39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Spezifische Lernstörungen (SSES) wirken sich stark auf den Bildungserfolg der Kinder aus, die von ihnen betroffen sind. Die Bildungsprognose dieser Schüler ist eng mit der Früherkennung und der frühzeitigen und angemessenen Behandlung verknüpft. Daher ist es für Lehrer wichtig, über diese Störungen gut informiert zu sein. Vor diesem Hintergrund bestand das Ziel unseres Projekts darin, die Lehrkräfte von Schülern mit ASD (Legasthenie oder Dysorthographie), die bereits eine Sprachtherapie erhalten, zu sensibilisieren und die Auswirkungen dieser Sensibilisierung auf ihre schulischen Leistungen zu…mehr

Produktbeschreibung
Spezifische Lernstörungen (SSES) wirken sich stark auf den Bildungserfolg der Kinder aus, die von ihnen betroffen sind. Die Bildungsprognose dieser Schüler ist eng mit der Früherkennung und der frühzeitigen und angemessenen Behandlung verknüpft. Daher ist es für Lehrer wichtig, über diese Störungen gut informiert zu sein. Vor diesem Hintergrund bestand das Ziel unseres Projekts darin, die Lehrkräfte von Schülern mit ASD (Legasthenie oder Dysorthographie), die bereits eine Sprachtherapie erhalten, zu sensibilisieren und die Auswirkungen dieser Sensibilisierung auf ihre schulischen Leistungen zu bewerten.Methode: Unser Projekt bestand darin, die Lehrkräfte für ASD zu sensibilisieren. Zu diesem Zweck erstellten wir eine Broschüre, in der wir diese Störungen erklärten, und verteilten sie an die Lehrer. Wir verglichen die schulischen Leistungen dieser Kinder (im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, sowohl auf Arabisch als auch auf Französisch) vor und nach der Sensibilisierung der Lehrkräfte. Ergebnisse: Es wurden 20 schulpflichtige Kinder und 19 Lehrer einbezogen. Wir beobachteten eine Verbesserung des Gesamtdurchschnitts in allen Klassenstufen.
Autorenporträt
Afifa Charfi, Professora Associada de Otorrinolaringologia