Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 0,99 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Das tägliche Unglück ist berechenbar. Vor dem Glück musst du dich hüten!
Der 46-jährige Adolf ist vom Schicksal genauso gebeutelt wie von seinem Namen. Er lebt noch immer bei seiner Mutter, ist leicht übergewichtig, hat nur einen einzigen Freund und fährt als Busfahrer tagtäglich die immer gleichen Runden durch seine kleine Heimatstadt. Schon früh ist ihm eingetrichtert worden, dass er vom Leben nichts verlangen darf. Als eines Tages Hanni, seine große Jugendliebe, bei ihm in den Bus einsteigt, kommt endlich Bewegung in sein festgefahrenes Leben. Da gesteht Hanni ein dunkles Geheimnis und…mehr

Produktbeschreibung
Das tägliche Unglück ist berechenbar. Vor dem Glück musst du dich hüten!

Der 46-jährige Adolf ist vom Schicksal genauso gebeutelt wie von seinem Namen. Er lebt noch immer bei seiner Mutter, ist leicht übergewichtig, hat nur einen einzigen Freund und fährt als Busfahrer tagtäglich die immer gleichen Runden durch seine kleine Heimatstadt. Schon früh ist ihm eingetrichtert worden, dass er vom Leben nichts verlangen darf. Als eines Tages Hanni, seine große Jugendliebe, bei ihm in den Bus einsteigt, kommt endlich Bewegung in sein festgefahrenes Leben. Da gesteht Hanni ein dunkles Geheimnis und bittet ausgerechnet ihn um Hilfe. Ist das der Grund, weshalb sie sich ihm wieder genähert hat? Egal, während seine Mutter tobt, steht Adolf Hanni zur Seite. Nichts ahnend, worauf er sich da einlässt ...
Autorenporträt
Veronika Bauer, geboren 1978 in Krems an der Donau/Österreich, studierte Grafik- und Kommunikationsdesign und arbeitete als Grafikerin und Artdirektorin, bevor sie sich als Texterin selbstständig machte. Sie schreibt regelmäßig für Magazine, ihr Herz schlägt jedoch schon immer für Geschichten. Eine ihrer Erzählungen wurde bereits mit einem Preis ausgezeichnet. Die Autorin lebt in Niederösterreich.
Rezensionen
Skurriler Roman über einen unauffälligen Busfahrer, der plötzlich unter Mordverdacht gerät. bn Bibliotheksnachrichten (Salzburg) 20221201