Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,00 €
  • Broschiertes Buch

England, 1934: Philip Erskine stößt bei einer Expedition auf einen Käfer mit Hakenkreuzmusterung, den er durch Züchtung äußerst stark macht. Nun möchte er seine Forschungen auf den Menschen ausdehnen. England, in der Gegenwart: Kevin "Fishy" Broom ist Sammler von Nazi-Devotionalien. Eines Tages kommt er Erskines Experimenten auf die Spur

Produktbeschreibung
England, 1934: Philip Erskine stößt bei einer Expedition auf einen Käfer mit Hakenkreuzmusterung, den er durch Züchtung äußerst stark macht. Nun möchte er seine Forschungen auf den Menschen ausdehnen. England, in der Gegenwart: Kevin "Fishy" Broom ist Sammler von Nazi-Devotionalien. Eines Tages kommt er Erskines Experimenten auf die Spur
Autorenporträt
Ned Beaumann, geboren 1985 in London, studierte in Cambridge. Er schreibt für zahlreiche Zeitungen und Magazine, u.a. den Guardian und den Daily Telegraph.
Rezensionen
"Ein furioses Debüt, das sich wie die literarische Vorlage zu einem Tarantino-Film liest." -- ALLGÄUER ZEITUNG

"Das verrückteste Debüt der Saison." -- SÄCHSISCHE ZEITUNG

"Mit ´Der Boxer´ erschreibt sich Beauman garantiert eine Fangemeinde, die möglichst schnell mehr von ihm lesen werden will." -- OBERHESSISCHE PRESSE

"Ein hochexplosiver Cocktail aus historischen Fakten, abseitigem Spezialwissen und dreister Fantasie." -- PRINZ MÜNCHEN

"Ein wilder Remix aus historischen Fakten und gut eingepassten Fiktionen, gewürzt mit schwarzem Humor." -- WESTFÄLISCHER ANZEIGER

"Das Debut handelt von Auftragskillern, Geheimbünden, faschistischen Theoriegespinsten und monströsen Schöpfungdphantasien. Gut recherchiert, frech und gewitzt geschrieben." -- FOCUS

"Beauman schreibt temporeich, gewitzt und trashig." -- DRADIO KULTUR

"Der Boxer Ist ein absolut umwerfendes, überaus komisches, mitunter auch irritierendes, aber immer auf höchst intelligente Art unterhaltendes Buch, dessen ganze Sympathie den verkannten Randgruppen unserer Gesellschaft gehört - zugleich die Geburtsstunde eines neuen Kultautors, von dem in der Zukunft noch viel zu erwarten sein dürft." -- JÜDISCHE ZEITUNG

"Ned Bauman legt den schrägsten Roman des Jahres vor- und schockiert mit dem Ungeheuerlichem: der Wahrheit." -- uMag

"Dank ruhiger Sprache und galligen Humors schafft es Beaumann, unsere Gesellschaft in den Spiegel blicken zu lassen. Böse und sehr gut" -- NEUE PRESSE

"Schwarzer Humor wie er sein soll. Ein überragender Erstling, abseits der Masse." -- NTV.DE
…mehr