Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 7,80 €
  • Gebundenes Buch

Von Gryphius bis Botho Strauß: gesammelte Aufsätze von Werner KellerWerner Keller, einer der prominentesten Goethe-Kenner unserer Zeit, hat sich auch mit anderen zentralen Autoren der Weltliteratur wie Leo Tolstoi, Andreas Gryphius, Franz Kafka und Henrik Ibsen beschäftigt. Gemeinsam ist diesen Betrachtungen, dass der Autor die von ihm behandelten literarischen Werke in angemessener Wertung erschließt und dabei das Kunststück fertig bringt, zugleich den »Leuten vom Fach« zu genügen als auch den Abstand zwischen Dichtung und allgemeiner Leserschaft zu verringern. Keller zeigt in seinen Arbeiten…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Von Gryphius bis Botho Strauß: gesammelte Aufsätze von Werner KellerWerner Keller, einer der prominentesten Goethe-Kenner unserer Zeit, hat sich auch mit anderen zentralen Autoren der Weltliteratur wie Leo Tolstoi, Andreas Gryphius, Franz Kafka und Henrik Ibsen beschäftigt. Gemeinsam ist diesen Betrachtungen, dass der Autor die von ihm behandelten literarischen Werke in angemessener Wertung erschließt und dabei das Kunststück fertig bringt, zugleich den »Leuten vom Fach« zu genügen als auch den Abstand zwischen Dichtung und allgemeiner Leserschaft zu verringern. Keller zeigt in seinen Arbeiten den den Verführungen und Gefährdungen seiner Zeit ausgelieferten Menschen auf der Suche nach Sinn und Ziel des Lebens.Mit Beiträgen zu: Johannes Bobrowski, Johann Wolfgang Goethe, Andreas Gryphius, Friedrich Hebbel, Rolf Hochhuth, Henrik Ibsen, Franz Kafka, Hermann Kasack, Johann Anton Leisewitz, Franz Mehring, Reinhold Schneider, Botho Strauß, Leo TolstoiIm Wallstein Verlag erschienenWerner Keller: »Wie es auch sei das Leben ...«. Beiträge zu Goethes Dichten und Denken, Schriften der Goethe-Gesellschaft, Bd. 69 (2009)
Autorenporträt
Werner Keller, geb. 1930, war Literaturwissenschaftler; er war von 1975 bis 1995 Ordinarius für neuere deutsche Literatur an der Universität Köln. Zwischen 1991 und 1999 war er zudem Präsident der internationalen Goethe-Gesellschaft in Weimar. Er verstab am 22. Februar 2018.