-57%12)

Der Classroom-Coach- Eine Lern-App stellt die Schule auf den Kopf (Mängelexemplar)
Das erste Kinderbuch von Deutschlands beliebtesten Mathe-YouTuber Daniel Jung
Illustration: Streese, Folko
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 14,99 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Abgesehen vom Vertretungsplan ist es das erste Mal, dass am schwarzen Brett von Neles Schule etwas Interessantes aushängt - und zwar der Aufruf zur Teilnahme an Jugend Gründet! Nele ist sofort Feuer und Flamme und trommelt ihre Freunde zusammen. Ihre zündende Idee: Der Classroom Coach, eine Nachhilfeapp, die die ganze Schule in den Bann zieht. Jetzt steht dem Sieg nichts mehr im Wege - oder etwa doch?
Erscheint rechtzeitig zum Finale von "Jugend Gründet"
Erscheint rechtzeitig zum Finale von "Jugend Gründet"
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Axel Täubert, ist Head of Start-ups bei Google und verantwortete zuvor die Betreuung von Creatorn bei YouTube. Schon in jungen Jahren hat er mehrere Unternehmen gegründet und begleitet mittlerweile diverse Start-ups als Business Angel. Nebenher ist er Autor von Kinderbüchern und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in München.
Produktdetails
- Die Start-up Gang 2
- Verlag: Karibu
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 176
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 3. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 152mm x 22mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783961293018
- ISBN-10: 3961293015
- Artikelnr.: 70975783
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gebundenes Buch
Das Cover ist hübsch gestaltet und passt gut zum Inhalt.
Bei dem Jugendroman handelt es sich um einen zweiten Band. Der erste Teil "Die Start-Up Gang" beinhaltet zu einem anderen Themengebiet - Computerspiele ein Start-Up. Der zweite Band kann unabhängig vom ersten gelesen …
Mehr
Das Cover ist hübsch gestaltet und passt gut zum Inhalt.
Bei dem Jugendroman handelt es sich um einen zweiten Band. Der erste Teil "Die Start-Up Gang" beinhaltet zu einem anderen Themengebiet - Computerspiele ein Start-Up. Der zweite Band kann unabhängig vom ersten gelesen werden. Die Figuren sind die gleichen und auch einzelne Schritte eines Start-Ups werden im zweiten Band erklärt. Am Ende des Buches gibt es ein Lexikon für wichtige Fachbegriffe im Überblick.
Nun zum Buch. Inhaltlich ist es zwar ein Roman, wobei die Ausgestaltung der Handlung sehr auf die Entwicklung des Start-Ups fokussiert ist und daher eher wie ein Sachbuch in Romanform wirkt. Zwar werden die einzelnen Charakter auch etwas ausgestaltet und einzelne Nebenschauplätze der einzelnen Figuren angesprochen, aber dies tritt weit hinter die App-Entwicklung zurück. Der Spannungsbogen ist insofern vorhanden, dass ich als Leser erfahren möchte, welche Hürden und Punkte sind beim Start-Up zu beachten und wie meistere ich Schwierigkeiten. Am Ende des Romans habe ich selbst Lust ein Start-Up zu gründen und noch mehr hätte ich Lust diese geniale App auch zu nutzen! Solch eine App sollte wirklich noch entwickelt werden!!
Die Sprache im Roman ist sehr leicht gehalten und die Seiten lesen sich schnell weg bei der großen Schrift. Dazu kommen immer mal wieder ein paar Illustrationen der Figuren, auch mal über eine Doppelseite. Die Illustrationen sind in einem schönen Stil. Nur finde ich die Optik der Figuren für Schüler/innen, die in die achte Klasse gehen etwas zu kindlich. Ab und zu werden im Roman einzelne Szenen aus Sicht eines Reportes der Schülerzeitung, Kasimir, geschildert. Die Haupterzählerin ist Nele, aber auch die anderen Figuren haben mindestens ein Kapitel aus ihrer Sicht. Es handelt sich hierbei immer um eine/n personalen Erzähler/in.
Zu Beginn des Buches und am Ende gibt es von den Autoren noch interessantes Hintergrundwissen zu ihrem Lebensweg und ihrer Motivation dieses Buch zu schreiben zu lesen. Dies ist sehr interessant und inspirierend. Schade finde ich, dass es keinen QR-Code gibt, der direkt zu der Internetseite von Jugend gründet verweist. So wird nicht direkt deutlich, dass es diesen Wettbewerb tatsächlich gibt.
Mit den Bildern und dem geringen Text würde ich die Zielgruppe auf 5te bis 7te Klasse einschätzen, also 10 bis 14 Jahre.
Insgesamt vergebe ich 4 von 5 Sternen. Ein schönes Buch zum Verschenken an Entdecker und Erfinder, oder denen wir neues zutrauen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Axel Täubert und Daniel Jung behandeln in ihrem Buch "Der Classroom-Coach: Eine Lern-App stellt die Schule auf den Kopf" die Teilnahme eines vierer Teams am Wettbewerb "Jugend gründet".
Die Charaktere Nele, Carl, Aliyah und Mehmet sind sehr unterschiedlich in …
Mehr
Axel Täubert und Daniel Jung behandeln in ihrem Buch "Der Classroom-Coach: Eine Lern-App stellt die Schule auf den Kopf" die Teilnahme eines vierer Teams am Wettbewerb "Jugend gründet".
