Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 19,50 €
  • Broschiertes Buch

Anlässlich des 80. Geburtstages von Bert Hellinger im Dezember 2005 zeigen erfahrene Psychologen, Soziologen und spirituelle Lehrer die vielfältigen Dimensionen des Familienstellens und dessen Entwicklung. Sie würdigen damit den Beitrag Hellingers für das tiefere Verständnis seelischer und sozialer Prozesse und für allgemein menschliche Fragen. Das Buch macht deutlich, dass auf dem Boden dieser Arbeit inzwischen eine breite Entwicklung stattgefunden hat, die zu eigenständigen Lösungen und neuen Fragestellungen geführt hat. Jenseits der öffentlichen Kontroversen hat die Aufstellungsarbeit…mehr

Produktbeschreibung
Anlässlich des 80. Geburtstages von Bert Hellinger im Dezember 2005 zeigen erfahrene Psychologen, Soziologen und spirituelle Lehrer die vielfältigen Dimensionen des Familienstellens und dessen Entwicklung. Sie würdigen damit den Beitrag Hellingers für das tiefere Verständnis seelischer und sozialer Prozesse und für allgemein menschliche Fragen. Das Buch macht deutlich, dass auf dem Boden dieser Arbeit inzwischen eine breite Entwicklung stattgefunden hat, die zu eigenständigen Lösungen und neuen Fragestellungen geführt hat. Jenseits der öffentlichen Kontroversen hat die Aufstellungsarbeit längst Einzug in die unterschiedlichsten Fachbereiche und Praxisfelder gehalten und führt dort zu neuen Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten. Mit Beiträgen von Hunter Beaumont, Heinrich Breuer, Haim Dasberg, Wilfried de Philipp, Siegfried Essen, Martin Gannott, Karl Otto Hondrich, Klaus P. Horn, Eva Madelung, Wilfried Nelles, Franz Ruppert, Jakob R. Schneider, Günter Schricker, DimitrisStavropoulos, David Steindl-Rast, Bertold Ulsamer, Dorothee Weber, Dietrich Weth.
Autorenporträt
Wilfried Nelles ist Sozialwissenschaftler, Systemaufsteller und Lebensberater; Direktor der Europäischen Akademie für Systemaufstellungen, internationale Kurs- und Lehrtätigkeit, Co-Organisator des 5. Internationalen Kongresses für Systemaufstellungen 2005 (Köln), vielfacher Buchautor. Heinrich Breuer Diplompsychologe, Psych. Psychotherapeut, Vorsitzender des Milton-Erickson-Institutes Köln, 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen in der Internationalen Gesellschaft für systemische Lösungen (DGfS-IAG), Direktor der Europäischen Akademie für Systemaufstellungen, Co-Organisator des 5. Internationalen Kongresses für Systemaufstellungen 2005 (Köln).