen die indischen Systeme eine innere Einheit auf. Vielleicht hatten die Philosophen vor Protagoras kein Interesse am Menschen, und er wurde von der vedischen Zeit bis heute diskutiert. Als Inder wurde Tagore von den Upanisaden, dem Buddhismus und anderen Schriften beeinflusst. Er entwickelte sein Konzept der Philosophie aus den Upanisaden,…mehr

Produktbeschreibung
Die Frage nach dem Menschen und dem Universum ist in der Geschichte der Philosophie von großer Bedeutung. Tatsächlich nimmt der "Mensch" im Denken der Philosophen eine einzigartige Stellung ein. Trotz der Unterschiede in ihren metaphysischen Ansichten weisen die indischen Systeme eine innere Einheit auf. Vielleicht hatten die Philosophen vor Protagoras kein Interesse am Menschen, und er wurde von der vedischen Zeit bis heute diskutiert. Als Inder wurde Tagore von den Upanisaden, dem Buddhismus und anderen Schriften beeinflusst. Er entwickelte sein Konzept der Philosophie aus den Upanisaden, dem Buddhismus, den Bauls, Volkssängern und mystischen Heiligen wie Lalan, Kabir usw. In der heutigen Zeit diskutieren wir hauptsächlich, wie Tagore seine Philosophie unter dem Einfluss des Buddhismus entwickelte. In diesem Buch wurde der Versuch unternommen, Tagores Sichtweise zu bewerten. Obwohl Rabindranath unsere Aufmerksamkeit auf das einzigartige Konzept der Philosophie gelenkt hat, können viele religiöse Fragen aufgeworfen werden. Die Ausgangspunkte Rabindranaths von unserer alten Sastrasa müssen erforscht und untersucht werden. Steht sein philosophisches Denken in Beziehung zu unserer religiösen Tradition? Wenn die Antwort positiv ausfällt, müssen auch die spezifischen Punkte seiner Übereinstimmungen und seines Aufbruchs in den Mittelpunkt gerückt werden.
Autorenporträt
Dr. Goutam Kumar Ghosh, Leiter und außerordentlicher Professor der Abteilung für Philosophie am Krishnath College, promovierte 2016 an der Universität von Nordbengalen, Indien. Er hat eine große Anzahl von Publikationen in verschiedenen renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht und ein Forschungsprojekt mit finanzieller Unterstützung der University Grants Commission, Indien, durchgeführt.