49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Empirische Studien weisen nach, dass unter Berücksichtigung der ver bundenen Zuliefer- und Dienstleistungsbetriebe jeder achte Arbeitsplatz in Deutschland von der Automobilindustrie abhängt. In den vergangenen zwei Dekaden stellte sich jedoch ein gravierender weltweiter Strukturwandel in der Automobilindustrie ein. Die Ziele dieses Buches sind es, die in der deutschen Automobil zulieferindustrie existierenden Rahmenbedingungen und die durch die Globalisierung entstandenen Veränderungen näher zu analysieren. Darüber hinaus sollen diejenigen Faktoren…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Empirische Studien weisen nach, dass unter Berücksichtigung der ver bundenen Zuliefer- und Dienstleistungsbetriebe jeder achte Arbeitsplatz in Deutschland von der Automobilindustrie abhängt. In den vergangenen zwei Dekaden stellte sich jedoch ein gravierender weltweiter Strukturwandel in der Automobilindustrie ein. Die Ziele dieses Buches sind es, die in der deutschen Automobil zulieferindustrie existierenden Rahmenbedingungen und die durch die Globalisierung entstandenen Veränderungen näher zu analysieren. Darüber hinaus sollen diejenigen Faktoren identifiziert werden, die zur "Zulieferkrise" führten. Wie wirkt sich der globale Standortwettbewerb auf die deutsche Automobilindustrie aus? Auf was ist die Abhängigkeitssituation vieler Automobilzulieferer zurückzuführen? Gibt es für Zulieferer Lösungsansätze, um die zukünftigen Herausforderungen besser bewältigen zu können? Der Autor Jörg Lehnart analysiert die theoretischen Grundlagen und entwickelt praxisrelevante Lösungsvorschläge für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilzulieferer. Das Buch richtet sich an Studenten, Wirtschaftswissenschaftler, Professoren, Manager und alle Unternehmen.
Autorenporträt
geb. 1980 in Schorndorf; 10.2002-12.2007 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg; Schwerpunkte: Industriebetriebslehre, Internationales Management, Kommunikationswissenschaften; Abschluss 12.2007 als Dipl.-Kfm.;10.2006-03.2007 stellvertr. kaufm. Bauleiter Kraftwerksbau Siemens AG Abu Dhabi.