Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 30,00 €
  • Broschiertes Buch

Der Band enthält die überarbeiteten und ergänzten Vorträge der fünften und abschließenden Tagung der Projektgruppe"Der eine Gott und die Völker" der Fachgruppe Neues Testament in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie. Im Mittelpunkt der exegetischen und religionsgeschichtlichen Beiträge stehen inkludierende und exkludierende theologische Prozesse im Kontext antiker jüdischer, frühchristlicher und paganer Endzeiterwartungenund eschatologischer Konzepte.

Produktbeschreibung
Der Band enthält die überarbeiteten und ergänzten Vorträge der fünften und abschließenden Tagung der Projektgruppe"Der eine Gott und die Völker" der Fachgruppe Neues Testament in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie. Im Mittelpunkt der exegetischen und religionsgeschichtlichen Beiträge stehen inkludierende und exkludierende theologische Prozesse im Kontext antiker jüdischer, frühchristlicher und paganer Endzeiterwartungenund eschatologischer Konzepte.
Autorenporträt
Judith Gärtner, Dr. theol., ist Professorin für Altes Testament an der Universität Rostock.
Wolfgang Kraus ist seit 2021 Professor Emeritus für Neues Testament an der Fachrichtung Evangelische Theologie der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, sowie Research Associate Dept. of New Testament, University of Pretoria, South Africa und Research Associate Institut für Septuaginta und Biblische Textforschung, Kirchliche Hochschule Wuppertal..

Michael Tilly ist Professor für Neues Testament und Antikes Judentum an der Fakultät für Evangelische Theologie der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Dr. Jörg Frey ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich und Research Associate der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika.