Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 69,00 €
  • Gebundenes Buch

"Dieses Werk des bekannten Autors hilft, die Kluft zwischen den theoretischen Gesetzesbestimmungen und ihrer Anwendung in der Praxis zu überbrücken. Deshalb sind die knappen und präzisen Darstellungen in allen wichtigen Punkten angereichert mit Original-Plan- und Kartenmaterial. In vielen Fällen sind die abgedruckten Planungsbeispiele ergänzt um originale Original-Planbegründungen, so dass der Leser einen realistischen Eindruck davon erhält, wie die gesetzlichen Vorgaben des Baurechts in der Praxis umzusetzen sind. Die neuartige Konzeption des Werks erleichtert deshalb einerseits Ingenieuren…mehr

Produktbeschreibung
"Dieses Werk des bekannten Autors hilft, die Kluft zwischen den theoretischen Gesetzesbestimmungen und ihrer Anwendung in der Praxis zu überbrücken. Deshalb sind die knappen und präzisen Darstellungen in allen wichtigen Punkten angereichert mit Original-Plan- und Kartenmaterial. In vielen Fällen sind die abgedruckten Planungsbeispiele ergänzt um originale Original-Planbegründungen, so dass der Leser einen realistischen Eindruck davon erhält, wie die gesetzlichen Vorgaben des Baurechts in der Praxis umzusetzen sind. Die neuartige Konzeption des Werks erleichtert deshalb einerseits Ingenieuren und Architekten den Zugang zu den juristischen Grundlagen der Bauleitplanung, andererseits werden Juristen in die Lage ersetzt, die von Technikern gestalteten Bauleitpläne besser zu verstehen und somit auch etwaige Verstöße gegen übergeordnete Vorschriften zu erkennen. (.)"
In: Die Gemeinde, 21/2006, zur 3. Auflage 2006

"Das Werk beseitigt die Kluft zwischen dem Gesetz und seiner Ausführung. Es sorgt für die richtige Anwendung des BauGB im konkreten, praktischen Fall. (...) Mit diesem Werk beantworten Sie zuverlässig nahezu alle praxisrelevanten und z.T. sogar streitentscheidenden Fragen, wie z.B. woran erkennt man ein Sonderangebot bzw. ein eingeschränktes Gewerbegebiet oder wie sich die Darstellungen in einem Flächennutzungsplan von denen in einem Bebauungsplan unterscheiden. Deutlich werden die Kennzeichen eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes ebenso wie die einer bestandsorientierten Planung oder eines landschaftspflegerischen Begleitplanes."
In: Deutsche Wohnungswirtschaft 1-2/2001

"(...) Zusammenfassend hat der Verfasser einen fachlich sehr fundierten Ratgeber geschaffen, der nicht nur JuristInnen erlaubt, die von TechnikerInnen gestalteten Bauleitpläne besser zu verstehen und somit Rechtsverstöße schnell und sicher zu erkennen."
In: Forum Komunalpolitik, 3/01