James Herriot
Broschiertes Buch
Der Doktor und das liebe Vieh
Als Tierarzt in den grünen Hügeln von Yorkshire
Übersetzung: Kloth, Friedrich A.
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vierzig Geschichten voller Witz und Wahrheit.
Warmherzig und humorvoll, mit nie versiegendem Staunen vor dem immer wieder neuen Wunder des Lebens erzählt James Herriot in diesen amüsanten Erinnerungen von der Tierarztpraxis in der wilden, einsamen Landschaft der Yorkshire Dales und den großen und kleinen Erlebnissen, die den Alltag eines Tierarztes ausmachen. Nach diesem Buch wurde eine dreizehnteilige Fernsehserie gedreht.
Warmherzig und humorvoll, mit nie versiegendem Staunen vor dem immer wieder neuen Wunder des Lebens erzählt James Herriot in diesen amüsanten Erinnerungen von der Tierarztpraxis in der wilden, einsamen Landschaft der Yorkshire Dales und den großen und kleinen Erlebnissen, die den Alltag eines Tierarztes ausmachen. Nach diesem Buch wurde eine dreizehnteilige Fernsehserie gedreht.
Unter dem Pseudonym James Herriot verfasste der 1916 geborene britische Tierarzt James Wight unzählige warmherzige Tierarztgeschichten. Er wuchs in Schottland auf, studierte in Glasgow Tiermedizin und erhielt eine Assistentenstelle in den Nord Yorkshire Dales. Sein Sohn übernahm später die väterliche Praxis, während seine Tochter Ärztin wurde. James Herriot starb am 23. Februar 1995 in Thirsk/Nordengland.
Produktdetails
- Der Doktor und das liebe Vieh 1
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: If Only They Could Talk / It Shouldn\'t Happen to a Vet / Let Sleeping Vets Lie
- Artikelnr. des Verlages: 591
- 38. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: Januar 1979
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 116mm x 25mm
- Gewicht: 235g
- ISBN-13: 9783499143939
- ISBN-10: 3499143933
- Artikelnr.: 01516858
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Unterhaltsam und einfach schön geschrieben, die ideale Strandlektüre, auch wenn der Sommer vorbei ist.
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
James Herriot ein junger Tierartz der eine Stelle sucht wird von einem Tierartzt in den Yorkshire Dales aufgefoerdert sich vorzustellen. Wird er die Stelle kriegen........<br />James Herriot erzählt über die kleinen und großen Kathastrophen die er alle stillschweigend behebt …
Mehr
James Herriot ein junger Tierartz der eine Stelle sucht wird von einem Tierartzt in den Yorkshire Dales aufgefoerdert sich vorzustellen. Wird er die Stelle kriegen........<br />James Herriot erzählt über die kleinen und großen Kathastrophen die er alle stillschweigend behebt .Der Doktor und das liebe Vieh ist sehr schön erzählt und berichtet über das Leben eines Tierartztes in den Yorkshire Dales.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch enthält sehr schöne, zum Vorlesen geeignete Geschichten. Die Inhalte eignen sich für alle Altersgruppen und geben viele Anlässe für weitere Gespräche.
Der Autor erzählt mit Herzenswärme kleine und größere Ereignisse aus dem Landleben …
Mehr
Dieses Buch enthält sehr schöne, zum Vorlesen geeignete Geschichten. Die Inhalte eignen sich für alle Altersgruppen und geben viele Anlässe für weitere Gespräche.
Der Autor erzählt mit Herzenswärme kleine und größere Ereignisse aus dem Landleben eines Tierarztes und seinen Schwierigkeiten als beruflicher Neueinsteiger mit einem älteren, erfahrenen und oft recht eigenwilligen Chef.
Man bekommt Appetit auf noch mehr Episoden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warmherzig und humorvoll, mit nie versiegendem Staunen von dem immer wieder neuen Wunder des Lebens erzählt James Herriot in diesen amüsanten Erinnerungen von der Tierarztpraxis in der wilden, einsamen Landschaft der Yorkshire Dales und den großen und kleinen Erlebnissen, die den …
Mehr
Warmherzig und humorvoll, mit nie versiegendem Staunen von dem immer wieder neuen Wunder des Lebens erzählt James Herriot in diesen amüsanten Erinnerungen von der Tierarztpraxis in der wilden, einsamen Landschaft der Yorkshire Dales und den großen und kleinen Erlebnissen, die den Alltag eines Tierarztes ausmachen.
Wer mal wieder lachen will, wird hier bestens versorgt, einfach göttlich.
