49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Goethe und die Naturwissenschaften - ein sehr weites und aktuelles Feld. Dieses Thema wird eben deswegen für sehr wichtig gehalten, weil die ganzheitliche Weltanschauung Goethes im künstlerisch-naturwissenschaftlichen Bereich am besten zum Vorschein kommt. Die Verbindung der Naturwissenschaften mit den Künsten ist eine große Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Forscher beschäftigen sich tiefgehender mit der naturwissenschaftlichen Tätigkeit Goethes, um die heutigen komplexen Probleme erfolgreicher zu lösen. Die Autorin Krisztina Veréb verarbeitet in der vorliegenden Arbeit Goethes…mehr

Produktbeschreibung
Goethe und die Naturwissenschaften - ein sehr weites
und aktuelles Feld. Dieses Thema wird eben deswegen
für sehr wichtig gehalten, weil die ganzheitliche
Weltanschauung Goethes im
künstlerisch-naturwissenschaftlichen Bereich am
besten zum Vorschein kommt. Die Verbindung der
Naturwissenschaften mit den Künsten ist eine große
Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Immer mehr
Forscher beschäftigen sich tiefgehender mit der
naturwissenschaftlichen Tätigkeit Goethes, um die
heutigen komplexen Probleme erfolgreicher zu lösen.
Die Autorin Krisztina Veréb verarbeitet in der
vorliegenden Arbeit Goethes botanische Tätigkeit und
stellt seine wichtigsten botanischen Ergebnisse dar.
Sie versucht auch, diese wichtigen
naturwissenschaftlichen Ergebnisse an die
gegenwärtigen Forschungen anzuknüpfen. Die Autorin
beschäftigt sich mit historischen Fragen, d.h. mit
dem Verhältnis zwischen Natur und Geschichte. Darauf
aufbauend analysiert sie Goethes
naturwissenschaftliche und botanische Werke. Das Buch
richtet sich an Geistes- und Naturwissenschaftler,
Studenten, Studentinnen und alle, die sich für
Goethes naturwissenschaftliche Rolle in der Literatur
interessieren.
Autorenporträt
Krisztina Veréb, MA: Germanistik und Anglistik, studiert zur Zeit
Biologie. Lehrt Deutsch und Englisch in Budapest, Ungarn.