Die Charaktere Nele, Carl, Aliyah und Mehmet sind sehr unterschiedlich in vielerlei Hinsicht: Nele ist blond und ihre Eltern haben viel Geld, Carl hat türkisfarbene Haare, ist zwar ein You Tube-Star, lebt aber mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen; die dunkelhaarige Aliyah ist aus Syrien und kämpft mit ihren Eltern um das Bleiberecht in Deutschland, und Mehmet ist ein Junge mit Migrationshintergrund, der Fußball über alles liebt und immer auf seine Familie zählen kann. Die vier sind offensichtlich bereits aus dem Vorgänger-Band "Die Start-Up Gang" bekannt. Leider kenne ich das Buch nicht, aber das hole ich nach. "Der Classroom-Coach" liest sich sehr gut auch so, aber hin und wieder hätte ich mich gefreut, die Vorgeschichte zu kennen.
Die vier Protagonisten haben ähnliche Alltagsprobleme wie viele Jugendliche an deutschen Schulen - Noten, Hobbys, Freundschaften, Verliebtsein, Langeweile in der Schule. Als sie ein Plakat von "Jugend gründet" entdeckt, wird Nele Feuer und Flamme und bald hat sie ihre Freunde überzeugt und die vier kommen auf eine geniale Idee: sie wollen eine Lern-App entwickeln, mit der Schülerinnen und Schüler Lern-Videos, Nachhilfe und Lernpläne in Einem haben.
Das Buch zeigt auf spannende Weise auf, wie der Wettbewerb "Jugend gründet" funktioniert, mit welchen Problemen sich die Teilnehmenden auseinandersetzen müssen und wie wichtig Teamarbeit ist. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, das Buch ist gut lesbar und die Handlung abwechslungsreich. Lediglich eine Sache erscheint mir zu realitätsfern zu sein - es wird das Gefühl vermittelt, dass alle Hürden aus dem Weg geschafft werden können, wenn man es nur will. Ob das so auch im echten Leben funktioniert wage ich zu bezweifeln.
Besonders hervorheben möchte ich das kleine Start-Up-ABC am Ende des Buchs. Hier werden viele der im Buch vorkommenden Begriffe in einfacher Sprache erläutert, so dass die Leser nicht woanders nachschauen müssen.
Ich empfehle das Buch uneingeschränkt an alle Leserinnen und Leser ab 10 Jahre, insbesondere für diejenigen, die auch mit dem Gedanken spielen, an solchen Wettbewerben wie "Jugend gründet" teilzunehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch "Der Classroom-Coach" handelt um eine Jugendliche Gruppe, die zum zweiten Mal auf eine geniale Idee, dieses Mal zum gründen einer Lern-App für Schüler mit Lernschwierigkeiten kommen. Die Freunde sind sehr unterschiedlich. Zum Beispiel ist Nele eher reich, Carl eher …
Mehr
Das Buch "Der Classroom-Coach" handelt um eine Jugendliche Gruppe, die zum zweiten Mal auf eine geniale Idee, dieses Mal zum gründen einer Lern-App für Schüler mit Lernschwierigkeiten kommen. Die Freunde sind sehr unterschiedlich. Zum Beispiel ist Nele eher reich, Carl eher das Gegenteil. Aliyah ist ein Mädchen aus Syrien, Mehmet ein grossartiger Fussballspieler, der versucht alles unter ein Hut zu bekommen.
Man bekommt in dieser Geschichte Spannung, Action, viele Infos über Gründung eines Start ups, Technikinformationen wenn man eine App neu konfiguriert, Schwierigkeiten die man überwinden muss uvm. Zudem erfährt man wie das bei einer Anmeldung von "Jugend gründet" abläuft was wir ziemlich interessant fanden.
Der Autor möchte mit dieser Geschichte die Zielgruppe ab 10 Jahren darauf aufmerksam machen, egal welche Herkunft, Charaktereigenschaften oder gar Einkommen man zu Verfügung hat, man seine Träume dennoch verwirklichen kann und soll!
Mein Sohn(12) hat sich sehr gerne dieses Buch durchgelesen und kennt sich auch dank der auf den letzten Seiten des Buches wo ein kleines Start-up-Abc bereitgestellt wurde,bestens mit den Fachbegriffen nun aus.Toll ;)
Fazit: tolle Geschichte, aktuelles Topthema!!! Super
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mut und Durchhaltevermögen
Zu Beginn war ich schon positiv von der Haptik des Buches überrascht. Es wurde als Hardcover sehr hochwertig gestaltet. Das Whiteboard auf dem Cover hat sogar eine sehr glatte und glänzende Oberfläche.
Weiter geht es mit dem persönlich …
Mehr
Mut und Durchhaltevermögen
Zu Beginn war ich schon positiv von der Haptik des Buches überrascht. Es wurde als Hardcover sehr hochwertig gestaltet. Das Whiteboard auf dem Cover hat sogar eine sehr glatte und glänzende Oberfläche.
Weiter geht es mit dem persönlich Vorwort, dass uns lust auf die Geschichte macht. Auch der Zeitungsartikel am Anfang ist ideal, um in die Geschichte zu finden. Vor allem, wenn man den ersten Band noch nicht gelesen hat.
Die Charaktere sind alle äußerst unterschiedlich, aber ergänzen sich perfekt. Die vier sind uns schnell ans Herz gewachsen. Alles in allem ist die Geschichte um die Start-up-Gang nicht nur kurzweilig, sondern auch ganz schön spannend. Wir haben mit allen richtig mitgefiebert. Nebenbei lernen die Kids, wie man ein Start-up-Unternehmen aufbaut, worauf es ankommt und dass man sich nicht von Fehlschlägen unterkriegen lassen darf. Auch wichtige IT-Begriffe werden einfach und verständlich erklärt. Aufgelockert werden die einzelnen Kapitel durch richtig gute Illustrationen, die vom Stil an Graffitieichnungen erinnern.
Fazit: So spannend und interessant, dass man gar nicht aufhören möchte zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für