18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, welche möglichen Folgen der Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union für den Arbeitsmarkt haben könnte. Hierbei wird zunächst definiert, was der Begriff "Brexit" bedeutet und welche Ausstiegsszenarien möglich sind.Danach wird Großbritannien in verschiedene Theorien zum Arbeitsmarkt eingeordnet und diese vorgestellt, damit die relevanten Eigenschaften des britischen Arbeitsmarktes deutlich…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, welche möglichen Folgen der Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union für den Arbeitsmarkt haben könnte. Hierbei wird zunächst definiert, was der Begriff "Brexit" bedeutet und welche Ausstiegsszenarien möglich sind.Danach wird Großbritannien in verschiedene Theorien zum Arbeitsmarkt eingeordnet und diese vorgestellt, damit die relevanten Eigenschaften des britischen Arbeitsmarktes deutlich werden. Dahingehend wird der Begriff des Manchesterkapitalismus erläutert, um aufzuzeigen, woher die ausgeprägte Form des Liberalismus in Großbritannien stammen könnte. Im letzten Schritt wird aufgezeigt, welche Folgen sich für Beschäftigte, Unternehmen und den britischen Staat durch ein Verlassen der EU ergeben könnten.