13,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Trotz der offensichtlichen Dominanz des Englischen auf dem Gebiet der Luftfahrt hat sich auch in der Deutschen Sprache eine Vielzahl von Begriffen entwickelt, die sich um das Phänomen des künstlichen Fliegens drehen. Woher stammen diese Wörter ursprünglich, und wie haben sie sich besonders seit den Zeiten der Luftpioniere wie Otto Lilienthal und Ferdinand von Zeppelin verändert?Studiendirektor i.R. Jobst Jürgen Ikert hat alte Quellen und die Fachliteratur durchforscht und gibt Auskunft.

Produktbeschreibung
Trotz der offensichtlichen Dominanz des Englischen auf dem Gebiet der Luftfahrt hat sich auch in der Deutschen Sprache eine Vielzahl von Begriffen entwickelt, die sich um das Phänomen des künstlichen Fliegens drehen. Woher stammen diese Wörter ursprünglich, und wie haben sie sich besonders seit den Zeiten der Luftpioniere wie Otto Lilienthal und Ferdinand von Zeppelin verändert?Studiendirektor i.R. Jobst Jürgen Ikert hat alte Quellen und die Fachliteratur durchforscht und gibt Auskunft.
Autorenporträt
Jobst Jürgen Ikert, Jahrgang 1934 war während seiner beruflichen Laufbahn als Lehrer über dreißig Jahre am Beethoven-Gymnasium der Stadt Bonn tätig. Als Studiendirektor und stellvertretender Schulleiter unterrichtete er die Fächer Deutsch, Geschichte und Sozialwissenschaften. Nach seiner Pensionierung arbeitete er an einer Promotion in Germanistik. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne.