Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 1,99 €
  • Broschiertes Buch

Eine Hommage an das ländliche Frankreich. "Ich radele mit geschlossenen Augen und werfe den Kopf nach hinten, berausche mich am Duft der Blüten und der fiebrigen Freude, die der Frühling jedes Jahr von neuem mit sich bringt. Die Tage werden ab jetzt endlos sein, genau wie unser Leben." Philippe Claudel erzählt uns seine Lebensgeschichte in dreiundsechzig Düften. Aus diesen Düften steigen bezaubernde Momentaufnahmen einer glücklichen Kindheit und Jugend auf, die er in Dombasle verbrachte, einem Dorf am Fuße der Vogesen. Er liebt es, wenn seine Großmutter den stark mit Knoblauch gewürzten…mehr

Produktbeschreibung
Eine Hommage an das ländliche Frankreich.
"Ich radele mit geschlossenen Augen und werfe den Kopf nach hinten, berausche mich am Duft der Blüten und der fiebrigen Freude, die der Frühling jedes Jahr von neuem mit sich bringt. Die Tage werden ab jetzt endlos sein, genau wie unser Leben."
Philippe Claudel erzählt uns seine Lebensgeschichte in dreiundsechzig Düften. Aus diesen Düften steigen bezaubernde Momentaufnahmen einer glücklichen Kindheit und Jugend auf, die er in Dombasle verbrachte, einem Dorf am Fuße der Vogesen. Er liebt es, wenn seine Großmutter den stark mit Knoblauch gewürzten Hasenbraten zubereitet. Mit Onkel Dédés Pullover verbindet er den Geruch nach Gauloises. Im Januar riecht es nach dem Schnaps, der in einer abgelegenen Hütte gebrannt wird. Im Sommer werden die Felder gemäht. Nach dem Gewitter duftet es nach Regen.
Autorenporträt
Claudel, Philippe
Philippe Claudel wurde 1962 in Dombasle in Lothringen geboren, wo er als Autor und Regisseur heute noch lebt. In Deutschland gelang ihm 2004 mit «Die grauen Seelen» der Durchbruch. Es folgten ein Erzählungsband und sechs weitere Romane, zuletzt «Die Untersuchung». Claudels Bücher wurden von der Presse gefeiert und sind bislang in über 25 Sprachen übersetzt worden. 2008 lief auf der Berlinale sein Film «So viele Jahre liebe ich dich».

Kronenberger, Ina
Ina Kronenberger übersetzt aus den Sprachen Norwegisch und Französisch, unter anderem Philippe Claudel, Barbara Constantine, Anna Gavalda, Per Petterson, Jan-Erik Fjell und Linn Ullmann. Sie wurde 2010 für ihre Übersetzung von Stian Hole: Garmans Sommer mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und auf die IBBY Ehrenliste 2012 aufgenommen. Die Übersetzerin lebt in Bremen.
Rezensionen
'Der Duft meiner Kindheit' ist ein in präzisen Beobachtungen eingefangenes, großes Tableau einer Landschaft, einer Ära, einer vergangenen Welt Die ZEIT