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch handelt von James Herriot, der gerade sein Studium zum Tierarzt abgeschlossen hat. Das Buch spielt um 1937, damals war es sehr schwer einen Job als Tierarzt zu bekommen, deswegen freute er sich sehr über ein Angebot als Assistenzarzt von einem Tierarzt namens Siegfried Farnon aus …
Mehr
Das Buch handelt von James Herriot, der gerade sein Studium zum Tierarzt abgeschlossen hat. Das Buch spielt um 1937, damals war es sehr schwer einen Job als Tierarzt zu bekommen, deswegen freute er sich sehr über ein Angebot als Assistenzarzt von einem Tierarzt namens Siegfried Farnon aus Yorkshire. Mit Siegfried zurecht zu kommen ist nicht so einfach, aber James schafft es ganz gut, aber es entstehen viele lustige Situationen...Später zieht noch Siegfrieds Bruder Tristan zu den beiden, der sein Studium nicht geschafft hat. Die beiden Brüder kabbeln oft miteinander, dazu kommen die Bauern, die alle etwas "anders" sind, so dass es nie langweilig wird.<br />Ich habe das Buch auf Empfehlung gekauft. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es lustig ist und immer etwas passiert, vor allem Siegfried hat mir sehr gut gefallen, weil er immer recht hat - auch wenn er nicht recht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In meiner Kindheit habe ich die Serie um die Tierärzte Siegfried Farnon und James Herriot (eigentlich Wright) sehr gerne gesehen, wenn ich auch die Feinheiten des Humors noch gar nicht wirklich verstehen konnte. Jetzt endlich habe ich die Hörbücher zu den Büchern, auf der die …
Mehr
In meiner Kindheit habe ich die Serie um die Tierärzte Siegfried Farnon und James Herriot (eigentlich Wright) sehr gerne gesehen, wenn ich auch die Feinheiten des Humors noch gar nicht wirklich verstehen konnte. Jetzt endlich habe ich die Hörbücher zu den Büchern, auf der die Serie beruht, für mich entdeckt – und ich habe noch viel mehr Freude daran, als an den Sendungen!
Frank Arnold ist ein begnadeter Sprecher. Nachdem ich kurz damit kämpfen musste, dass ich noch immer die Synchronstimmen Herriots (Elmar Wepper/Arnim André) im Kopf hatte, stellte ich fest, dass Arnold viel besser zu Herriot passt und noch dazu die Gefühle und Feinheiten einfach wunderbar rüberbringt. Er schafft es wie kein Zweiter, dass man auch ohne Gesichtszüge zu sehen die Mimik quasi hört.
Da ich sehr gerne beim Schwimmen Hörbücher höre, um mich nicht beim Bahnenziehen zu langweilen (ich schwimme alleine, damit mich niemand zutextet) und mich zu motivieren, noch mehr Bahnen zu ziehen, ist es wichtig, dass mich ein Hörbuch wirklich packt. Das hat es – und ich hatte mehrfach Probleme, nicht lauthals loszulachen, so bildhaft sind die Texte und so trocken und doch anschaulich bringt Arnold sie rüber.
Diese beiden Episoden gehen nahtlos ineinander über. Die erste handelt von der Ankunft des jungen Herriot, der Ende der 1930er Jahre als frischgebackener Tierarzt sein Glück kaum fassen kann, eine Anstellung gefunden zu haben. Doch schon von Anfang an bekommt er die Eigenarten der Bewohner von Darroby kennen. Herriot wundert sich, sieht aber den Charme, der diesen Menschen eigen ist, und lernt schnell, damit umzugehen. Nur Siegfried Farnon ist nicht so einfach einzuschätzen, denn er ist ein launischer Choleriker, der seine Meinung immer wieder komplett ändert und abstreitet, je eine andere Sicht gehabt zu haben. Doch Herriot, der viel Humor und Geduld besitzt, bekommt auch dies in den Griff.
In der zweiten Episode erzählt Herriot von seinen Erlebnissen mit den Tieren und der oft skurrilen Eigenarten deren Besitzer. Meist rufen sie den Tierarzt erst so spät, dass dieser nicht mehr tun als die Tiere erlösen kann. So ist es schwierig, zu beweisen, dass bei frühzeitiger Behandlung den Tieren gut hätte geholfen werden können. Und wenn dann auch noch eine exzentrische reiche Witwe ihren Schoßhund vermenschlicht und halb zu Tode füttert, ist „Onkel Herriots“ ganze Trickkunst gefragt. Herrlich auch, wie er gegen die seltsamen fast schon abergläubischen Hausmittel anzukämpfen hat – vor allem, wenn diese tatsächlich zu wirken scheinen …
Kurz – dieses Hörbuch ist kultverdächtig! Tierfreunden und Freunden des trockenen englischen Humors kommen hier voll auf ihre Kosten. Man verliert sich in den Geschichten, die alle irgendwie ineinandergreifen und aufeinander aufbauen. Ich hatte 234 absolut amüsante Minuten und freue mich auf das Hören der nächsten Episoden! Dafür vergebe ich liebend gerne fünf blankpolierte Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Die Bücher von James Herriot lesen sich einfach wunderbar. Am liebsten würde man einen Urlaub verbringen und sie eins nach dem anderen lesen... ohne Pause. Er muss ein wunderbarer Mensch gewesen sein.
Seine Bücher sind eine echte Bereicherung.
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für