9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sport und Medien, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Referatsausarbeitung soll einen Überblick über den Beruf des Sportjournalisten geben. Dabei sollen Ausbildungswege, Qualifikationsprofile und Professionalisierungsbemühungen, die zu diesem Berufsbild führen, aufgezeigt werden. Auf den "Sportjournalisten" im Speziellen werde ich dabei selten eingehen, da sich die an ihn…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sport und Medien, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Referatsausarbeitung soll einen Überblick über den Beruf des Sportjournalisten geben. Dabei sollen Ausbildungswege, Qualifikationsprofile und Professionalisierungsbemühungen, die zu diesem Berufsbild führen, aufgezeigt werden. Auf den "Sportjournalisten" im Speziellen werde ich dabei selten eingehen, da sich die an ihn gestellten Anforderungen nicht wesentlich von denen anderer Journalisten unterscheiden. Es wird sich herausstellen, dass der Sportjournalist letztendlich nur eine größere stilistische Freiheit beim Verfassen von Texten oder Erstellen von Kommentaren hat: "Im Sportjournalismus hat sich eine Berichtform herausgebildet, die Information und Meinung verbindet. Sportjournalisten sprechen von kommentierender Nachricht oder nachrichtlicher Kommentierung."