49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Marketing und deren Teilbereiche sind in den letzten Jahrzehnten immer mehr in den Mittelunkt des betriebswirtschaftlichen Interesses getreten. Dabei wird die Werbung als wichtigster Bestandteil des Teilbereiches Kommu ni kationspolitik von der Gesellschaft am stärksten wahr genommen. Alle Werbe maßnahmen zielen letztlich darauf ab das Kaufverhalten der Konsu men ten positiv zu beeinflussen und das Unternehmens- oder Markenimage zu erhöhen. Diese Strategie lässt sich ohne Weiteres von nationaler auf inter na tio naler Ebene übertragen. Allerdings sehen…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Marketing und deren Teilbereiche sind in den letzten Jahrzehnten immer mehr in den Mittelunkt des betriebswirtschaftlichen Interesses getreten. Dabei wird die Werbung als wichtigster Bestandteil des Teilbereiches Kommu ni kationspolitik von der Gesellschaft am stärksten wahr genommen. Alle Werbe maßnahmen zielen letztlich darauf ab das Kaufverhalten der Konsu men ten positiv zu beeinflussen und das Unternehmens- oder Markenimage zu erhöhen. Diese Strategie lässt sich ohne Weiteres von nationaler auf inter na tio naler Ebene übertragen. Allerdings sehen sich Marketingmanager sowie Werbefachleute im Zuge der Globalisierung und der damit einhergehenden Internationalisierung der Märke immer stärker mit Konsumenten aus unter schiedlichen Kulturen konfrontiert. Daraus ergeben sich folgende Fragestel lungen: Welchen Einfluss hat die Kultur auf internationale Werbeaktivitäten? Welches Standardisierungspotential ergibt sich für die einzelnen Werbe ele mente daraus? Unter Berücksichtigung der gewon nenen Erkenntnisse stellt der Autor Strategien vor mit welchen einerseits kul tu relle Determinanten auf die Werbebotschaft berücksichtigt werden und andererseits einzelne werbliche Elemente standardisierbar sind.
Autorenporträt
Studium der Wirtschaftswissenschaft und der Politikwissenschaft an der Universität Bremen (bis 2003), wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Bremen, Lehrstuhl "Nachhaltiges Management" (2004 ¿ 2005), selbstständiger Versicherungsmakler seit 2005.