61,20 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Daten bilden einen zunehmenden Bestandteil eines Nachlassvermögens. Hierbei handelt es sich regelmäßig um ein Konglomerat aus vermögenswerten und personenebezogenen, ggf. persönlichkeitsrechtlich relevanten Daten. Der Autor untersucht im Rahmen dieses Werkes die Vererblichkeit von personenbezogenen Daten und die Möglichkeiten eines postmortalen Datenschutzes de lege lata und de lege ferenda. Hierbei geht der Autor insbesondere auf grundrechtliche, datenschutzrechtliche, telekommunikationsrechtliche sowie privatrechtliche Implikationen des digitalen Nachlasses ein und nimmt eine…mehr

Produktbeschreibung
Daten bilden einen zunehmenden Bestandteil eines Nachlassvermögens. Hierbei handelt es sich regelmäßig um ein Konglomerat aus vermögenswerten und personenebezogenen, ggf. persönlichkeitsrechtlich relevanten Daten. Der Autor untersucht im Rahmen dieses Werkes die Vererblichkeit von personenbezogenen Daten und die Möglichkeiten eines postmortalen Datenschutzes de lege lata und de lege ferenda. Hierbei geht der Autor insbesondere auf grundrechtliche, datenschutzrechtliche, telekommunikationsrechtliche sowie privatrechtliche Implikationen des digitalen Nachlasses ein und nimmt eine rechtsvergleichende Betrachtung anderer Rechtsordnungen vor. Er stellt zudem die nach derzeit geltendem Recht lebzeitigen Möglichkeiten des Erblassers zur Erreichung eines postmortalen Schutzes seiner personenbezogenen Daten dar.
Autorenporträt
Bastian Biermann studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und absolvierte das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe. Er ist Rechtsanwalt und spezialisiert auf die Vermögens-, Unternehmens- und Nachfolgeplanung vermögender Privatpersonen und die Beratung von Familienunternehmen und deren Gesellschafter.