39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Dieses Buch wendet sich an Coachs und Trainer, an Führungskräfte in Linie und Projekt sowie an Personalentwickler und andere Einkäufer von Coachingmaßnahmen. Der Autor liefert zum einen ein Konzept, mit dem sich Coaching-Ziele und -Situationen nach ihrer Schwierigkeit beurteilen lassen und notwendige Kompetenzen für entsprechende Maßnahmen ermittelt werden können. Zum anderen bietet der Autor Leitfragen und Methoden, mit deren Hilfe jeder Coach seine Arbeit systematisch optimieren kann - von den harten Methoden von Wissensvermittlung und Management bis zu den weichen Methoden der…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch wendet sich an Coachs und Trainer, an Führungskräfte in Linie und Projekt sowie an Personalentwickler und andere Einkäufer von Coachingmaßnahmen. Der Autor liefert zum einen ein Konzept, mit dem sich Coaching-Ziele und -Situationen nach ihrer Schwierigkeit beurteilen lassen und notwendige Kompetenzen für entsprechende Maßnahmen ermittelt werden können. Zum anderen bietet der Autor Leitfragen und Methoden, mit deren Hilfe jeder Coach seine Arbeit systematisch optimieren kann - von den harten Methoden von Wissensvermittlung und Management bis zu den weichen Methoden der Persönlichkeitsförderung. Jungen Coachs zeigt das Buch, wie sie sich auf das Richtige konzentrieren können, erfahrenen Coachs zeigt es, wie sie kompetent und zielorientiert arbeiten, und Klienten liefert es Kriterien für die Auswahl von Coachs und Trainern.
Autorenporträt
Klaus-Günter Struck ist gelernter Uhrmachermeister und Psychotherapeut. Er besitzt breite Erfahrung aus Wissenschaft, Training und Consulting. Zusätzlich war er an der Entwicklung einiger Datenbank-Informationssysteme beteiligt, u.a. ein Assessment Center für die Deutsch Shell AG sowie eine prozessorientierte Datenbank zu Kennzahlen- und Prozessmanagement. Meilensteine seiner beruflichen Erfahrungen waren unter anderem Schering /Asche AG, Shell, Kepner Tregoe, Europcar, RWE, Gerolsteiner, Hewlett Packard und die Siemens AG.